Pyrazosulfuron-Ethylherbizide
MF: C14H18N6O7S
CAS-Nr.: 93697-74-6
MW: 414, 4
MP: 177, 8 179.5º C
VP: 4, 2 X 10-5 MPA (25º C)
SG: 1, 46 (20º C)
Löslichkeit in Wasser 9, 96 mg/l (20º C). In Methanol 4, 32, Hexan 0, 0185, Benzol 15, 6, Chloroform 200, Aceton 33, 7 (alle in g/l, 20º C).
Aussehen: Rauhkristalle
FORMULIERUNGSTYPEN: 250G/L SC, 100G/L SC
Stabilität: Stabil bei 50º C für 6 Monate. Relativ stabil bei pH 7. Instabil in sauren oder alkalischen Medien.
Toxikologische Angaben:
Oral: Akute orale LD50 für Ratten und Mäuse > 5000 mg/kg.
Haut und Auge: Akute perkutane LD50 bei Ratten > 2000 mg/kg. Nicht reizend für Haut und Augen (Kaninchen). Nicht sensibilisierend für die Haut (Guinea-Schweine).
Zweck: Kontrolle von einjährigen und mehrjährigen Laubkräutern und Seegras, vor- oder Nachbildung in nassgesät und transplantierten Reiskulturen, bei 15-30 g/ha.
Pyazosulfuron-Ethyl Wirkungsweise: Systemisches Herbizid, von Wurzeln und/oder Blättern absorbiert und in die Meristeme translokalisiert.
Pyrazosulfuron-Ethyl-Anwendungen:
Kontrolle von einjährigen und mehrjährigen Laubkräutern und Seeds, vor oder nach der Entstehung in nassgesät und transplantierten Reiskulturen.
Allgemeiner Name | Pyrazosulfuron-Ethyl 10% Wp |
Klassifizierung | Herbizid |
CAS-Nr. | 93697-74-6 |
MF | C14H18N6O7S |
Ursprungsort | Shanghai China |
Status | Pulver |
Reinheit | 10 % |
Zahlungsbedingungen | T/T, L/C |
Markenname | Bosman |