Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Erneuerbare Energien |
Material Form: | Runddraht |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Name Des Anschnitts
|
Solarkabel
|
Isoliermaterial
|
XLPE
|
Jacke
|
XLPE
|
Leitermaterial
|
Kupfer
|
Anwendung
|
Energie-Kabel für erneuerbare Energien
|
Modellnummer
|
PV1-F
|
Typ
|
Niederspannung
|
Größe (mm2)
|
2*6
|
Garantie
|
1 Jahre
|
Spannung
|
0,6/1kV
|
Anzahl der Kerne
|
2
|
Standard
|
ISO8997/CCC/RoHS
|
Zertifizierung
|
ISO/CCC/RoHS
|
Ungefähre Kabelstärke
|
167 kg/km
|
Kabeltraglast/in Luft
|
70 A
|
Kabeltraglast/vergraben
|
59 A
|
Spez |
Max. Durchmesser eines einzelnen Drahtes im Leiter Mm |
Min. Dicke der Isolierung Mm |
Min. Dicke der Jacke Mm |
Nominaler Gesamtdurchmesser Mm |
Nenngewicht kg/km |
1×1,5 | ≤0,26 | ≥0,5 | ≥0,5 | 4,5 | 37,5 |
1×2,5 | ≤0,26 | ≥0,5 | ≥0,5 | 5,0 | 51,3 |
1×4 | ≤0,31 | ≥0,5 | ≥0,5 | 5,5 | 67,2 |
1×6 | ≤0,31 | ≥0,5 | ≥0,5 | 6,1 | 91,8 |
1×10 | ≤0,41 | ≥0,5 | ≥0,5 | 7,5 | 144,2 |
1×16 | ≤0,41 | ≥0,5 | ≥0,5 | 8,8 | 211,8 |
1×25 | ≤0,41 | ≥0,5 | ≥0,5 | 10,6 | 315,8 |
1×35 | ≤0,41 | ≥0,5 | ≥0,5 | 12,1 | 426,4 |
1.Was ist IhreHauptprodukte des elektrischen Kabels?
- bis zu 500kV hoch- und extra Hochspannung elektrisch Kabel
- von 1kV bis 35kV Mittelspannungs-Elektrokabel
- unter 1kV Niederspannung Elektrokabel
- elektrische Leitungen
- blanke Zählpuder
2.Was sind Anwendungen Ihrer elektrischen Kabel?
- Energieverteilung: Übertragung von elektrischer Energie von Erzeugungsquellen an Endverbraucher.
- Telekommunikation: Daten und Kommunikationssignale übertragen.
- Steuerungssysteme: Verbinden und Steuern von Industriemaschinen und Automatisierungssystemen.
- Gebäudeverkabelung: Bereitstellung elektrischer Verbindungen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.
3.welche Materialien werden für Ihre Kabelleiter verwendet?
- das gebräuchlichste Material für unsere Kabelleiter ist Kupfer, dann Aluminium.
- Kupfer ist aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit und Flexibilität weit verbreitet.
- Aluminium wird in Anwendungen verwendet, wo Gewicht und Kosten kritischer sind, da es leichter und billiger als Kupfer ist.
4.Was sind die Haupttypen Ihrer Kabelisolationsmaterialien?
- Thermoplaste: Wie Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE).
- Thermosets: Wie vernetztes Polyvethylen (XLPE) und Ethylen Propylengummi (EPR).
5.welche Faktoren bestimmen die Wahl des Kabels für eine bestimmte Anwendung?
- Spannung: Die maximale Spannung, die das Kabel verarbeiten kann.
- Strombelastbarkeit: Der maximale Strom, den das Kabel ohne Überhitzung tragen kann.
- Umweltbedingungen: Exposition gegenüber Feuchtigkeit, Chemikalien, Temperaturextreme, etc.
- Mechanische Anforderungen: Flexibilität, Festigkeit und Haltbarkeit.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Einhaltung von Branchenstandards und Sicherheitsvorschriften.
6.wie wird Kabelqualität geprüft?
- Elektrische Prüfung: Überprüfung des Widerstands, der Spannungsfestigkeit und des Isolationswiderstands.
- Mechanische Prüfung: Beurteilung der Zugfestigkeit, Dehnung und Schlagfestigkeit.
- Thermische Prüfung: Bewertung der Leistung unter verschiedenen Temperaturbedingungen.
- Sichtprüfung: Überprüfung auf physikalische Defekte und Inkonsistenzen.
7.mit welchen Standards und Zertifizierungen entspricht Ihr Kabel?
- UL (Underwriters Laboratories): Gewährleistet Sicherheit und Leistung.
- LEC (International Electrotechnical Commission): Setzt internationale Standards für Elektroprodukte.
- NEC (National Electrical Code): Bietet Richtlinien für elektrische Installationen in den USA
- RoHS (Restriction of Hazardous Substances): Stellt sicher, dass Kabel frei von bestimmten gefährlichen Materialien sind.
8.wie kann man die passende Kabelgröße für eine bestimmte Anwendung bestimmen?
- Strombelastbarkeit: Sicherstellen, dass das Kabel die erwartete Last ohne Überhitzung aushalten kann.
- Spannungsabfall: Halten Sie den Spannungsabfall innerhalb akzeptabler Grenzen über die Kabellänge.
- Installationsbedingungen: Unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur, Installationsmethode und Umweltfaktoren.
- Normen und Codes: Nach relevanten elektrischen Codes und Normen für die Kabeldimensionierung.