Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Elektronische Geräte, Beleuchtung, Stromversorgung, Halbleiter |
Material: | 96% Aluminiumoxid-Keramik, al2o3 |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster bestellen
|
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Produkteinführung
1. 96% Aluminiumoxid (Al2O3) ist eines der beliebtesten keramischen Substrate Materialien wegen seiner ausgezeichneten Hitzebeständigkeit, hohe mechanische Festigkeit, Abriebfestigkeit und kleine dielektrische Verlust. Die Oberfläche des Aluminiumoxid-Keramiksubstrats ist recht glatt und weist eine geringe Porosität auf.
2. 96% Aluminiumoxid-Substrate eignen sich für Dickschichtanwendungen wie hybride Leiterplatten und Bauteilsubstrate oder sie können in direkt plattierten Kupfersputtering verwendet werden.
3. Dank seiner ausreichenden Wärmeleitfähigkeit kann er auch als Wärmeverteiler auf der Rückseite einer Leiterplatte verwendet werden. Aufgrund der dielektrischen Eigenschaften ist es auch für den Einsatz in Hochfrequenz- und Hochfrequenzanwendungen geeignet.
Aluminiumoxid-Keramiksubstrat | |||
Element | Einheit | 96 % Al2O3 | |
Mechanische Eigenschaften | |||
Farbe | / | / | Weiß |
Dichte | Drainagemethode | G/cm3 | ≥3,70 |
Leichte Reflektivität | 400nm/1mm | % | 94 |
Biegefestigkeit | Drei -Punkt -Biegung | MPa | >350 |
Bruchzähigkeit | Einrückungsmethode | MPa· M1/2 | 3,0 |
Vickers-Härte | Laden Sie 4,9N | GPA | 14 |
Young's Modulus | Streckmethode | GPA | 340 |
Wasseraufnahme | % | 0 | |
Sturz | / | Länge‰ | T≤0,3: ≤5‰, andere: ≤3‰ |
Thermische Eigenschaften | |||
Max. Betriebstemperatur (nicht beladen) | / | ºC | 1200 |
CTE (Koeffizient von Wärmeausdehnung) |
20 800ºC | 1×10-6/ºC | 7,8 |
Wärmeleitfähigkeit | 25ºC | W/m·K | >24 |
Temperaturstoßfestigkeit | 800ºC | ≥10 Mal | Kein Krack |
Spezifische Wärme | 25ºC | J/kg· k | 750 |
Elektrische Eigenschaften | |||
Dielektrische Konstante | 25ºC, 1MHz | / | 9,4 |
Dielektrischer Verlustwinkel | 25ºC, 1MHz | ×10-4 | ≤3 |
Volumenwiderstand | 25ºC | Ω· cm | ≥1014 |
Durchschlagsfestigkeit | DC | KV/mm | ≥15 |
Es können Produkte verschiedener Spezifikationen hergestellt werden. Die folgende Tabelle zeigt unsere Standardstärken und -Größen.
Aluminiumoxid-Keramiksubstrat | |||||||
96 % Al2O3 | |||||||
Dicke (mm) | Maximale Größe (mm) | Form | Formtechnik | ||||
Wie Ausgelöst | Lapped | Poliert | Rechteckig | Quadratisch | Rund | ||
0,25 | 120 | 114,3 | 114,3 | √ | Tape Casting | ||
0,3 | 120 | 114,3 | 114,3 | √ | Tape Casting | ||
0,38 | 140×190 | √ | Tape Casting | ||||
0,5 | 140×190 | √ | Tape Casting | ||||
0,635 | 140×190 | √ | Tape Casting | ||||
0,76 | 130×140 | √ | Tape Casting | ||||
0,8 | 130×140 | √ | Tape Casting | ||||
0,89 | 130×140 | √ | Tape Casting | ||||
1 | 280×240 | √ | Tape Casting | ||||
1,5 | 165×210 | √ | Tape Casting | ||||
2 | 500×500 | √ | Tape Casting | ||||
Andere spezielle Dicken im Dickenbereich von 0,1-2,0mm können durch Lappen erreicht werden. |