Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | Online-Support/Wartung vor Ort |
Garantie: | 12 Monate |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Loop Quergurtsorter
*Loop Crossbelt Sorter *Loop Crossbelt Sorter
Der Ringbandsorter besteht hauptsächlich aus vier Teilen: Dem Versorgungssystem, dem Sortierwagen, dem Paketabladesystem und dem Steuerungssystem. Unter der koordinierten Steuerung des Kontrollsystems werden die Pakete aus dem Versorgungssystem in den Sortierwagen zur Sortierung importiert, und das Paketabladesystem vervollständigt die physische Lage der Pakete zur Sortierlagerung und erreicht so die Paketsortierung.
Es gibt drei Arten von Linien, die weit verbreitet sind, nämlich einschichtige Einzelwagen Sortiersysteme, doppelschichtige Einzelwagen Sortiersysteme und einschichtige Doppelwagen Sortiersysteme.
Anwendung von dynamischen DWS-Geräten
Es ist weit verbreitet in E-Commerce, Express-Lieferung, Postdienst, frische Lebensmittel und Kühlkette, Vertriebszentrum, Lebensmittel, alkoholische Getränke, Medizin, 3C, Elektronik, tägliche chemische und andere Industrien. Es ist eine der notwendigen Anlagen für die automatische Sortieranlage in einem großen Verteilzentrum.
Produktbeschreibung
*Loop Crossbelt Sorter
Im Allgemeinen besteht es aus vier Teilen: Zuliegesystem, Sortierwagen, Paketabladesystem und Steuersystem.
Versorgungssystem: Besteht in der Regel aus einer dreistufigen/vierstufigen Paketzufuhrstation (Paketzufuhrstation mit Scannen, Wiegen und Messungen) mit einer Effizienz von einer einzigen Versorgungsstation von ca. 1300-1500 Stück/Stunde; es ist auch möglich, Pakete manuell zu laden (TOP-Scan) und sie direkt auf den Wagen zur Sortierung zu legen;
Sortierwagen: Bestehend aus einem Wagen und einer Trolleybahn;
Paketabladesystem: Port (750mm), Port-Elektrik, Port-Photoelektrik (volle Port-Erkennung), Sackabholung/Käfigwagen
Steuerung: Designierter Konfigurationsserver (Bild/Daten, Sortierung/lokaler Cache); Siemens SPS, Verarbeitung der Serverdaten-Interaktion, Sortiersteuerung; Geräteerkennung, Fehlerdiagnose, Wartungserinnerungen, Usw.; Einstellung der Betriebsparameter, Fernverwaltung, Datenstatistik usw.; IT-Ebene Netzwerk unterstützende Ausrüstung, Daten Docking; miteinander verbundene intelligente Gateway-System; WEB-Server-Netzwerk-System; Industrial Network Data Exchange-Systeme;
*Loop Crossbelt Sorter
*Loop Crossbelt Sorter
*Loop Crossbelt Sorter
Maschinen-Workflow Die Pakete werden manuell platziert, das Scansystem erhält und lädt die Barcode-Informationen zum Hauptsitzserver hoch, die Zentrale speist die Paketabgaberaster-Informationen zurück, die Pakete gelangen über die Paketversorgungsplattform in den Sortierwagen, der Sortierwagen fährt auf der Schiene, fährt zum angegebenen Hafen, Schiebt das Trolleyband nach links und rechts und legt die Pakete zur Abholung in den dafür vorgesehenen Anschluss.
Am Beispiel der Lagerumstellung werden Pakete über Transfermaschinen oder manuelle Bestückung an DWS-Geräte übergeben. Das DWS-System erfasst automatisch die Volumen-, Gewicht- und Gesichtsblattinformationen der Pakete und berechnet das Paketsortierraster im Vorfeld entsprechend der integrierten Anwendung. Und nachdem die Pakete den vorgesehenen Ort erreicht haben, erhält die Sortieranlage ein Signal und transportiert die Pakete zum vorgesehenen Sortierraster, um die Sortierarbeiten abzuschließen, und lädt dann die Fahrzeuge und transportiert die Pakete über die Lkws zum vorgesehenen Ort.
Hauptleitungsgeschwindigkeit | 1,8-2,5m/s |
Wiegefunktion | Statische Wägung an der Vorderseite / erweiterbar auf dynamisches Wägen |
Maximale Sortiereffizienz | 13200pcs/Stunde |
Wägebereich | 10G-10kg |
Größe des Rollwagens | 426mm*700mm |
Rollwagen-Pitch | 600mm |
Breite des Ports | 750mm |
Größenbereich der sortierten Waren | 10*50*50-200*400*400mm |
Sortiergenauigkeit | 99,99 % |
Steuerung | Komplette Siemens-Steuerungslösungen (SPS der Serien 1500, 1200) |
Schleifenantrieb | Linearmotor (elektromagnetischer Antrieb) |
Fahrwagen | Trommelmotor/Servowalze |