Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Nennspannung: | 768V |
Garantie: | 1 Jahre |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Produktname | |||||
Energiespeicherschrank HCESS2-100-215 | ![]() |
||||
Unabhängige F&E, sichere und kontrollierbare, effiziente Iteration | |||||
Produktparameter | |||||
Modell-Nr. | HCESS2-100-215 | ||||
AC-seitige Parameter | DC-Seitenparameter | ||||
Netzspannung | 400Vac | Batterietyp | LFP 280Ah | ||
Zugriffsmodus | Dreiphasig, vieradrig | Nennkapazität der Batterie (@Bol) | 215kWh @25ºC/100kW | ||
Nennleistung | 100kW | Nennspannung DC | 768V | ||
Nennwechselstrom | 150A | Gleichspannungsbereich | 600~876V | ||
Nennnetzfrequenz | 50/60Hz | Nennladung und Entladung | 0,5C | ||
Einstellbarer Leistungsfaktorbereich | 1 (führend) ~ 1 (hinkend) | Maximaler Gleichstrom | 160A | ||
THDI (Nennleistung) | <3 % | ||||
Systemparameter | |||||
Isolationsmethode | Nicht isoliert | Maximale Lade- und Entladeeffizienz | ≥87 % | ||
Abmessungen (Breite*Höhe*Tiefe) | 1000*2300*1300mm | Entleerung Tiefe | ≤90 % DOD | ||
Gewicht | Ca. 2500kg | Verfahren zur Temperaturregelung der Batterie | Flüssigkeitskühlung und -Erwärmung | ||
Betriebstemperatur | -15ºC~45ºC | Rauschen | ≤75dB | ||
Systemlebensdauer | 6000 Mal@25ºC,0,5CP, | IP-Schutzstufe | IP55 | ||
Höhe | Unter 2000m (Leistungsminderung ist erforderlich, wenn mehr als) |
Brandschutzanlage | Perfluorhexanon Brandschutz + Gas-/Rauch-/Temperaturerkennung |
Produktübersicht | Der flüssigkeitsgekühlte Energiespeicherschrank 100kW/215kWh übernimmt ein integriertes Designkonzept. Es ist ein Energiespeicherprodukt, das Batteriesysteme, BMS, PCS, EMS, Brandschutz und andere Systeme in hohem Maße integriert. Die Lösung ist flexibel einsetzbar und verfügt über Funktionen wie Peak Shaving, Demand Management, dynamische Kapazitätserweiterung und Reaktion auf den Strombedarf, um die Anforderungen verschiedener Energiespeicheranwendungen zu erfüllen. | ||||
Produktmerkmale | Sicher und zuverlässig | Der flüssigkeitsgekühlte Energiespeicherschrank 100kW/215kWh verwendet hochwertige, langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die mit einem fortschrittlichen Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet sind und über mehrstufige aktive Warn- und aktive Schutzfunktionen verfügen. Mehrere elektrische Schutzvorrichtungen sind so ausgelegt, dass Fehler auf der Batterie- und der Netzseite schnell abgetrennt werden. Eine Feuerlöschanlage wird eingesetzt, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Anlage zu gewährleisten und die Anlage bei der Selbststromversorgung zu unterstützen. | |||
Flexible Erweiterung | Hochintegrierte und modulare Architektur, bedarfsgerechte Bereitstellung, flexible Erweiterung, schnelle Konstruktion, starke Anpassungsfähigkeit der Szene, Und die maximale Speicherplatznutzung. | ||||
Einfache Wartung | Das modulare Batteriemodul ermöglicht einseitige Wartung. Die integrierte intelligente lokale Überwachung kann Geräteausfälle präzise lokalisieren, spart Zeit und Aufwand und vereinfacht Betrieb und Wartung. | ||||
Technische Merkmale | Intelligente konstante Temperaturregelung der Batterie, hohe Schutzstruktur Design, erfüllen die Anforderungen der Außeneinsatz; Unterstützung netzgekoppelten Betriebsmodus; unabhängige aktiv-und Blindleistungsregelung, Niederspannungsdurchlauffunktion (netzverbunden); komplette Fehler-und Betriebsprotokolle Aufzeichnungen. | ||||
Anwendungsszenario | Grundmodell: Einzelner Energiespeicher, der an das Netz angeschlossen ist; | ||||
Mehrere Energiespeicherschränke an das Netz angeschlossen - optional, zusätzliches Zubehör und Software erforderlich (maximal 8 Einheiten können parallel angeschlossen werden); | |||||
Einzelner, nicht netzwerkbarer Schrank - optional, zusätzliches Zubehör und Software erforderlich; | |||||
Mehrere netzunabhängige Schränke - optional, zusätzliches Zubehör und Software erforderlich (Stromsparschrank Ausgangsleistung ist weniger als 200kW); | |||||
Netzdispatching-Funktion - Wenn Netzdispatching erforderlich ist, muss die Softwareversion konfiguriert werden. | |||||
Wenn ein Schutz gegen den Rückwärtsfluss und die Stromversorgung des Transformators erforderlich sind, müssen ein Transformator und ein Stromzähler auf der Niederspannungsseite des Transformators (Transformator 400V) installiert werden. |