Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Standard: | BSW |
Art: | Anschweißflansch |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Materialqualität
|
Eigenschaften
|
Anwendungsbereich
|
A105 (geschmiedet)
|
Gute umfassende mechanische Eigenschaften, geeignet für allgemeine Anwendungen.
|
Weit verbreitet in verschiedenen industriellen Rohrleitungssystemen unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen.
|
WCB (Cast)
|
Gute Gießleistung, kann zur Herstellung komplexer - geformter Flansche verwendet werden.
|
Häufig in Rohrleitungen mit niedrigem bis mittlerem Druck in Branchen wie Wasserversorgung und Entwässerung und allgemeinen industriellen Rohrleitungen eingesetzt.
|
Q235B
|
Wirtschaftlich und praktisch, mit relativ guter Verarbeitbarkeit.
|
Wird in einigen nicht kritischen Rohrleitungssystemen verwendet, bei denen die Anforderungen an die Materialleistung nicht extrem hoch sind.
|
16Mn
|
Höhere Festigkeit als herkömmlicher Kohlenstoffstahl, mit besserer Zähigkeit.
|
Geeignet für Rohrleitungen in Umgebungen mit bestimmten Druck- und Temperaturanforderungen, wie z. B. einige petrochemische und strombezogene Rohrleitungen.
|
Standardorganisation
|
Standardnummer
|
Hauptanwendungsfelder
|
ANSI (American National Standards Institute)
|
ANSI B16,5
|
Weit verbreitet in amerikanischen - Standard-Rohrleitungssysteme, vor allem in der Öl-und Gas-, Chemie-und Energiewirtschaft in den Vereinigten Staaten.
|
ASME (American Society of Mechanical Engineers)
|
ASME B16,47
|
Anwendbar auf Flansche mit großem Durchmesser in Hochdruck- und Hochtemperaturrohrsystemen.
|
DIN (Deutsches Institut für Normung)
|
DIN-Serie (z. B. DIN 2527, DIN 2566)
|
In Deutschland - Standard und einige europäische - Standard-Rohrleitungssysteme, die häufig in der chemischen, mechanischen und Energie-Industrie in Europa gesehen.
|
DE (Europäische Norm)
|
EN1092 - 1
|
In Europa übernommen - breite Rohrleitungssystem Design und Konstruktion, Gewährleistung der Kompatibilität und Qualität auf dem europäischen Markt.
|
JB (Mechanical Industry Standard of China)
|
JB/T81 - 94, JB/T79,4 - 94 USW.
|
Anwendung in Chinesisch - inländische mechanische und industrielle Rohrleitungssysteme, die eine breite Palette von Branchen wie Maschinenbau, Petrochemie und Stromerzeugung.
|
HG (Chemical Industry Standard of China)
|
HG20593 - 97, HG20617 - 97
|
Speziell für chemische - Industrie - verwandte Rohrleitungssysteme in China, die Sicherheit und Zuverlässigkeit in chemischen Produktionsprozessen gewährleisten.
|
Flanschtyp
|
Verbindungsmethode
|
Eigenschaften
|
Anwendungsszenarien
|
Schweißhalsflansch
|
Mit dem Rohr geschweißt, mit einem konischen Hals für eine glatte Spannungsübertragung.
|
Hohe Festigkeit, geeignet für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. Gute Ermüdungsbeständigkeit.
|
Petrochemische Anlagen, Stromerzeugungsanlagen, Hochdruck-Gas- und Flüssigleitungen.
|
Schlupf - auf Flansch
|
Rutscht über das Rohr und ist beidseitig geschweißt.
|
Einfach zu installieren, kostengünstig. Jedoch nicht so stark wie Schweißnahtflansche in Situationen mit hoher Belastung.
|
Allgemeine Industrierohrleitungen, Wasserversorgung und Entwässerungssysteme, bei denen Druck und Temperatur nicht extrem hoch sind.
|
Blindflansch
|
Eine feste Scheibe, die zum Abdichten des Rohrendes oder Behälters verwendet wird.
|
Die Rohrleitung wird vollständig abgedichtet, sodass keine Flüssigkeit austritt. Wird für die Wartung, Inspektion oder wenn ein Abschnitt der Pipeline isoliert werden muss.
|
Stillstände der Pipeline für die Wartung, Ausblenden ungenutzter Rohrleitungszweige.
|
Schweißflansch Mit Buchse
|
Das Rohr wird in die Muffe des Flansches eingeführt und geschweißt.
|
Geeignet für Rohre mit kleinem Durchmesser, bietet eine zuverlässige Verbindung. Verringert das Risiko von innerer Korrosion, da keine Fugen vorhanden sind.
|
Instrumentierung von Pipelines, Kleinbohrungen Prozessleitungen in Raffinerien und Chemieanlagen.
|
Gewindeflansch
|
Verbindet mit dem Rohr durch Gewinde.
|
Einfache Montage und Demontage ohne Schweißen. Aber nicht geeignet für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen aufgrund möglicher Leckage an der Gewindeverbindung.
|
Niederdruck Luft, Wasser und einige nicht - korrosive Flüssigkeit Rohrleitungen in leichten Industrie-und Gebäudetechnik.
|
Lap-Gelenkflansch
|
Besteht aus einem losen Flansch und einem Stichende. Das Stichende ist mit dem Rohr verschweißt und der Flansch kann sich um ihn drehen, um eine einfache Ausrichtung zu erreichen.
|
Ermöglicht eine einfache Ausrichtung während der Installation. Reduziert die Spannungskonzentration auf dem Rohr.
|
Rohrleitungssysteme, bei denen häufige Demontage und Wiedermontage erforderlich sind, z. B. einige Labor- oder experimentelle Rohrleitungen.
|
Klasse (ANSI) / PN (metrisch)
|
Temperaturbereich (oC)
|
Maximal zulässiger Druck (MPa)
|
Klasse 150 / PN2,0
|
- 29 bis 343
|
2,0
|
Klasse 300 / PN5,0
|
- 29 bis 427
|
5,0
|
Klasse 600 / PN11,0
|
- 29 bis 454
|
11,0
|
Klasse 900 / PN15,0
|
- 29 bis 454
|
15,0
|
Klasse 1500 / PN26,0
|
- 29 bis 454
|
26,0
|
Klasse 2500 / PN42,0
|
- 29 bis 454
|
42,0
|
Nennrohrgröße (NPS) / DN
|
Außendurchmesser Flansch (mm)
|
Durchmesser des Schraubenkreises (mm)
|
Anzahl der Schrauben
|
Schraubengröße (mm)
|
Flanschdicke (mm)
|
1/2 ZOLL/DN15
|
90
|
60,5
|
4
|
M14
|
14,5
|
3/4 ZOLL/DN20
|
100
|
70
|
4
|
M14
|
16
|
1 ZOLL / DN25
|
110
|
79,5
|
4
|
M14
|
17,5
|
1 1/4 ZOLL/DN32
|
120
|
89
|
4
|
M16
|
19
|
1 1/2 ZOLL/DN40
|
130
|
98,5
|
4
|
M16
|
20,5
|
2 ZOLL / DN50
|
150
|
120,5
|
4
|
M16
|
22,5
|
2 1/2 ZOLL/DN65
|
180
|
139,5
|
8
|
M16
|
25,5
|
3 ZOLL / DN80
|
190
|
152,5
|
8
|
M16
|
29
|
4 ZOLL / DN100
|
230
|
190,5
|
8
|
M20
|
32
|
6 ZOLL / DN150
|
300
|
254
|
8
|
M24
|
37
|
8 ZOLL / DN200
|
360
|
317,5
|
12
|
M24
|
41,5
|
10 ZOLL / DN250
|
430
|
381
|
12
|
M27
|
48
|
12 ZOLL / DN300
|
490
|
444,5
|
16
|
M27
|
54
|