Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Garantie: | 2 Jahre |
Standard: | Celsius / Fahrenheit, Celsius, Fahrenheit |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Produktspezifikationen
| ||
Infrarot-Temperaturbereich
|
-40 bis 850 C (-40 bis 1562 F)
| |
Infrarotgenauigkeit
|
< 0 32 C: 1,0 ± C + 0,1 1/2,0±C);
| |
> 0 32 C: ±1 % oder ±1,0±C (2,0 F), je nachdem, welcher Wert größer ist
| ||
Bildschirmauflösung
|
0,1 OC / 0,1 OC
| |
Spektrales Infrarotverhalten
|
8 µm bis 14 µm
| |
Infrarot-Ansprechzeit
|
< 500 ms
| |
Temperaturbereich für Thermoelement Typ K
|
-270 bis 1372 C (-454 bis 2501 F)
| |
Eingangsgenauigkeit des Thermoelements Typ K
|
-270 bis -40 Grad
|
± 1 C + 0,2/1 454 C (-40 BIS -± 2 F: 0,2 1 F +/ F)
|
-40 bis 1372 Grad
|
±1 % oder 1 40 C (2501 bis ±1 F: 2 % oder F), je nachdem, welcher Wert größer ist
| |
D:S (Abstand zur Messfleckgröße)
|
55:1 Uhr
| |
Laserstrahl
|
Einpunktlaser < 1 mw Leistung Class 2 (II) Betrieb, 630 nm bis 670 nm
| |
Minimale Spotgröße
|
19 mm (0,75 in)
| |
Einstellung des Emissionsgrads
|
Durch integrierte Tabelle der gängigen Materialien oder digital einstellbar von 0,10 bis 1,00 bis 0,01
| |
Datenspeicherung mit Datum/Uhrzeit-Stempel
|
99 Punkte
| |
PC-Schnittstelle und Kabel
|
USB 2,0 mit FlukeView® Forms Software
| |
Alarme für hohe/niedrige Alarmwerte
|
Akustisch und zweifarbig visuell
| |
Min/Max/Durchschn./Dif
|
Ja
| |
Anzeigen
|
Punktmatrix 98 x 96 Pixel mit Funktionsmenüs
| |
Hintergrundbeleuchtung
|
Zwei Stufen, normal und extra hell für dunklere Umgebungen
|
Trigger-Sperre
|
Ja
| |
Umschaltbar Celsius und Fahrenheit
|
Ja
| |
Leistung
|
2 AA/LR6-Batterien und USB bei Verwendung mit einem PC
| |
Akkulaufzeit
|
Bei Dauerbetrieb
|
Laser und Hintergrundbeleuchtung ein, 12 Stunden; Laser und Hintergrundbeleuchtung aus, 100 Stunden
|
Betriebstemperatur
|
0 bis 50 oC (32 bis 122 oC)
| |
Lagertemperatur
|
-20 bis 60 C (-40 bis 140 F)
| |
Perlenthermoelement Typ-K-Serie
|
-40 bis 260 C (-40 bis 500 F)
| |
Genauigkeit des Perlenthermoelements Typ K
|
±1,1 2,0 C (0 bis 500 32 F), normalerweise innerhalb von 1,1 2,0 C (40 bis 32 260 F) von -0 bis 40 C ( bis)
|