Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Mask Anwendung: | Sicherheit Mask |
Farbe: | Grün |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Typische Laserwellenlänge: 532nm
Lichtdurchlässigkeit: 50%
Optische Dichte OD: 200-540nm OD 5+
L-Rating (EU-Standard): 315-540nm DIRM LB5
Schutzbereich: 200-540nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 266nm, 355nm, 405nm, 532nm usw.,
Anwendungsbereiche: UV-Laser, lila Laser, grüner Laserschutz
Typische Laserwellenlänge: 532&1064nm
Lichtdurchlässigkeit: 30%
Optische Dichte: 200-540nm OD 6+/900-1100nm O.D5+
L-Rating (EU-Standard): DIRM LB5
Schutzbereich: 200-540nm&900-1100nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 532nm, 1064nm usw.,
Anwendungsbereich: ND:YAG und Frequenzmultiplikator ND:YAG Laserschutz
Typische Laserwellenlänge: 635nm
Lichtdurchlässigkeit: 30%
Optische Dichte OD: 600-700nm OD 4+
L-Rating (EU-Standard): 620-700nm dir LB4
Schutzbereich: 600-700nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 635nm, 650nm, 694nm usw.,
Anwendungsbereich: Roter Laserschutz
Typische Laserwellenlänge: 635&808nm
Lichtdurchlässigkeit: 30%
Optische Dichte: 630 - 660nm O.D3+/800 - 830nm O.D5+
L-RATING (EU-STANDARD): DIR LB3/DIR LB5
Schutzbereich: 630-660nm & 800-830nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 635nm, 808nm usw.,
Anwendungsbereiche: Roter Laser und 808nm Halbleiter Laserschutz
Typische Laserwellenlänge: 755&808&1064nm
Lichtdurchlässigkeit: 40%
Optische Dichte: 740-1100nm OD 5+/780-1070nm O.D7+
L-RATING (EU-STANDARD): DIR LB5/IR LB7
Schutzbereich: 740-1100nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 755nm, 808nm, 980nm, 1064nm usw.,
Anwendungsbereiche: alexandrit, Halbleiter und ND:YAG Laserschutz
Typische Laserwellenlänge: 980&1064&1320nm
Lichtdurchlässigkeit: 40%
Optische Dichte: 800-1700nm O.D 4+/900-1100nm O.D 5+
L-RATING (EU-STANDARD): DIR LB4/DI LB3
Schutzbereich: 800-1700nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 808nm, 980nm, 1064nm, 1320nm, 1470nm usw.,
Anwendungsbereich: Halbleiter und ND:YAG Laserschutz
Typische Laserwellenlänge: 1064nm High Power
Lichtdurchlässigkeit: 60%
Optische Dichte: 800-1100nm O.D 5+/1060-1070nm O.D 7+
L-RATING (EU-STANDARD): DIR LB5/IR LB7
Schutzbereich: 800-1100nm
Anwendbare Laserwellenlänge: 808nm, 980nm, 1064nm usw.,
Anwendungsbereich: Halbleiter und Hochleistungs-ND:YAG Laserschutz
Linsenmaterial
|
PC-Objektiv (Polyesterfaser)
|
Optische Dichte
|
OD4
|
Schutzwellenlänge
|
200-450nm/800-2000nm 1064nm
|
Vorteil
|
Linsenoberflächenverstärkung, Anti-Lichtbogen, antistatisch, Anti-Schlag, Anti-Kratzer
|
Anwendungsbranche
|
Elektrisches Schweißen / Gasschweißen / Laserpolieren / Gravieren Maschine / Markiermaschine / Elektrische Säge / Schneiden
|
F: Welche Arten von Lasermaschinen erfordern eine Laser-Augenschutzbrille?
A: Laser-Augenschutzbrillen sind erforderlich, wenn Sie mit Hochleistungslasern wie Nd, YAG, CO2 und Excimer-Laser arbeiten. Die Art der erforderlichen Laser-Augenschutzbrille hängt von der Wellenlänge des verwendeten Lasers ab.
F: Kann ich anstelle einer Laser-Augenschutzbrille eine normale Sonnenbrille oder eine Schutzbrille verwenden?
A: Nein, regelmäßige Sonnenbrillen oder Schutzbrillen bieten keinen ausreichenden Schutz vor Laserstrahlung. Laser Eye Protective Glasses wurden speziell entwickelt, um die spezifischen Wellenlängen des von Lasern ausgestrahlten Lichts zu filtern oder zu blockieren und sollten bei der Arbeit mit Lasern getragen werden.
F: Wie wähle ich die richtige Laser-Augenschutzbrille für meine Anwendung aus?
A: Die Wahl der Laser-Augenschutzbrille hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art des verwendeten Lasers, der Wellenlänge des Lasers und der Ausgangsleistung des Lasers. Es ist wichtig, die Richtlinien des Laserherstellers und einen qualifizierten Laserschutzexperten zu konsultieren, um die für Ihre spezifische Anwendung geeignete Laserschutzbrille auszuwählen.
F: Kann eine Laser-Augenschutzbrille über einer verschreibungspflichtigen Brille getragen werden?
A: Ja, es gibt Laser-Augenschutzbrillen, die entworfen sind, um über verschreibungspflichtige Brillen getragen werden. Es ist wichtig, dass die Laser-Augenschutzbrille richtig sitzt und die verschreibungspflichtige Brille nicht beeinträchtigt.