Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Verwendung: | Camping, Zuhause, Auto, Boot |
Energieversorgung: | Akku |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Teilen Sie einige Identifikationsmerkmale der UV-Detektion 254nm und 365nm Mineralien
1. Reaktionsstärke: Verschiedene Mineralien haben unterschiedliche Reaktionsstärken auf verschiedene Wellenlängen von ultravioletten Strahlen. Einige Mineralien, die stark unter 254nm UV-Licht fluoreszieren, zeigen unter 365nm UV-Licht möglicherweise keine spürbare Reaktion. Umgekehrt können andere Mineralien stark unter 365nm UV-Licht fluoreszieren.
2. Fluoreszierende Farbe: Verschiedene Mineralien emittieren verschiedene Farben der Fluoreszenz unter verschiedenen Wellenlängen der ultravioletten Strahlen. Zum Beispiel fluoreszieren bestimmte Mineralien rot oder blau unter 254nm UV-Licht und gelb oder grün unter 365nm UV-Licht. Diese fluoreszierenden Farben können verwendet werden, um verschiedene Mineralien zu unterscheiden.
3. Reaktionseigenschaften: Verschiedene Mineralien haben unterschiedliche Reaktionseigenschaften unter verschiedenen Wellenlängen von ultravioletten Strahlen. Beispielsweise zeigen bestimmte Mineralien spezifische Streifen, Flecken oder Flecken, wenn sie 254nm UV-Licht ausgesetzt werden, das diese Eigenschaften möglicherweise nicht aufweist, wenn es 365nm UV-Licht ausgesetzt wird. Diese Signaturen können auch zur Unterscheidung verschiedener Mineralien verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Identifizierung von Mineralien bei UV-Wellenlängen eine spezielle Technik ist, die Erfahrung und Fachwissen erfordert. Verschiedene Mineralien können ähnlich reagieren, und dasselbe Mineral kann unter verschiedenen Bedingungen unterschiedlich reagieren. Daher sollten bei der Mineralidentifikation verschiedene Faktoren umfassend berücksichtigt und in Kombination mit anderen Testmethoden bestätigt werden.