Unser unerschütterliches Engagement für Qualität spiegelt sich in unserer 18-monatigen Garantie und unserer strengen 100%-Produktinspektion vor dem Verlassen des Werks wider. Dies garantiert zuverlässige Leistung und unübertroffene Kundenzufriedenheit.
P2 Potentiometer: Überstromsicherung
Das Potentiometer P2 dient als standfester Wächter und sorgt dafür, dass der Überstrom-Alarmschwellenwert sicher ist. Die Werkseinstellungen aktivieren eine Warnmeldung, wenn die CT-Spannung 4,4VDC übersteigt, sodass unter normalen Betriebsbedingungen keine Anpassungen mehr erforderlich sind. Dies bietet Sicherheit und zuverlässigen Schutz.
P3 Potentiometer: Kenntnisse über Strombegrenzung
Das Potentiometer P3 ist darauf spezialisiert, die Kunst der Strombegrenzung zu meistern. Mit seiner Standardkonfiguration wird die Ausgangsspannung automatisch reduziert, wenn die CT-Spannung 4Vdc überschreitet, und sie bleibt unter diesem Schwellenwert. Benutzer können die Einstellung P3 für optimale Leistung an die spezifischen Feldbedingungen anpassen.
P4 Potentiometer: Phasenbestimmung Präzision
Das Potentiometer P4 ist entscheidend für die präzise Phasenbestimmung. Werkseitig auf Spitzenleistung angepasst, sollte es unberührt bleiben, um Fehlauslösung zu vermeiden und einen konsistenten und präzisen Betrieb zu gewährleisten.
P5 Potentiometer: Verstärkung Mastery
Das P5 Potentiometer zeichnet sich durch seine Verstärkungsleistung aus und wandelt ein AC 0-100mA Stromsignal fachmännisch in eine DC 0-4V Spannung um, die als CT Spannung erkannt wird. Die werkseitige Standardeinstellung ist 100mA, was 4V entspricht, kann aber vor Ort an bestimmte Anforderungen angepasst werden, wie z. B.:
Aktuelle Auswahl und Transformatorkonfiguration laden
1. Für eine Last von 100A: Verwenden Sie einen 100A/100mA Transformator, um eine präzise 4Vdc zu erreichen
2. Für eine Last von 150A: Entscheiden Sie sich für einen robusten 200A/100mA Transformator, um eine präzise 3VDC für optimale Leistung zu gewährleisten.
Im ersten Szenario ist es nicht notwendig, das Potentiometer P5 einzustellen. Im zweiten Szenario wird jedoch die Feinabstimmung des Potentiometers P5 entscheidend. Bei 150A registriert das Signal des Stromwandlers nur 75mA. Nach der Verstärkung beträgt die CT-Spannung lediglich 3VDC, was für die Triggerplatine nicht ausreicht, um das System ausreichend zu schützen. Um dies zu beheben, kalibrieren Sie das Potentiometer P5 neu, so dass bei einem Stromsignal von 75A die CT-Spannung 4Vdc erreicht. Messen Sie die CT-Spannung auf der Triggerplatine mit einem Multimeter. Die genaue Position auf der Triggerplatine finden Sie in der Abbildung unten