Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Wälzkörper: | Rollenlager |
Die Anzahl der Zeilen: | Mehrspaltig |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster bestellen
|
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
HM212049 /HM212011 Kegelrollenlager
Teilenr | Peilname | Lagertyp | Lagergröße | Lagersatz |
TRB026-IB | Innenlager HM212049 | Lagerkegel | ID: 66,675mm / 2,625 Zoll |
HM212049/HM212011 |
TRB026 GEBH | Außenlager HM212011 | Lageraußenschale | Ad: 122,238mm / 4,8125 Zoll | HM212049/HM212011 |
Technische Daten:
Die inneren und äußeren Ringbahnen sind Segmente von Kegeln und die Rollen sind konisch, so dass die konischen Oberflächen der Laufbahnen und die Walzenachsen, wenn projiziert, alle an einem gemeinsamen Punkt auf der Hauptachse des Lagers treffen würde. Diese Geometrie lässt die Bewegung der Kegel koaxial bleiben, ohne Gleitbewegung zwischen den Laufbahnen und dem Außendurchmesser der Rollen.
Diese konische Geometrie erzeugt einen linearen Kontaktfleck, der größere Lasten tragen kann als bei kugelförmigen (Kugel-) Lagern, die Punktkontakt haben. Die Geometrie bedeutet, dass die tangentialen Geschwindigkeiten der Oberflächen jeder der Rollen über die gesamte Länge des Kontaktpflasters mit ihren Laufbahnen übereinstimmen und keine differenzielle Scheuerungen auftreten.
Die Walzen werden durch einen Flansch am Innenring stabilisiert und gehalten, gegen den sich ihr großes Ende gleitet, was die Walzen aufgrund des "Kürbiskerneffekts" ihrer konischen Form am Ausrutschen hält.
Je größer die Halbwinkel dieser Kegel, desto größer ist die Axialkraft, die das Lager ertragen kann.
Kegelrollenlager sind in eine Kegelbaugruppe und einen Becher trennbar. Die nicht trennbare Kegelbaugruppe besteht aus dem Innenring, den Rollen und einem Käfig, der die Rollen hält und gleichmäßig verteilt. Der Becher ist einfach der äußere Ring. Der Innenabstand wird bei der Montage durch die axiale Position des Kegels relativ zum Becher festgelegt, obwohl vorbelastete Installationen ohne Spiel üblich sind.
Die metrischen Kegelrollenlager folgen dem in ISO 355 definierten Bezeichnungssystem.