Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kommunikationsmodus: | Full-Duplex und Halb-Duplex |
Art: | Ethernet Switch |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Produkttyp | Ethernet-Switch |
---|---|
Anwendungsebene | Stock |
Übertragungsrate | 100GbE |
Prozessor | Intel Broadwell-DE, 4 Kerne, 2,2GHz |
Produktspeicher | 16GB DDR4, 100GB SSD |
Austauschmethode | Speichern und weiterleiten |
Bandbreite der Rückwandplatine | 12,8Tbps |
Paketweiterleitungsrate | 2,1Bpps |
MAC-Adresstabelle | 264K |
Port-Parameter | |
Portstruktur | Modular |
---|---|
Anzahl der Ports | 64 |
Portbeschreibung | 64QSFP+ oder QSFP28 |
Steueranschluss | Bietet 1 RJ-45-Managementport |
Funktionen | |
Netzwerkstandards | IEEE 802,1D IEEE 802,1w IEEE 802,1 IEEE 802,1Q IEEE 802,1p IEEE 802,1ad IEEE 802,3ad IEEE 802,1AB IEEE 802,3x IEEE 802,1Qbb* IEEE 802,1Qaz |
---|---|
QOS | QoS L2 und L3: Klassifizierung, Neuschreiben, Warteschlange Tarifbegrenzung: Eindringüberwachung: Einstufige zweifarbige, zweistufige dreifarbige Ausstiegskontrolle: Ausstiegsformen: Durch Warteschlange ein Jeder Port 12 Hardware pro Port Warteschlangen (8 Unicast, 4 Multicast) Strenge Priorität in der Warteschlange (LLQ), Smooth Differential weighted Round Robin (SDWRR), WRED (weighted Random Early Detection), gewichteter Rückfall 802,1p Kennzeichnung Layer 2 Klassifizierungskriterien: Interface , MAC-Adresse, Ethertype, 802,1p, VLAN Funktion zur Vermeidung von Engpässen: WRED IEEE 802,1p (Ingress) vertrauen Anmerkung: Überbrückte Pakete |
Multicast-Management | Internet Group Management Protocol (IGMP) v1/v2 Multicast Snooping Discovery (MLD) v1/v2 IGMP-Proxy, Querier IGMP Snooping MLD Snooping Protocol Independent Multicast PIM-SM, PIM-SSM, PIM-DM, PIM-Bidir* Multicast Source Discovery Protocol (MSDP) |
Netzwerkverwaltung | Contrail Networking Junos Space Network Director* Rollenbasierte CLI-Verwaltung und Zugriff CLI -Extended ping and traceroute Über Konsole, Telnet oder SSH Junos OS-Konfigurationsrettung und Rollback Image Rollback SNMP v1/v2/v3 Junos XML Management Protocol High Frequency Statistics Collection Beacon LED -Automatisierung und Orchestrierung für Ports und Systeme Fully Automated Deployment (ZTP) OpenStack Neutron Plugin Puppet Chef Python Junos OS-Ereignisse, Commits und OP-Skripte |
Sicherheitsmanagement | Sicherheit und Filter: Sichere Benutzeranmeldungen und Kennwörter RADIUS TACACS+ Eingangs- und Ausgangsfilter: Zulassen und verweigern, Portfilter, VLAN-Filter und Routenfilter, einschließlich Management Port Filter Filter Aktionen: Protokollierung, Systemprotokollierung, verweigern, Spiegel an Schnittstelle, Zähler, Weisen Sie Weiterleitungsklasse, Zulassen, Ablegen, Richtlinie, Markierung zu SSH v1, v2 Unterstützung statischer ARP Storm Control, Port-Fehler deaktivieren und automatische Wiederherstellung Schutz vor Denial of Service (DoS) auf der Kontrollebene DHCP-Snooping CAN/CSA -C22,2 No. 60950-1 Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit UL 60950-1 Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit EN 60950-1 Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit IEC 60950-1 Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit (Abweichungen Land/Region) EN 60825- 1Safety der Laserprodukte-Teil 1: Geräteklassifizierung |
Andere Parameter | |
Spannung | Redundantes (1+1) Hot-Swap-fähiges 850W-AC/DC-Netzteil Versorgung von 110 bis 240V einphasigen Wechselstromnetzteilen -36 bis -72V DC-Netzteil |
---|---|
Produktgröße | 438,4×87,7×612mm |
Produktgewicht | 14,1kg |
Umweltstandards | Betriebstemperatur: 32ºF bis 104ºF (0ºC bis 40ºC) Lagertemperatur: -40ºF bis 158ºF (-40ºC bis 70ºC) Betriebshöhe: Bis zu 10.000 Meter (3048 Fuß) Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5 % bis 90 % (nicht kondensierend) Relative Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend) Erdbeben: Für die Erzielung des Erdbebenniveaus GR-63 Zone 4 |
Andere Parameter | Leistungsstufe (1D) MAC-Adressen pro System: 264000 VLAN-IDs: 4096 Anzahl der Link Aggregation Groups (LAGs): 64 Anzahl der Ports pro LAG: 64 Firewall-Filter: Eingangsregeln: 768 Routing-ACL (RACL), VLAN-ACL (VACL) und Port-ACL (PACL) Ausstieg: 1024 RACL-, VACL- und PACL-Regeln IPv4 Unicast-Router: 262140 IPv4 Multicast-Router: 204750 IPv6 Multicast-Router: 172016 IPv6 Unicast-Router: 102339 Eintrag für Address Resolution Protocol (ARP): 49000 Allgemeiner Routing Encapsulation (GRE)-Tunnel: 2040 MPLS-Etikett: 32000 MPLS IPv4 L3 VPN (Advanced Services License): 2048 Jumbo Frame: 9216 Byte Spanning Tree Protocol (STP) Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)-Instanz: 64 VLAN Spanning Tree Protocol (VSTP) Beispiel: 509 Traffic Mirroring Mirror Zielports pro Switch: 4 Maximale Anzahl von Spiegelungssitzungen: 4 Ziel-VLANs pro Switch: 4 Layer 2-Funktionen STP-IEEE 802,1D (802,1D-2004) Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) (IEEE 802,1w), MSTP (IEEE 802,1s) Schutz der Bridge Protocol Data Unit (BPDU) Root Für Den Schleifenschutz Schutz RSTP und VSTP gleichzeitig VLAN-IEEE 802,1Q VLAN-Trunking geroutet VLAN-Schnittstelle (RVI) Port-basiertes VLAN MAC-Adressfilterung QinQ VLAN-Übersetzung Zuweisung der statischen MAC-Adresse Pro VLAN MAC-Lernen (Einschränkungen) MAC-Lernen deaktiviert Link Aggregation and Link Aggregation Control Protocol (LACP) (IEEE 802,3ad) IEEE 802,1AB Link Layer Discovery Protocol (LLDP) Link-Aggregation Multi-Chassis Link Aggregation (MC-LAG) Redundanzresidual Relay Group (RTG)* LAG Load Sharing Algorithm-Bridge- oder Route-Datenverkehr (Unicast oder Multicast): IP: Session Initiation Protocol (SIP), Dynamic Internet Protocol (DIP), TCP/UDP-Quellport, TCP/UDP-Zielport L2 und nicht-IP: MAC SA, MAC da, Ethertype, VLAN-ID, Quellport FCoE-Pakete: Quell-ID (SID), Ziel-ID (DID), Initiator Exchange ID (OXID), Quell-Port-Layer 3 Funktionen Statisches Routing RIP v1/v2 OSPF v1/v2 OSPF v3 Filtrbasierte Weiterleitung Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) IPv6 Virtueller Router Unicast-RPF (uRPF)-Schleife -freies alternatives Routing (LFA) BGP (Advanced Services oder Premium Services License) IS-IS (Advanced Services oder Premium Services License) DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) v4/v6-Relay VR-fähige DHCP-Funktion IPv4/IPv6-Tunneling über GRE (schnittstellenbasiert mit Unsealing/Encapsulation; und firewallbasiert nur mit Unsealing) MPLS (Advanced Services-Lizenz) Serie Static Label Switching (LSP) LSP RSVP-basierte Signalisierung LSP basiert auf LDP-Signalisierung LDP-Tunnel (RSVP über LDP) MPLS Class of Service (CoS) MPLS Access Control List (ACL)/ MPLS LSR unterstützt IPV4 L3 VPN (RFC 2547, 4364) MPLS Fast Reroute (FRR)* |
Weitere Funktionen | Kühlung: Von vorne nach hinten und von hinten nach vorne redundante (N+1) Hot-Swap-fähige Lüftermodule mit variabler Drehzahl zur Minimierung des Stromverbrauchs Gesamtpuffer: 42MB |
Fügen Sie Schutzkästen außerhalb der Originalschachteln hinzu