In einem Plug Flow Reactor werden die Monomere, Lösungsmittel und Katalysatoren kontinuierlich an einem Ende in den Reaktor eingespeist. Die Rührwerke im Reaktor sorgen für eine gute Durchmischung und fördern gleichmäßige Reaktionsbedingungen. Im Verlauf der Reaktion bewegt sich das Polymerisationsmaterial in einer Plug-Flow-Art durch den Reaktor und tritt aus dem anderen Ende aus, sobald es die gewünschte Umwandlung und das Molekulargewicht erreicht hat.
HIPS PLUG FLOW POLYMERISATIONSREAKTOR
Ein High Impact Polystyrol (HIPS)-Stopfstrom-Polymerisationsreaktor ist ein spezielles Gerät, das für die Herstellung von HIPS, einer Art Polystyrol, die für ihre Zähigkeit und Schlagfestigkeit bekannt ist, entwickelt wurde. HIPS wird in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Verpackungen, Konsumgüter und Baumaterialien, weit verbreitet. HÜFT Polymerisationsprozess: Bei der Herstellung von HIPS wird in der Regel die Copolymerisation von Styrol und Gummi (meist Butadien) in einem kontinuierlichen Prozess durchgeführt. Der Stopfenströmungsreaktor ist eine Art kontinuierlicher Reaktor, der eine einheitliche Verweilzeit für die Reaktanten bietet, was für eine gleichbleibende Produktqualität unerlässlich ist.
KOMBINATION AUS STÖSSEFLUSS
Ein Stopfströmungsreaktor (PFR) ist ein kontinuierlicher Reaktor, der sich durch ein gleichmäßiges Geschwindigkeitsprofil und eine konstante Konzentration entlang der Reaktorlänge auszeichnet. In einem PFR fließen die Reaktanten in einer steckbaren Weise, d.h. es gibt eine minimale Vermischung in der Richtung senkrecht zum Fluss oder rückwärts zum Mischen, und jedes Element der Flüssigkeit bewegt sich mit derselben Geschwindigkeit. Dies führt zu einer einheitlichen Verweilzeit für alle Reaktanten, die durch den Reaktor gehen, was für viele chemische Prozesse ideal ist.