Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | 2 Jahre |
Garantie: | 2 Jahre |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Nein | Modellname | AL-X1 Feuerwehrauto | |
Fahrzeugparameter | |||
1 | Außenabmessungen | 5200×1500×2200 mm | |
Maximale Gesamtmasse | 7500 kg | ||
Tragfähigkeit der Flüssigkeit | 3500 kg | ||
Maximale Geschwindigkeit | 40 km/h | ||
Sprinklerpumpe mit Nennleistung | 600L/min 0,55MPa | ||
Brandüberwachung mit Nennleistung | 650L/min 0,55MPa | ||
Reichweite der Feuerkanonen | ≥ 45m | ||
Anfahrwinkel/Abfahrwinkel | 23/21 Grad | ||
Mindestabstand | 190 mm | ||
Bremsweg | 7 m | ||
Akkulaufzeit | 80-100 km (Volllast) | ||
Akkubetriebsdauer | Reichweite der Batterie von 100 Kilometern | ||
Intelligentes Ladegerät für das Auto, wasserdichtes und staubdichtes Design, mit Hochtemperaturwarnung und automatischer Abschaltfunktion | |||
Hauptparameter des Gehäuses | |||
2 | Modell | XF02-1/HW09-1 | |
Nennleistung des Motors | 7,5 kw *2 | ||
Spitzenleistung des Motors | 15 kW *2 | ||
Motortyp | 175-7,5-7*2 | ||
Motortyp und Leistung | Asynchrone Kommunikation, 15 kw |
||
Fahrform | 6×4 hinterer unabhängiger Doppelantrieb | ||
Bremssystem | Hydraulische Trommelbremsen vorn und hinten, hydraulische Zweikreis-Bremsen, Feststellbremsvorrichtung | ||
Bremsweg | < 30m | ||
Reifen | Die Vorder- und Hinterräder sind schlauchlose Stahlfelgen | ||
Radstand | 2050 mm /850 mm | ||
Maximal zulässiges Gesamtgewicht | 7500 kg | ||
Achslast | Vorderachse: 2500 kg, Hinterachse: 5000 kg |
||
Minimaler Wenderadius | ≤ 6m | ||
Übertragungsformular | Einstufiger Automatikbetrieb Übertragung*2 |
||
Ladespannung | 220V | ||
Ladezeit | 6-8 Stunden | ||
Kletterhang | 21 % | ||
Übersetzungsverhältnis | 18:1 Uhr | ||
Batterieform | Lithium-Ionen-Akku | ||
Akkukapazität | 72V /200Ah | ||
Chassis und Rahmen | Hochfester Stahlrahmen, Stahlstoßstange, auf den Rahmen klopfende Fahrgestellnummer. | ||
Das Chassis erfüllt die Anforderungen an Weiterentwicklung, Zuverlässigkeit und Stabilität. | |||
Fahrgastraum | |||
3 | Struktur | Flachkopf, vier Türen, zweireihig | |
Anzahl der Fahrer/Passagiere | 4 | ||
Fahrerposition | Mit Kopfstütze verstellbare, integrierte Sitzlehne mit Linksantrieb | ||
Rückspiegel | Rückspiegel mit Weitblick links und rechts außen | ||
Instrumententafel mit Feuerwehrbedienfeld und Warnlichtregelungskasten. 1. Alarmanlage enthalten Warnleuchten und Megaphone; 2. Bild umkehren; 3. Elektrische Lenkung und Bremskraftverstärker; 4. Flash 5. Radio-Netzkabel Haufen Kopf 6. Die Kabine ist mit Positioniereinrichtung und der Positioniertechnik des Koordinatensystems WGS84 (internationaler Standard) ausgestattet. |
Unternehmensprofile