Pyrazosulfuron-Äthyl Herbizide
MF: C14H18N6O7S
Cas-Nr.: 93697-74-6
MW: 414.4
Wartungstafel: 177.8-179.5º C
VP: 4.2 X 10-5 MPa (25º C)
SG: 1.46 (20º C)
Löslichkeit in mg/l des Wassers 9.96 (20º C). In Methanol 4.32, Hexan 0.0185, Benzol 15.6, Chloroform 200, Azeton 33.7 (alle in g/l, 20º C)
Aussehen: Hoarkristalle
Formulierungtypen: 250G/L SC, SC 100G/L
Stabilität: Stall an 50º C für 6 Monate. Verhältnismäßig Stall bei pH 7. instabil in den säurehaltigen oder alkalischen Milieus
Toxikologische Informationen:
Oral: Akutes orales LD50 für Ratte- und Maus>5000 mg/kg
Haut und Auge: Akutes perkutanes LD50 für mg/kg der Ratten >2000. Nicht-irritierend enthäuten und Augen (Kaninchen). Nicht-Sensibilisierung zur Haut (Meerschweinchen).
Zweck: Steuerung der jährlichen und beständigen breitblättrigen Unkräuter und der Seggen, pre- oder Pfostenhervortreten in nass-gesäten und verpflanzten Reisgetreide, bei 15-30 g/ha.
Pyazosulfuron-Äthyl Modus des Vorgangs: Körperherbizid, aufgesogen durch Wurzeln und/oder Blätter und zum meristems. versetzt
Pyrazosulfuron-Äthyl Gebrauch:
Steuerung der jährlichen und beständigen breitblättrigen Unkräuter und der Seggen, pre- oder Pfostenhervortreten in nass-gesäten und verpflanzten Reisgetreide
Geläufiger Name | Pyrazosulfuron-Äthyl 10% Wp |
Klassifikation | Herbizid |
CAS Nr. | 93697-74-6 |
MF | C14H18N6O7S |
Ursprungsort | Shanghai China |
Zustand | Puder |
Reinheit | 10% |
Zahlungsausdrücke | T/T, L/C |
Markenname | Bosman |