Grundlegende Informationen.
Druckrichtung
Doppelt wirkende Zylinder
Driven Pressure
3-7bar Compressed Air Pressure
Operating Speed
200-500mm/S
Frequency
25-65times/Min(Related to Stroke)
Output Power
1-20t(Can Be Customized)
Spezifikation
CE/ ISO9001
Produktbeschreibung
Zeichen der High-Speed-Zylinder
dieser Hydro-Pneumatische Zylinder stellt eine neuartige Technologie, wo zwei Techniken angewendet, nämlich, die Geschwindigkeit der pneumatischen Aktion und die Kraft, die durch hydraulische entwickelt, Es wird wie ein pneumatischer Zylinder betrieben und hat die Presskraft eines hydraulischen Zylinders. Der Wechsel von schnell auf Kraft erfolgt automatisch, wenn die Arbeitsstange während ihrer schnellen Fahrt auf eine Gegenkraft trifft...
Funktioniert nur mit Werkstattluft, ohne Hydraulikaggregate. Die Steuerung ist sehr einfach, wie bei jedem doppelt wirkenden Pneumatikzylinder. Der Arbeitshub ist in drei Stufen unterteilt:
1. Luftbetriebener Anflughub
2. Pneumohydraulische powerstroke
3. Luftbetriebener Rückhub
Hydro-pneumatischer Zylinder heißt die neue Generation von Leistungszylindern für den Druck- und Anlagenbau. Der Zylinder wird eingesetzt, wenn hohe Kräfte erforderlich sind, z. B. zum Stanzen, Splitten, Pressen, Stanzen, Formen, Nieten, Spannen, Verdichten oder Punktschweißen. Im Power Hubraum-Modus wird dem Anwender die um ein Vielfaches so große Kraft wie ein herkömmlicher Pneumatikzylinder bei gleichem Luftverbrauch zur Verfügung gestellt.
Der hydropneumatische Zylinder ist wie ein doppelt wirkender Pneumatikzylinder ausgeführt und wird ebenfalls auf die gleiche Weise gesteuert. Es ist mit einem pneumohydraulischen Druckverstärker ausgestattet, der je nach Gegenkraft bei Bedarf einen Krafthub erzeugt. Der Leistungszylinder kann über ein Pneumatikventil direkt aus dem Druckluftnetz betrieben werden.
Einfache Bedienung des Hochgeschwindigkeitszylinders
mit seiner cleveren Konstruktion lässt sich der Hydro-Pneumatikzylinder genauso steuern wie ein doppelt wirkender Pneumatikzylinder. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungszylindern dauert die Umschaltung von schnellem auf kraftstrotzunsen Hub nur ca. 0,05 Sekunden, ohne Entgasungsgeräusche und ohne zusätzliches Ventil.
Werkzeugschonender Betrieb des Hochgeschwindigkeitszylinders
die Positionierung des Arbeitskolbens mit dem Werkzeug am Werkstück ist äußerst präzise und schützt somit das Werkzeug, da nur die Oberfläche der Kolbenstange durch die Konstruktion des Gerätes mit seinem frei betätigten Arbeitskolben wirksam ist.
Bei der Version JLCA-3T mit einem Kolbenstangendurchmesser von 20mm und einem Nenndruck von 6 bar beträgt diese Anpresskraft beispielsweise 90kg; die Umschaltung von schnellem Hub auf kraftstrotzenden Hub wird daher mit einer Gegenkraft von 90kg eingeleitet. Der Betätigungskolben wird hydraulisch gedämpft, wenn er in die Hochdruckmanschette geschoben wird und ruckfrei bewegt.
Der Umstieg von schnellem Hub auf kraftstrotzigen Hub ist nicht wahrnehmbar. Während herkömmliche Pneumatikzylinder mit voller Leistung, zum Beispiel beim Stanzen, durchschießen, trifft der Hydro-Pneumatikzylinder sanft mit geringer Kraft auf das Werkstück und baut dann die volle Kraft auf.
Die Bearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlichen Höhen stellt kein Problem dar, da der Krafthub nur dann erzeugt wird, wenn an einer beliebigen Position während des gesamten Hubs eine entsprechende Gegenkraft erreicht wird.
Kurzer Durchflussweg des Hochgeschwindigkeitszylinders
der Druckverstärker und der Flüssigkeitsbehälter werden während des schnellen Hub- und Leistungshubs mitgeführt, um einen günstigen Durchfluss und ein hydraulisches Zusammenspiel zu gewährleisten. Dadurch wird ein hochviskoser Hydrauliköls ermöglicht, der Ölundichtigkeiten minimiert.
Der neu patentierte Hydro-Pneumatik-Zylinder ist eine Alternative zu hochvolumigen pneumatischen Systemen, reinen hydraulischen Systemen und mechanischen Aktuatoren. Verschiedene Größen sind für verschiedene Leistungsbereiche und Hublängen erhältlich.
Schlüsselzeichen
1. Öl und Luft trennen
2. Schnelle Geschwindigkeit
3. Öl-Zugabe automatisch
Diameter of cylinder |
Output tonnage |
Lifting force under 4kg/cm2 |
Power force under 4kg/cm2 |
Lifting force under 5kg/cm2 |
Power force under 5kg/cm2 |
Lifting force under 6kg/cm2 |
Power force under 6kg/cm2 |
Lifting force under 7kg/cm2 |
Power force under 7kg/cm2 |
50 |
1T |
80 |
1250 |
100 |
1550 |
240 |
1850 |
140 |
2150 |
60 |
3T |
80 |
2000 |
100 |
2500 |
240 |
3000 |
140 |
3500 |
80 |
5T |
160 |
4000 |
200 |
5000 |
410 |
6000 |
280 |
7000 |
100 |
5T |
410 |
4000 |
510 |
5000 |
610 |
6000 |
720 |
7000 |
100 |
10T |
410 |
6240 |
510 |
7800 |
610 |
9360 |
720 |
10920 |
125 |
10T |
660 |
8700 |
820 |
10600 |
990 |
12700 |
1100 |
14900 |
125 |
15T |
660 |
10240 |
820 |
12800 |
990 |
15350 |
1100 |
17900 |
125 |
20T |
660 |
14000 |
820 |
17500 |
990 |
21000 |
1100 |
24500 |