Ausgestattet mit einem 8+2-Gang-Getriebe und einer optionalen 10+2-Gang-Schaltung ist die Geschwindigkeitsanpassung sinnvoll
Dual-Speed-Stromversorgung für unterschiedliche Betriebsanforderungen
Die Anwendung eines hydraulischen Lenksystems ist flexibel und leicht
Hohe Bodenfreiheit und gute Durchfahrbarkeit
Optional mit 960mm schmalem Radstand für spezielle Einsatzanforderungen
Mehrere hydraulische Ausgänge können optional installiert werden, um unterschiedliche zu erfüllen Betriebliche Anforderungen
Verstellbare Hinterräder, große Auswahl an Anwendungen
In Kombination mit einem dreistufigen Motor verfügt er über eine große Drehmomentreserve und eine starke Leistung
Optionale Motoren von Herstellern wie Laidong, Xichai, Changsong, etc
1.Kulturland:
Seine Dual-Speed-Leistung kann gut die Nachfrage nach Ackerland. So kann beispielsweise bei Tiefpflügen eine geringere Leistungsabtriebsgeschwindigkeit gewählt werden, damit der passende Pflug effektiver in den Boden eindringen kann. Bei verschiedenen Bodenarten wie Ton oder Sand wird der Vorteil einer großen Motordrehmomentreserve durch eine angemessene Drehzahlanpassung reflektiert. So kann der Motor beispielsweise in Ton den Pflug stabil mit ausreichender Drehmomentabgabe fahren und so die Tiefe und Qualität des Anbauflächen sicherstellen. Darüber hinaus ist das hydraulische Lenksystem flexibel und leicht zu bedienen, so dass der Fahrer leicht die Richtung steuern und sich entlang der Grate oder entlang der vorgegebenen Pflüge bewegen kann, während der Traktor den Pflug schleppt.
2.SOW:
Durch die optionale Installation mehrerer hydraulischer Ausgänge kann der Traktor verschiedene komplexe Sämaschinen mit Strom versorgen. Zum Beispiel, wenn Mais, hydraulische Leistung kann die Aussaat Gerät und Graben der Sämaschine steuern. Verschiedene Kulturen haben unterschiedliche Anforderungen an die Sägeschwindigkeit, und ein Getriebe mit 8+2-Gang (oder optional 10+2-Gang) kann eine angemessene Geschwindigkeitsanpassung erreichen, um sicherzustellen, dass die Samen in angemessenen Intervallen und Tiefen gesät werden. Wichtig ist auch die hohe Bodenfreiheit, die verhindert, dass das Traktorgestelle beim Aussaat an der Sämaschine kratzt oder durch Hindernisse wie Bodenkämme und Steine im Feld feststeckt.
Erntebetrieb
3.Ernte:
In Kombination mit geeigneten Ernteanlagen, wie z. B. Kleinkornerntern, kann die zweifache Leistungsabgabe die Kraftübertragung entsprechend der Art und dem Wachstumszustand der Erntegut anpassen. Bei der Ernte von Getreide wie Weizen kann die Wahl der entsprechenden Leistungsabgabegeschwindigkeit den effizienten Betrieb der Schneidmesser, Fördervorrichtungen und anderer Komponenten des Ernteers gewährleisten. Gleichzeitig erleichtert die flexible hydraulische Lenkung die Lenkung des Fahrers im Feld und passt sich an verschiedene Formen der Ackerlandernte an.




