Entladung und Verriegelung mit Drehventilen: Steigern Sie Ihre Effizienz
Produktparameter
Drehventil ZGFWF Hauptparameter und Option |
Druckbereich |
2bar System und unterschiedlichen Druck |
Arbeitstemperatur |
-20ºC→200ºC |
Hauptgröße |
DN100mm-1200mm |
Flansch Standard |
PN10/ANSI150lbs/JIS/GB/HG/SH oder individuell |
Fahrmodus |
Direkter Antrieb/Kettenantrieb mit OSHA-Schutz |
Kapazität |
100kg-150000kg/h |
Anwendungsmedium |
Pulver und Granulat |
Rotor |
Messer oder abgeschrägten Rotor einstellen |
Wellendichtringe |
Dichtungen für Kabelverschraubungen oder Luftspülung |
Sonst |
Belüftungsöffnung |
Komponenten eines Drehventils: Präzision und Zuverlässigkeit in jedem Teil
Rotor: Das dynamische, rotierende Bauteil mit Fächern ausgestattet, um Material mit höchster Effizienz zu tragen.
Gehäuse: Der robuste, stationäre Außenkörper, der den dynamischen Rotor umhüllend, sorgt für Stabilität.
Ein- und Auslauf: Strategisch positionierte Öffnungen für optimalen Materialein- und Auslauf.
Antriebsmechanismus: Typischerweise ein Elektromotor, der über ein zuverlässiges Getriebe mit dem Rotor verbunden ist, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
Funktionsprinzip unseres hochneuesten Drehventilsystems:
Materialeinlass: Der Eintrittspunkt für den kontrollierten Materialfluss, der sich oben am Ventil befindet.
Das zu verwaltenden Material gelangt durch den oberen Einlass und leitet den nahtlosen Flow-Prozess ein.
Der Rotor, ausgestattet mit mehreren Fächern, dreht sich im Gehäuse und läuft unter dem Einlass.
Die Taschen mit Präzision füllen:
Die Schwerkraft sorgt dafür, dass das Material in jedes Fach fällt, da es direkt unter dem Einlass ausgerichtet ist.
Rotationsbewegung: Präzision und Kontrolle bei jeder Umdrehung
Der Antriebsmechanismus dreht den Rotor mit einstellbarer Drehzahl, um die gewünschte Materialflussrate zu erreichen.
Gefüllte Fächer bewegen sich methodisch vom Einlass in Richtung Auslass, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Materialabführung: Effizienz und Konsistenz
Beim Erreichen des Auslasses am Ventilboden wird das Material aufgrund der Schwerkraft nahtlos entlädt.
Leere Fächer drehen sich wieder zurück zum Einlass, bereit zum Nachfüllen.
Abdichtung: Gewährleistung von Integrität und Konsistenz des Datenflusses
Unser Drehventildesign sorgt für eine solide Abdichtung zwischen Einlass und Auslass, verhindert Leckagen und sorgt für gleichbleibende Durchflussmengen.
Fortschrittliche Dichtungsmechanismen sind im Lieferumfang enthalten, um feine Pulver zu handhaben und luftdichte Operationen zu gewährleisten.
Kundenreferenz
Konsistenter Fluss: Gleichmäßige Entladeraten sind für nachgelagerte Prozesse entscheidend, und wir liefern fehlerfrei.
Vielseitigkeit: Kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten - Pulver, Granulate und Pellets gleichermaßen.
Haltbarkeit: Aus robusten, hochwertigen Materialien gefertigt, um abrasiven und korrosiven Bedingungen standzuhalten.
Kontrollierter Betrieb: Einfach einstellbare Durchflussraten durch wechselnde Rotordrehzahl für präzise Steuerung.
Schüttgut-Handling: Effiziente Zuführung von Material in pneumatische Fördersysteme.
Staubsammelsysteme: Leiten den gesammelten Staub effektiv aus Filtern oder Zyklonen ab.
Fütterung und Dosierung: Kontrollierte, präzise Materialzuführung in der Lebensmittel-, Pharma- und chemischen Industrie.
Pulver- und Granulatverarbeitung: Fachmännischer Umgang mit Materialien wie Mehl, Zucker, Zement und Kunststoffpellets.