• Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302
  • Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302
  • Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302
  • Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302
  • Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302
  • Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302
Favoriten

Anästhesiesystem Chenwei Cwm-302

Laufwerk: Gasbetrieben
Gasquelle: Sauerstoff, N2O
Transportpaket: Standard Export Packing
Spezifikation: ISO, CE
Warenzeichen: CW
Herkunft: China

Kontakt Lieferant

Diamond-Mitglied Seit 2011

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk & Handelsunternehmen

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
CWM-302
HS-Code
90189070
Produktionskapazität
5000PCS/Year

Produktbeschreibung

Installation und Betrieb

  1. Stellen Sie die Gasflasche vertikal und stabil ein.
  2. Auf einer Seite der Flasche stehen, das Flaschenventil öffnen, schnell schließen, um den Ventilanschluss zu reinigen;
!  Hinweis
Nicht zum Flaschenventilanschluss zeigen und das Ventil nicht zu lange öffnen; andernfalls dreht sich der Rückdruck des abgeleiteten Gases um die Flasche.
  1. Der Druckregler muss mit dem Flaschengas übereinstimmen.
  2. Ölflecken und Verschmutzungen am Einlass des Druckreglers reinigen;
  3. Den Druckregler auf die entsprechende Gasflasche setzen und mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
  4. Den Druckregelknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, so dass die Druckregelfeder frei ist;
  5. Den entsprechenden HD-Gasschlauch anschließen und mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
  6. Das andere Ende des HP-Gasschlauchs mit dem entsprechenden Gaseingangsanschluss an der Rückseite der Maschine verbinden.
  7. Flaschenventil langsam öffnen, Druckregler so regulieren, dass der Ausgangsdruck 0,44MPa±0,16MPa beträgt.
 

Ende des Vorgangs

  1. Schließen Sie das Flaschenventil.
  1. Drehen Sie den Auswahlknopf „MC-AC“ auf „Gasbag“ (10 in Abb. 4); Den Knopf des APL-Ventils (einstellbares Druckbegrenzungsventil) gegen den Uhrzeigersinn öffnen (2 in Abb. 4) Drücken Sie im Anästhesiesystem die Taste für die Sauerstoffspülung (7 in Abb. 1) um das Restgas im Anästhesiegerät vollständig abzulassen, schließen Sie schließlich den Knopf des APL-Ventils (einstellbares Druckbegrenzungsventil) im Uhrzeigersinn (2 in Abb. L 4, S.
  2. Druckregler-Druckregler gegen den Uhrzeigersinn herausschrauben, damit die Regelfeder frei ist;
  3. Prüfen, ob das Manometer am Druckregler auf Null gesetzt ist, um zu prüfen, ob das Flaschenventil vollständig geschlossen ist.
  4. Wenn der Druckregler längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie ihn, und decken Sie den Gaseingang und -Ausgang des Druckreglers mit einer Schutzabdeckung ab, und stellen Sie ihn in den gut belüfteten Raum ohne korrosives Gas.
 

Stromversorgung

!  Warnung:
1.GB 9706.15-1999 gilt für die Verbindung zwischen allen medizinischen elektrischen Geräten und der Verbindung zwischen mindestens einer medizinischen elektrischen Ausrüstung und einer/oder  mehreren nicht-medizinischen elektrischen Geräten. Auch wenn es keine funktionale Verbindung zwischen den einzelnen Geräteteilen gibt, bildet sie, wenn sie an eine Hilfsenetzsteckdose angeschlossen werden, sofort eine medizinische elektrische Anlage. Der Bediener muss sich bewusst sein, dass die Gefahr eines Anstiegs des Leckstroms besteht, wenn das Gerät an die Zusatznetzsteckdose angeschlossen ist.
2. Bei der Verwendung dieser Ausrüstung sollten die zusätzlichen Netzsteckdosen, die der Bediener berühren kann, 4 nicht überschreiten.

!   Achtung:
Die Netzspannung beträgt~220 V±10 %; die Frequenz beträgt 50Hz±2 %.
 

Netzgerät – Wechselstrom

  1. Stecken Sie den Computer-Endstecker des Netzteilkabels in die Buchse ~220V an der Rückseite des Beatmungsgeräts (3 in Abb. L 6, S.
  1. Stecken Sie den Netzstecker des Netzteilkabels in die Steckdose an der Wand.
  2. Wenn das Netzteil funktioniert, wird im Statusfenster des Netzteils auf dem Bildschirm „AC“ angezeigt.  
 

Notstromversorgung

  1. Wenn die Batterie des Notstromnetzteils vollständig aufgeladen ist, wird möglicherweise kein externes Netzteil verwendet, sondern direkt das Notstromnetzteil.
  2. Wenn das Backup-Netzteil funktioniert, wird im Statusfenster des Netzteils auf dem Display „Backup“ angezeigt.  
 

Hauptstromversorgung - Umschaltung der Notstromversorgung

  1. Wenn der Netzstrom ausfällt, schaltet er im Laufe des Betriebs automatisch auf das interne Notstromnetzteil um, um zu arbeiten.  
  2. Nachdem das Backup-Netzteil funktioniert, wird eine akustische Aufforderung ausgegeben, und gleichzeitig wird im Statusfenster des Netzteils die Meldung „Backup“ angezeigt.

Unterspannung der Batterie der Notstromversorgung (fehlt)

  1. Wenn die Notstromversorgung funktioniert, bis die Batteriespannung nicht ausreicht, zeigt das Display im Statusfenster des Netzteils „fehlt“ an, und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
  2. Schalten Sie zu diesem Zeitpunkt auf das Netzteil um, oder schalten Sie das Gerät rechtzeitig aus, und laden Sie den Akku rechtzeitig auf.
!   Warnung:
Wenn die Batterie der Notstromversorgung unter Spannung steht, sollte sie rechtzeitig auf die Wechselstromversorgung umgestellt werden. Wenn sie nicht auf die Wechselstromversorgung umgeschaltet werden kann, schalten Sie das Beatmungsgerät rechtzeitig aus und verwenden Sie das manuelle Beatmungsgerät sofort, um die manuelle Beatmung durchzuführen.
 

Batterie-Ladung für Notstromversorgung

  1. Wenn das Gerät unter dem Netzstrom betrieben wird und der Netzschalter EINGESCHALTET ist, wird die Batterie des Notstromnetzteils automatisch aufgeladen.  
  2. Der Ladevorgang kann kontinuierlich oder intermittierend durchgeführt werden.
  3. Nachdem die Ausrüstung für die Verwendung der Notstromversorgung umgeschaltet wurde, sollte die Batterie rechtzeitig aufgeladen werden. Im Allgemeinen sollte die Ladezeit bei einer Betriebszeit von 1 Stunden über 3 Stunden liegen.
 

Batterie der Notstromversorgung entladen

  1. Wenn die Batterie der Notstromversorgung längere Zeit nicht verwendet werden soll, sollte sie regelmäßig entladen werden.
  2. Die Entlademethode ist: Trennen Sie die Ausrüstung mit dem Wechselstrom-Netzteil, schalten SIE DEN Netzschalter ein, um die Notstromversorgung für ca. 2 Stunden zu verwenden.  
  3. Nach dem Entladen sollte der Akku gemäß der oben genannten Lademethode rechtzeitig aufgeladen werden.
  4. Im Allgemeinen beträgt die Entladezeit nicht mehr als 3 Monate.
 

Ersatznetzteil Batterie Austausch

  1. Unter normalen Bedingungen darf die Batterie 3~6 Jahre lang verwendet werden. Bei häufigem Überlastbetrieb, häufigem Ausschalten oder extrem hoher Umgebungstemperatur wird der Wirkungsgrad der Batterie reduziert und die Betriebszeit entsprechend verkürzt.  
  2. Nachdem die Batterieeffizienz verringert oder die Batterie beschädigt wurde, sollte die Batterie ausgetauscht werden. Die Austauscharbeiten sollten von einem professionellen technischen Personal durchgeführt werden. Schalten Sie beim Austausch das Netzteil aus, öffnen  Sie dann die Batterieabdeckung des Notstromversorgungsakkus auf der Rückseite des Anästhesiesystems, und nehmen Sie die Batterie zum Austausch heraus. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie mit derselben Spezifikation, und drehen Sie die Batterieelektrode niemals um.

!   Warnung:
Werfen Sie die ausgetauschte Batterie nicht während der Wartung und Reparatur in Brand, um eine Explosion zu vermeiden. Öffnen  oder zerstören Sie die Batterie nicht, da sie gefährliche Substanzen enthält, die zu Verletzungen der Haut und der Augen führen können. Die Batterie sollte zur Wiederverwertung an den Recyclinghersteller geschickt oder entsorgt werden.
 

Sicherung austauschen

  1. Wechselstromnetzteil Sicherung Austausch
Wenn das Netzteil verwendet wird, um zu funktionieren, und die Netzstromversorgung funktioniert ordnungsgemäß, aber es gibt keine Anzeige im Bildschirm, wenn der Netzschalter EINGESCHALTET ist (1 in Abb. 6), zu diesem Zeitpunkt die Steckdose/den Sicherungskasten ~220V (3 in Abb. L 187, S. 6) Ziehen Sie das Netzkabel heraus, öffnen Sie den Sicherungskasten und prüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung mit derselben Spezifikation und demselben Modell wie das Original.
  1. Ersatzsicherung (mit optionaler Ersatzstromversorgung):
Wenn die Notstromversorgung funktioniert und die Notstromversorgung ausreichend ist, wird beim Einschalten des Netzschalters jedoch keine Anzeige auf dem Bildschirm angezeigt (1 in Abb. 6), zu diesem Zeitpunkt die Sicherung der Notstromversorgung prüfen (2 in Abb. L 187, S. 6) Öffnen Sie den Batteriedeckel der Notstromversorgung an der Rückseite des Anästhesiesystems, nehmen Sie den Sicherungskasten der Notstromversorgung heraus und überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung mit derselben Spezifikation und demselben Modell wie das Original.
  1. Sicherungsdaten und -Modell
-AC-Netzteil RT1-20-1 A
-interne Backup-Stromversorgung    RT1-20-10 A
!   Warnung: :
1) beim Prüfen und Austauschen der Sicherung für die Wechselstromversorgung den Stecker des Netzkabels herausziehen.  
2) beim Austausch der Sicherung, stellen Sie sicher, dass sie durch eine neue der gleichen Spezifikation und Modell wie das Original zu ersetzen.
 

Inspektionen vor dem Gebrauch

!  Warnung:
1) jedes Mal vor dem Gebrauch ist es notwendig, die Belüftungsfunktion und die Sicherheitsleistung dieses Geräts zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gerät während des Gebrauchs intakt ist.
2) Verwenden Sie keine fehlerhaften Geräte. Wenn die Alarmfunktion anormal ist, darf dieses Gerät nicht verwendet werden, da sonst der Patient verletzt oder sogar sterben oder das Gerät beschädigt werden kann.
 

Prüfzeitraum

Die Inspektion vor der Verwendung ist in folgenden Fällen durchzuführen:
  1. Vor der täglichen Anwendung für den ersten Patienten;
  2. Vor der Verwendung für jeden Patienten;
  3. Nach der Wartung, Reinigung und Desinfektion;
  4. Nach der Reparatur.
 

Systeminspektionen

  1. Die Installation und der Anschluss jedes Teils müssen fest und korrekt sein.
  2. Die Atemleitung muss intakt sein und die Verbindung muss fest und korrekt sein.
  3. Der Verdampfer ist in seiner Position verriegelt und mit ausreichend und korrektem Medikament beladen;
  4. Anschluss der Gasversorgung ist korrekt;
  5. Bei Verwendung der Hauptgasversorgung muss das Ventil der Ersatzgasflasche geschlossen werden.
  6. Der Netzkabelstecker muss fest in die Steckdose gesteckt werden. Wenn der Netzschalter eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige des Beatmungsgeräts auf.
 

Überprüfung des Alarms für Netzteilfehler

  1. Schließen Sie das Netzteil an, und schalten Sie den Netzschalter ein, um den Ventilator zu starten. Auf dem Display wird „AC“ angezeigt.
  2. Ziehen Sie den Netzkabelstecker ab. Das Netzteil schaltet automatisch mit einer Audioaufforderung auf Notstromversorgung um. Auf dem Display wird „Backup Power“ angezeigt.
  3. Schließen Sie den Netzkabelstecker wieder an. Die Audioansage wird ausgeblendet, und auf dem Display wird „AC“ angezeigt.

Überprüfung der Gasversorgung

Überprüfung der Gasversorgung

  1. Der Versorgungsdruck des zentralen Gasversorgungssystems muss 0,44MPa±0,16MPa (0,28Mpa~0,60MPa) betragen.
  2. Wenn Flaschen zur Gasversorgung verwendet werden, müssen sie voll sein oder ausreichend Gas enthalten.
  3. Der Ausgangsdruck des Flaschendruckreglers muss auf 0,44MPa±0,16MPa (0,28Mpa~0,60MPa) eingestellt werden.
  4. Zur Gewährleistung der Gasversorgung sind Ersatzflaschen zur Verfügung zu stellen. Ventile von Reservegasflaschen müssen geschlossen werden.
 

Leckerkennung

  1. Drehen Sie den Durchflussregler des Durchflussmessers im Uhrzeigersinn. Schließen des Durchflusses von O2 und N2O;
  2. Versorgung von O2 bzw. N2O einschalten;
  3. Wenn die angezeigten Werte auf den entsprechenden O2 und N2O Manometern des Anästhesiesystems stabil sind, schließen Sie die Gasversorgung;
  4. O2 und N2O Manometer beachten; Abfall der angegebenen Werte in 1min darf 10kPa nicht überschreiten;
  1. Wenn der Abfall 10kPa überschreitet, tritt ein Gasleck auf. Leckage lokalisieren und reparieren;
  2. Gas kann in folgenden Bereichen austreten:
-Verbindung zwischen HP Gasschlauch und Druckregler;
-Verbindung zwischen HP Gasschlauch und entsprechenden Gaseinlass auf Anästhesiesystem;
-Druckregler;
-HP Gasschlauch;
-Durchflussmesser nicht geschlossen;
Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Anesthesia System Chenwei Cwm-302Technische Daten
Abmessungen: 70 x 85 x 140 cm, Gewicht: 65kg, Bildschirm: 12,1 LCD
Grafik anzeigen:Wellenformen P-T,F-T,V-T ,
Schleifen:P-V,V-F,F-P(Vergrößern/Verkleinern,Einfrieren,Vergleich)
Arbeitsspezifikationen
Leistung: AC110V-240V, 50Hz/60Hz, Akkuleistung:≥180 Min
Kalibrierung:automatisch
Pipeline-Versorgung Gas: O2,N2O,Luft
Technische Daten des Beatmungsgeräts
Patientenbereich:Erwachsene,Päadiatrie
BEATMUNGSMODUS:VCV,A/C,SIMV-V,AIMV-P,MANUELL,STANDBY,PCV,PSV
Beatmungsparameter
Arbeitstyp: Elektronische Steuerung, pneumatisch angetrieben
Tidalvolumen: 20-1500ml, Druckbereich: 5-60 cmH2O
RR: 1-100bpm, I:E-Bereich: 4:1-1:8
Triggerbereich: -20-20 cmH2O,,
Minutenvolumen: > 18L/min
System  
Hypoxic Guard System:N2O Absperrventil,
O2 Konzentration > 25 %, Sicherheitsventil:<12,5kPa
O2 Spülung: 25-75L/min
Durchflussmesser: 5 Röhrchen Kaskade 0-15L/min O2,0-15L/min N2O,
0-15L/min LUFT

Volumen von CO2 Absorber:2L , Verdampfer: 2/2 Stück  
Überwachung:VT,MV,BPM,Paw,LUNGENCOMPLIENZ,inspiratorische Plattform, FiO2
PEEP
Typ:Elektronische Steuerung,
Bereich:aus/ 3–30 cmH2O

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Vielleicht Gefällt Dir

Kontakt Lieferant

Diamond-Mitglied Seit 2011

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk & Handelsunternehmen
Anzahl der Angestellten
114
Gründungsjahr
2001-04-12