• 55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad
  • 55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad
  • 55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad
  • 55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad
  • 55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad
  • 55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad
Favoriten

55kW Axial-DC-Motor mit hohem Wirkungsgrad

Anwendung: Industriell
Arbeitsgeschwindigkeit: Passen Sie Geschwindigkeit
Erregungsmodus: Verbindung
Funktion: Fahren
Gehäuseschutz: Schutzart
Anzahl der Pole: 2

Kontakt Lieferant

Diamond-Mitglied Seit 2011

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk, Handelsunternehmen

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
124
Aufbau und Wirkungsweise
Brushless
Art
Axial
Bescheinigung
CCC
Marke
semc
Name
55kW axialer gleichstrommotor
Leistung
55kW
Nennspannung
340V
Nenndrehzahl
3000rpm
Schutzstufe
IP55
Motor
gleichstrommotor
Motortyp
Axial
Isolationsklasse
f
Transportpaket
Plywood
Spezifikation
Axial DC motor 55KW 340V 3000RPM IP55
Warenzeichen
SEMC
Herkunft
Shanghai
Produktionskapazität
235

Produktbeschreibung

55kw High Efficiency Axial DC Motor55kw High Efficiency Axial DC Motor55kw High Efficiency Axial DC Motor55kw High Efficiency Axial DC Motor55kw High Efficiency Axial DC Motor

Axial Flux Brushless DC Motors erklärt



Axial- und Radial-Flux-Motoren sind zwei verschiedene Konfigurationen von Elektromotoren, insbesondere Permanentmagnet-Motoren, die unterschiedliche Anordnungen von Magnetfeldern und Wicklungslayouts haben. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der Richtung, in der der magnetische Fluss durch den Motor fließt und wie Stator und Rotor aufgebaut sind. Dieser Artikel behandelt axiale Flussmotoren.
 

Layout Des Axialflussmotors

Bei einem axialen Flussmotor ist das Magnetfeld entlang der Rotationsachse ausgerichtet; das bedeutet, dass die Magnetfeldlinien von einem Ende des Motors zum anderen verlaufen und durch Rotor und Stator in einer Richtung verlaufen, die axial (oder parallel) zur Motorwelle verläuft. Es hat zwei Hauptbaugruppen: Den Stator und den Rotor.

Der Rotor ist der rotierende Teil des Motors,  mit einer Welle für die Montage der Anwendung und einer Scheibe oder einem Block von Permanentmagneten, die ein konstantes Magnetfeld erzeugen. Magnete sind parallel zur Welle. Es enthält auch schwarzes Eisen, um die gesamte elektromagnetische Leistung zu verbessern.

Der Stator ist der stationäre Teil des Motors. Es verfügt über ein Gehäuse, das die Leiterplatte und Spulen unterstützt. Die Spulen sind Multiturn, aus Kupferdraht, aus dem Strom fließt, um ein elektromagnetisches Feld zu erzeugen; die Leiterplattenkabelbaugruppe ist mittlerweile für den erforderlichen elektrischen Eingang zur Spule und zum Motor verantwortlich. Die Lager sind auch Teil der Statorbaugruppe, die eine reibungslose Rotation des Rotors gewährleistet.

Das durch die Statorwicklungen erzeugte Magnetfeld interagiert mit dem axialen Magnetfeld von Rotormagneten, was zu Drehmomenterzeugung und Motordrehung führt. Die Magnetfelder, die durch Rotor und Stator erzeugt werden, richten sich in axialer Richtung aus, was eine grundlegende Eigenschaft von axialen Flussmotoren ist.

Vorteile und Herausforderungen von Axial Flux Motors

Axialflussmotoren bieten mehrere Vorteile, darunter:

  • Axialflussmotoren haben ein geringeres Verhältnis von Länge zu Durchmesser (L/D), was sie kompakt und flach macht; sie werden manchmal als Pfannkuchen-Motoren bezeichnet.
  • Sie sind Motoren mit höherer Drehmomentdichte, da sie in einem kleineren Gehäuse ein hervorragendes Drehmoment erzeugen können.
  • Axialflussmotoren können aufgrund der Feinheit der Rotoren mit angemessenen Geschwindigkeiten betrieben werden, was zu einem großen Leistungs-Gewicht-Verhältnis führt.
  • Der Wirkungsgrad von Axialflussmotoren ist aufgrund des effektiven Einsatzes von Magnetfluss hoch. Es ist auch erwähnenswert, dass viele der Motoren ohne Coreless sind, was Verluste reduziert, verringert das Mitführen und verbessert die Gesamtleistung des Motors.
  • Ein Axialflussmotor bietet eine hohe Zuverlässigkeit, da die Spannweite über den Lagern geringer ist und die Lastverteilung zwischen den Lagern im Vergleich zu herkömmlichen Motoren hervorragend ist.

Auch diese Motoren zeichnen sich durch einige Herausforderungen aus. Ein Beispiel ist die Schwierigkeit, einen gleichmäßigen Luftspalt zwischen Rotor und Stator aufrechtzuerhalten. Diese Fehlausrichtung kann zu einer Drehmomentwelligkeit führen, die die Ausgangsparameter und die Gesamtleistung des Motors beeinträchtigen kann. Zwar können präzise Werkzeuge und Baugruppen diese Herausforderung aushalten, doch die hohen Herstellungskosten für die Herstellung präziser Komponenten, Werkzeuge und Baugruppen können unerschwinglich sein. Höhere Produktionsmengen können die Gesamtkosten dieser Motoren senken.

Anwendungen Mit Axialflussmotoren

Das kompakte Design und das hohe Leistungsgewicht von Axialmotoren machen sie zur idealen Wahl für Anwendungen, die durch Platz- und Gewichtsbeschränkungen gekennzeichnet sind, einschließlich Tattoo-Maschinen, Haushaltsgeräte und Drohnen. Anwendungen, die niedrige Rastzeiten, hohe Effizienz und hohe Geschwindigkeiten erfordern, wie Roboter, LiDAR und Ventilatoren, können auch vom Einsatz von Axialflussmotoren profitieren.

 

Portescap verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Axialfluxtechnologien im Miniaturformat, einschließlich Scheibenmagnet-Motoren (DMM) und bürstenlosen Gleichstrommotoren wie 21BF, 26BF und 32BF. Wir können auch die Anpassung der Welle, Montage, Verbindung und Leistung nach Ihren Anwendungsanforderungen bieten.   Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen  bei der Entwicklung Ihrer nächsten Motion-Control-Lösung helfen können!

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Vielleicht Gefällt Dir

Kontakt Lieferant

Diamond-Mitglied Seit 2011

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk, Handelsunternehmen
Stammkapital
5000000 RMB
Zertifizierung des Managementsystems
ISO 9001, ISO 14000