Produktdetails Produktname: L- Threonin Feed Grade Spezifikation: 98,5%~101,5% Aussehen: Weiße Kristalle oder kristallines Pulver; leicht süßer Geschmack. Proreerty:sehr löslich in Ameisensäure, löslich in Wasser; praktisch unlöslich in Ethanol und Äther. Spezifikation der L-Threonin-Futtermittelklasse
Elemente |
SPEZIFIKATION |
ERGEBNISSE |
Aussehen |
Weißes oder hellbraunes Pulver |
Weißes oder hellbraunes Pulver |
Test (%) |
≥98,5 % |
99,1 |
Spezifische Rotation ( D20ºC) |
-26,00~29,00 |
-28,2 |
Verlust beim Trocknen (%) |
≤0,5 % |
0,12 % |
Schwermetalle (ppm) als PB |
≤20ppm |
<20ppm |
Arsen(AS) |
≤2ppm |
<2ppm |
Lgenited Rest |
≤0,5 % |
<0,5 % |
Fazit: Die Ware entspricht der Norm. Verpackung: 25 KG/BEUTEL Lagerung: In trockenen, kühlen und schattigen Ort mit Originalverpackung, vermeiden Feuchtigkeit, bei Raumtemperatur lagern. Haltbarkeit: 24 Monate Anwendung von L-Threonin (1)wichtiger Nährwertverstärker, (2)der Bestandteil der zusammengesetzten Aminosäuretransfusion (3)das Material von Halb-Amid (4) in Futtermitteln verwendet. Es ist für den menschlichen Körper wichtig, kann es als Nährwertverstärker verwendet werden, Pharm-Grade-Produkte können in Verbindung Aminosäure Transfusion und Aminosäurenvorbereitung verwendet werden. Als Futtermittelzusatz ist L-Threonin ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Futterqualität verbessert und die Futterkosten für Futtermittelhersteller senkt. L-Threonin wird in Verbindung mit Lysin im Allgemeinen extensiv zu Ferkelfutter, Schweinefuttermitteln, Hühnerfutter, Garnelenfutter und Aalfutter hinzugefügt. L-Threonin spielt seine Rolle in vielerlei Hinsicht wie die Unterstützung der Balance Bildung von Aminosäuren, um das Wachstum zu beschleunigen, die Fleischqualität zu verbessern, Gewicht zu gewinnen und zu neigen Fleischanteil, lowing Futterumwandlungsverhältnis, Schärfung Nährwert von Futtermitteln mit einer schlechten Verdaulichkeit von Aminosäure, Unterstützung bei der Erhaltung der Proteinressourcen und der Senkung der Futtermittelkosten durch die Reduzierung der in Futtermitteln zugesetzten Proteine, die Verringerung der Stickstoffausscheidung in Tierdünger, Urin und Konzentration sowie die Freisetzung von Stickstoff in Viehbeständen und Geflügelställen, Und trägt dazu bei, das Immunsystem junger Tiere zu stärken, um Krankheiten zu widerstehen.