Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Material: | Edelstahl |
Art: | Medizin-Schrank |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Ein Biological Safety Cabinet (BSC), auch bekannt als Biosicherheitsschrank, wird hauptsächlich für den Umgang mit pathogenen biologischen Proben oder für Anwendungen verwendet, die eine sterile Arbeitszone erfordern. Ein biologischer Sicherheitsschrank erzeugt ein- und Abströmen von Luft, die den Bediener schützt. Die Abströmluft durchströmt einen ULPA/HEPA-Filter und schafft eine Arbeitszone der ISO-Klasse 3, um Proben vor Kreuzkontamination zu schützen. Die abgesauchte Luft wird vor der Freisetzung auch durch einen ULPA/HEPA-Filter geleitet, um die Umwelt zu schützen.
Freundliches Bedienfeld
▪Farbe LED-Bildschirm, zeigen die Luftgeschwindigkeit, Zeit, Fan-Station, HEPA-Filter Leben und Alarm in Echtzeit.
Sicher und zuverlässig, energieeffizient
▪DC-Lüfter und LED-Licht machen den Betrieb Stromverbrauch sparen 30%.
▪Intelligentes Auto-Versorgungssystem der importierten Gebläse sorgt für die Änderung des Luftvolumens weniger als 10%, wenn der Widerstand des Filters 50% erhöht und die Sicherheit erhöht.
▪das Alarmsystem für eine sichere Betriebshöhe ist mit Licht verriegelt. Gleichzeitig ist das Licht mit der Sterilisation verriegelt.
▪Leckerkennung im Schrank, keine Leckage bei 500Pa.
▪UV-Licht mit Timer, sicherer und hoher Effizienz.
Modell/Artikel | BSC-1004II A2 |
BSC-1304 II A2 |
BSC-1604II A2 |
BSC-1804II A2 |
Nenngröße | 1 Meter (3') | 1,3meter (4') | 1,6meter (5') | 1,8meter (6') |
Filtrationseffizienz | ULPA: ≥99,9995 %, @0.12μm | |||
Abwärtsgeschwindigkeit | 0,35 m/s (68,88fpm) | 0,33 m/s (64,94fpm) | ||
Zuflussgeschwindigkeit | 0,55m/s (108,24fpm) | 0,53 m/s (104,30fpm) | ||
Rauschen | 58~65 dB(A) | |||
Vibrationen | ≤5 μm(Mitte der Tischplatte) | |||
Stromversorgung | AC220V,1φ,50Hz | |||
Öffnungshöhe | 200 mm | |||
Personenschutz | A. Gesamtkolonie in Impaktionskeimsammler ≤10CFU./Zeit B. Gesamtkolonie in Slot Sampler ≤5CFU./Zeit |
|||
Produktschutz | Gesamtkolonie in Kulturgericht ≤5CFU./Zeit | |||
Kreuzkontaminationsschutz | Gesamtkolonie in Kulturgericht ≤2CFU./Zeit | |||
Max. Verbrauch (mit Ersatzbuchse) | 1,65 kVA | 1,75 kVA | 1,85 kVA | 1,85 kVA |
Nennleistung (ohne Ersatzbuchse) | 0,33 kVA | 0,43 kVA | 0,53 kVA | 0,53 kVA |
Gewicht | 260 kg | 300 kg | 360 kg | 400 kg |
Arbeitsdimension (W1XD1XH1) |
1004*630*630 mm (39,5''x24,8''x24,8'') |
1304*630*630 mm (51,3''x24,8''x24,8'') |
1604*630*630 mm (63,1''x24,8''x24,8'') |
1804*630*630 mm (71,0''x24,8''x24,8'') |
Gesamtabmessungen (B X T X H) |
1200*795*2050 mm (47,2''x31,3''x80,7'') |
1500*795*2050 mm (59,1''x31,3''x80,7'') |
1800*795*2050 mm (70,9''x31,3''x80,7'') |
2000*795*2050 mm (78,7''x31,3''x80,7'') |
Größe und Menge Licht |
LED 24,5 W x 1 | LED 31 W x 1 | LED 36 W x 1 | LED 36 W x 1 |
Größe und Menge UV-Licht |
18 B x 1 | 30 B x 1 | 36 B x 1 | 36 B x 1 |
Lumin. | ≥900 Lx | |||
Materialien Für Schaltschränke | Edelstahl und in Elfenbein lackiert | |||
Arbeitsbereiche Materialien | SS304 vollständig fertig | |||
Luftrichtung | Top | |||
Steckerausführung | Chinesisch (AC 250V/10A) | |||
Sapre-Buchse | Chinesisch Typ (AC 250V/3A) 2 Einheiten |
Biologische Sicherheitswerkbank der Klasse I
Ein Biosicherheitsschrank der Klasse I schützt den Bediener und die Umwelt vor Biogefahren. Es verhindert nicht, dass Proben im Schrank Verunreinigungen ausgesetzt werden, die in der Raumluft vorhanden sein können. Natürlich besteht die Möglichkeit einer Kreuzkontamination, die die experimentelle Konsistenz beeinflussen kann. Daher sind Umfang und Anwendung von Klasse I Schränken begrenzt und werden weitgehend als veraltet betrachtet.
Biologische Sicherheitswerkbank der Klasse II
Klasse II Typ A2
Der biologische Sicherheitsschrank der Klasse II Typ A2 ist der am häufigsten verwendete Schrank der Klasse II. Es hat ein Plenum, aus dem 30% der Luft abgesaugt wird, und 70% wieder in den Arbeitsbereich als Abfluss zirkuliert.
Gemäß NSF/ANSI 49:2010 müssen sowohl die Klasse II Typ A1 als auch der Typ A2 über das druckfest kontaminierte Plenum verfügen, um von Unterdruck umgeben zu sein. Wenn es zu einer Leckage im positiven Plenum kommt, wird das auslaufende Aerosol durch den Unterdruck zurück in das positive Plenum gezogen und es wird nicht austreten.
Im Schrank A2 werden etwa 70 % der Luft aus dem positiven Plenum als Abfluss rezirkuliert, und die restlichen 30 % werden über den Abluftfilter in das Labor geleitet.
Klasse II Typ B1
Der biologische Sicherheitsschrank der Klasse II Typ B1 verfügt über ein gemeinsames Plenum, aus dem 70 % der Luft abgesaugt und 30 % als Abfluss wieder in den Arbeitsbereich zirkuliert. Dieser Schrank verfügt außerdem über eine spezielle Abluftfunktion, die eine erneute Zirkulation verhindert, wenn Arbeiten nach hinten im Inneren des Schranks ausgeführt werden. Toxische Chemikalien, die als Ergänzung zu mikrobiologischen Prozessen eingesetzt werden, sollten nur zugelassen werden, wenn sie die Arbeit nicht stören, wenn sie im Abfluss wieder zirkuliert werden.
Klasse II Typ B2
Die Biosicherheitswerkbänke der Klasse II Typ B2 sind für Arbeiten mit toxischen Chemikalien geeignet, die unter allen Umständen als Ergänzung zu mikrobiologischen Prozessen eingesetzt werden, da keine Wiederzirkulation stattfindet. Theoretisch können biologische Sicherheitswerkbänke des Typs B2 als die sicherste aller Klasse II BSCs betrachtet werden, da die Gesamtabgasfunktion als ausfallsicher gilt, wenn die Abwärtsströmungs- und/oder Abluftfiltersysteme nicht mehr normal funktionieren. Die Biosicherheitsschränke der Klasse II Typ B2 benötigen aufgrund ihres Installationssystems jedoch große Laborräume und erfordern aufwändige Kanalarbeiten.
Biologische Sicherheitswerkbank der Klasse III
Biologische Sicherheitswerkbänke der Klasse III sind für Arbeiten mit mikrobiologischen Substanzen geeignet, die den Biosicherheitsstufen 1, 2, 3 und 4 zugeordnet sind. Sie sind häufig für Arbeiten mit den tödlichsten biologischen Gefahren spezifiziert.
Die Arbeiten werden über Handschuhöffnungen an der Vorderseite des Schranks durchgeführt. Während des Routinebetriebs wird der Unterdruck im Verhältnis zur Umgebungsumgebung im Sicherheitsschrank aufrechterhalten. Dies bietet einen zusätzlichen ausfallsicheren Mechanismus, falls die physische Eindämmung beeinträchtigt wird. Bei allen BSCs der Klasse III bietet eine Zufuhr von HEPA-gefilterter Luft Produktschutz und verhindert Kreuzkontamination von Proben. Abluft wird normalerweise HEPA gefiltert und verbrannt. Alternativ kann eine doppelte HEPA-Filtration mit zwei Filtern in Reihe verwendet werden.
Wie funktioniert ein biologischer Sicherheitsschrank?
Ein Biological Safety Cabinet ist ein belüftetes Gehäuse, das den Benutzer, das Produkt und die Umwelt vor Aerosolen schützt, die durch den Umgang mit potenziell gefährlichen Mikroorganismen entstehen. Der kontinuierliche Luftstrom wird über einen HEPA-Filter in die Atmosphäre abgeleitet.
Die drei Schutzstaaten
Persönlicher Schutz vor schädlichen Substanzen im Schrank
Produktschutz zur Vermeidung von Kontamination der Proben.
Schutz vor Verunreinigungen im Schrank.
Biologische Sicherheitswerkbänke werden in drei Klassen eingeteilt, die auf der Grundlage ihrer Eindämmungsmöglichkeiten bei der Arbeit mit biologischen Arbeitsstoffen klassifiziert werden.
Schränke Der Klasse 1
Bietet Schutz für Personen und Umwelt.
Wird bei der Arbeit mit biologischen Wirkstoffen mit niedrigem bis mittlerem Risiko verwendet.
Biosicherheitsstufen: 1, 2 und 3
Schränke Der Klasse 2
Bietet Schutz für Personal, Umwelt und Produkte.
Wird bei der Arbeit mit biologischen Wirkstoffen mit niedrigem bis mittlerem Risiko verwendet.
Biosicherheitsstufen: 1, 2 und 3
Schränke Der Klasse 3
Ein hochspezialisiertes Labor "Glovebox". Ein Schrank der Klasse 3 bietet denselben Schutz wie ein Schrank der Klasse 2, ist jedoch für die Arbeit mit hochinfektiösen Biosicherheitserregern der Stufe 4 ausgelegt und bietet den höchsten Schutz für Umwelt, Produkt und Benutzer.
Wird verwendet, wenn Sie mit biologischen Substanzen mit sehr hohem Risiko arbeiten.
Biologische Sicherheit: 4
Die Biosicherheitsstufe 1 gilt für die Arbeit mit biologischen Arbeitsstoffen, die ein minimales Risiko/eine minimale Bedrohung für Laborpersonal und Umwelt darstellen. Die Arbeit mit diesen Wirkstoffen wird in der Regel in offenen Laborschränken ohne spezielle Auffangvorrichtungen durchgeführt.
Die Biosicherheitsstufe 2 umfasst die Arbeit mit pathogenen oder infektiösen Organismen, die eine moderate Gefahr darstellen.
Beispiele sind Salmonellen, Hepatitis B-Virus und Masern-Virus.
Biosicherheitsstufe 3 gilt für die Arbeit mit einheimischen oder exotischen Wirkstoffen, die durch Aerosolübertragung schwere oder tödliche Krankheiten verursachen können. Beispiele sind Gelbfieber und Enzephalitis.
In Biosicherheit Stufe 4 gilt, wenn mit extrem gefährlichen, ansteckenden und lebensbedrohlichen Agenten gearbeitet wird. Maximale Auffangvorrichtungen und Schutz sind jederzeit erforderlich. Beispiele sind Ebola, das Lassa-Virus und Proben mit unbekannten Risiken für Pathogenität und Übertragung.