Die Größe eines Abluftventilators wird anhand seines Sweeps (Durchmesser der Lüfterflügel) und seiner Luftverdrängungskapazität gemessen, die typischerweise in Kubikfuß pro Minute (CFM) gemessen wird. Je größer der Raum oder Bereich, den Sie belüften müssen, desto höher ist die CFM-Einstufung.
Schritt 1: Messen Sie die Raumgröße
Um die richtige Größe des Abluftventilators zu bestimmen, muss zunächst die Größe des Raums gemessen werden, in dem der Lüfter installiert werden soll. Für indische Häuser, Abluftventilatoren sind am häufigsten in Bädern, Küchen und manchmal Lagerräume verwendet.
Kleine Zimmer (z. B. Badezimmer): In der Regel etwa 6 bis 8 Meter in Länge und Breite.
Mittelgroße Zimmer (z. B. Küchen): Ca. 10 bis 12 Fuß lang und breit.
Große Zimmer: Jedes Zimmer größer als 12 Fuß in beiden Dimensionen würde als groß angesehen werden.
Schritt 2: Erforderliche CFM berechnen
Die allgemeine Regel für die Berechnung des erforderlichen CFM für einen Raum basiert auf seiner Quadratmeterzahl. Für jeden Quadratmeter Fläche benötigen Sie mindestens 1 CFM. In der Praxis, für ein typisches indisches Badezimmer von 6×8 Fuß (48 Quadratfuß), benötigen Sie einen Abluftventilator, der mindestens 48 CFM liefert.
In Indien, wo Küchen oft schweres Kochen mit Öl, Gewürzen und Dampf erfordern, ist die erforderliche CFM tendenziell höher. Für eine mittelgroße Küche ist der 100 bis 200 CFM ideal, um eine effektive Entfernung von Kochrauch und Gerüchen zu gewährleisten.
Schritt 3: Siehe Größentabelle
Hier ist eine kurze Größenübersicht basierend auf der Raumgröße:
Badezimmer (bis zu 50 m2): 4–6-Zoll-Abluftventilator, CFM 50–100
Küche (bis zu 100 m2): 6–9-Zoll-Abluftventilator, CFM 100–200
Große Zimmer (über 100 m2): 9–12-Zoll-Abluftventilator, CFM 200+