Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Industriell |
Geschwindigkeit: | Niedrige Geschwindigkeit |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster bestellen
|
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Leistung: | 0,37kW-7,5kW | Spannung: | 110V 220V 230V 240V 115/230V 110V/220V |
Häufigkeit: | 50/60Hz | Emaillierter Draht: | Kupferdraht/Aluminiumdraht |
Isolationsklasse: | F/B/H | Montageart: | B3 Fuß/B5 Flansch |
Schutzart: | IP54 IP44 | Motorgehäuse: | Gehäuse aus Gusseisen |
Seit dem 16. Juni 2011 ist es verboten , Elektromotoren unter der Energieeffizienzklasse IE2 auf den Markt zu bringen oder in der EU in Betrieb zu nehmen.
Seit dem 1. Januar 2015 müssen Elektromotoren im Bereich 7,5 - 375 kW (2-, 4- und 6-polig) die Anforderungen für IE3 erfüllen, bzw. IE2, wenn letztere mit Frequenzumrichtern zur Drehzahlregelung kombiniert werden. Die gesetzliche Anforderung bietet somit zwei Möglichkeiten.
Ab dem 1. Januar 2017 wurden die Anforderungen so verschärft, dass alle Motoren 0,75 - 375 kW (2-, 4- und 6-polig) die Anforderungen für IE3 erfüllen müssen, bzw. IE2, wenn sie mit Frequenzumrichtern kombiniert werden.
Elektromotoren, die ausschließlich für den Betrieb bestimmt sind:
Die Anforderungen gelten nicht für Schiffe oder andere Transportmittel, die Güter oder Personen befördern, da hierfür speziell entwickelte Motoren vorhanden sein müssen. (Wenn dasselbe mobile Förderband sowohl auf Schiffen als auch an Land verwendet wird, gelten die Regeln).
Auch gelten die Anforderungen nicht für die Reparatur von Motoren , die zuvor auf den Markt gebracht wurden oder in Betrieb genommen wurden - es sei denn, die Reparatur ist so umfangreich, dass das Produkt in der Praxis ganz neu ist.
Soll der Motor weiter für den Einsatz außerhalb Europas exportiert werden, gelten die Anforderungen nicht.
Für wassergekühlte Motoren gelten einige weitere Anforderungen