Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Separator Typ: | PP |
Negative Materialien: | Naturgraphit |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Name
|
LPSCl Li6PS5Cl Weißes Festelektrolyt-Sulfid-Pulver für Festkörper-Lithium Rohmaterial für Ionen-Akkus |
|
|
Chargennr
|
SC20230312
|
|
|
Theoretische Dichte
|
2 g/cm3
|
|
|
Chemische Formel
|
Li6PS5Cl
|
|
|
ELEMENT
|
Standard
|
Prüfmethode/Ausrüstung
|
|
Aussehen (Pulver)
|
Grau weiß, gleichmäßig, ohne Fremdkörper
|
/
|
|
Aussehen (kaltgepresste Formgebung)
|
Grau
|
/
|
|
Aussehen (wärmebehandelt, um Porzellan)
|
Schwarz
|
/
|
|
SEM-Morphologie
|
Granularität 2-50μm
|
Hitachi S4800
|
|
Hauptkristallphase |
Li-Argyrodite Li7PS6,Struktur des Schwefelsilbers Germanium Erz(RefFacile Synthese in Richtung der Optimale Struktur-Leitfähigkeit
Eigenschaften der Argyrodite Li6PS5Cl FestkörperelektrolyteDOI= 10,1021/acsami.8b07476)RefPDF2004 #34-0688 |
Brook D8 Vorschub |
|
Sekundäre kristalline Phase
|
Li2S Rohmaterialphase und andere Verunreinigungen können nicht erkannt werden
|
|
|
Ionische Leitfähigkeit (Pulver nicht unter Druck)
|
~MS/cm@27 8 C |
Metrohm Autolab ECI10
|
|
Ionische Leitfähigkeit
(Pulverkaltpressen) |
~MS/cm@27 12 C die Testergebnisse der Kohlenstoff-Indium-Lithium-Elektrode Sind etwas anders
|
Metrohm Autolab ECI10
|
|
Elektronische Leitfähigkeit
(Pulverkaltpressen) |
<×10 −8 S/cm@27 1 C. |
Metrohm Autolab AUT87627
|
|
Elektronische Leitfähigkeit
(Keramik) |
<1×10 −7 S/cm@27
|
Metrohm Autolab AUT87627
|
|
Aktivierenergie der Leitfähigkeit
(Pulverkaltpressen) |
0,275 eV (26,6 kJ/mol) (25~85 C) |
Solartron 1470E+1455A
|