Chlorfenapyr Pestizid
MW: 407, 6
MP: 100 101º C
VP: K. A.
SG: K. A.
Aussehen: Weiß massiv
Formulierungsarten: EC; SC
Löslichkeit.: Praktisch unlöslich in Wasser. Löslich in Aceton, Diethylether, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Und Alkohole
Toxikologische Angaben:
Oral: Akute orale LD50 für männliche Ratten 441, weibliche Ratten 1152 mg tech. /kg.
Haut und Auge: Akute perkutane LD50 bei Kaninchen > 2000 mg/kg. Moderate Augenreizmittel; Nicht reizend für die Haut (Kaninchen).
Zweck: Bekämpfung vieler Arten von Insekten und Milben, einschließlich derer, die gegen Carbamat, Organophosphat und Pyrethroid Insektizide und auch Chitin-Synthese-Hemmer resistent sind, in Baumwolle, Gemüse, Zitrusfrüchten, Spitzenobst, Reben und Sojabohnen. Unter den Schädlingen, die gegen konventionelle Produkte resistent sind, die durch Chlorfenapyr kontrolliert werden, sind Brevipalpus phoenicis (Leprosis mite), Leptinotarsa decemlineata (Colorado-Kartoffelkäfer), Helicoverpa spp., Heliothis spp., Plutella xylostella (Diamantrückenmotte) und Tetranychus spp Seine Verwendung in Resistenzmanagementprogrammen zur Bekämpfung verschiedener Baumwollschädlinge wird derzeit geprüft
Allgemeiner Name | CHLORFENAPYR 20 % EW 70 % WP 98 % TC |
Klassifizierung | Fungizide |
CAS-Nr. | 122453-73-0 |
MF | C15H11BrClF3N2O |
Ursprungsort | China Shanghai |
Status | Pulver |
Reinheit | 98 % |
Zahlungsbedingungen | T/T, L/C |
Markenname | Bosman |