Diazolidinylharnstoff Grundlegende Informationen
Chemischer Name |
Diazolidinylharnstoff |
CAS-Nr.: |
78491-02-8 |
EINECS-Nr.: |
278-928-2 |
Molekülformel: |
C8H14N4O7 |
Molekulargewicht: |
278,22 |
Synonyme: |
Germall II |
Physikalische und chemische Eigenschaften Diazolidinyl Urea Aussehen: Weißes Pulver. Diazolidinyl Harnstoff Löslichkeit: Wasserlöslich; frei löslich in Propylenglykol und Glycerin; leicht löslich in Mathematianol und Ethanol; nicht löslich in Mineralöl Qualitätsspezifikation Diazolidinylharnstoff
TESTELEMENT |
SPEZIFIKATION |
Aussehen |
Weißes Pulver |
Geruch |
Weniger oder leichter charakteristischer Geruch |
Stickstoff |
19,0-21,0% |
Verlust beim Trocknen |
Max. 3,0 % |
Rückstände bei der Zündung |
Max. 3,0 % |
PH |
6,0-8,0 |
Schwermetall |
Max. 10ppm |
Verpackung Die Diazolidinyl Urea Standardverpackung umfasst Folgendes: 25kg pro Trommel, 25kg/Karton Andere Paketgrößen sind auf Anfrage erhältlich. Lagerung Diazolidinyl Urea gut belüftet, kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Behälter bei Nichtgebrauch dicht verschlossen halten. Gültigkeitsdauer 36 Monate Anwendung Diazolidinyl Urea ist wirksam gegen gramnegative Bakterien, einschließlich Pseudomonas aeruginosa. Es bietet ein komplettes antimikrobielles Konservierungsmittel-System, das gegen Bakterien, Hefe und Schimmel aktiv ist. Diazolidinyl Urea, ist von der EU dauerhaft mit einem Gehalt von bis zu 0,5 % ohne Einschränkungen gelistet. Diazolidinyl Urea ist sowohl für Leave-on- als auch für Klarspülprodukte sicher und bietet einen wirksamen Schutz bei niedrigen Konzentrationen. Es wird typischerweise bei Konzentrationen von 0,1-0,3% verwendet.