Der Midas® Gasdetektor ist ein extraktives Gasprobensystem, das eine Probe lokal oder von einem entfernten Punkt zu einer Sensorpatrone zieht, die sich im Gehäuse des Detektors befindet. Eine breite Palette von Erstickungsstoffen, toxischen, entzündlichen, pyrophorischen, korrosiven, Und Oxidizer (einschließlich Sauerstoff) Gassensorpatronen sind erhältlich, die die Erkennung von Gasen ermöglichen, die in der Halbleiterindustrie und anderen Branchen verwendet oder erzeugt werden.
Midas® ist wandmontiert und zeigt über das hintergrundbeleuchtete LCD und LEDs Gaskonzentration, Alarm, Fehler und Statusinformationen an. Über eine benutzerfreundliche 4-Tasten-Tastatur unter dem Display können Sie die Konfiguration des Detektors einrichten, überprüfen, bedienen und ändern.
Midas® verfügt standardmäßig über flexible Leistungs- und Kommunikationsfunktionen. Dazu gehören 3 integrierte Relais, 0-21 mA Analogausgang, Modbus/TCP-Ausgänge für Signal- und Service-Konnektivität sowie die innovative Power over Ethernet (PoE)-Verbindung, die es ermöglicht, eine einzige Ethernet-Verbindung für alle Anforderungen an Leistung, Steuerung und Kommunikation herzustellen. Eine optionale LonWorks® Schnittstelle ist verfügbar.
Der Midas® Gasdetektor besteht aus 4 Teilen: Dem Hauptgehäuse, der Montagehalterung, der Sensorkassette und der Geräteabdeckung. Diagramm 2-1 zeigt die Midas®-Gesamtanordnung. Zusätzlich stehen optionale Pyrolyzer Module für die Detektion von NF3 oder verschiedenen PFCs sowie ein optionales LonWorks® Modul zur Verfügung. Einzelheiten zu diesen Optionen finden Sie in Abschnitt 9 bzw. 10.
Diagramm 2-1. Midas® allgemeine Anordnung Explosionszeichnung
