Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | ja |
Garantie: | ja |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Funktionsprinzip des Beschleunigungsmessers
Die empfindliche Komponente wandelt das Beschleunigungssignal des Messpunkts in das entsprechende elektrische Signal um, gelangt in den Vorverstärkerkreis, verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis des Signals durch die Signalkonditionierungsschaltung und führt dann eine Analog-zu-Digital-Konvertierung durch, um ein digitales Signal zu erhalten. Der schließlich zur Datenspeicherung und -Anzeige an den Computer gesendet wird.
Bewegt sich das Sensorelement bei einer Beschleunigung von A, wird der Massenblock einer Trägheitskraft entgegengesetzt zur Beschleunigungsrichtung ausgesetzt, was zu einer Deformation führt, die proportional zur Beschleunigung von A ist, was zu einer Belastung des Freischwinger-Strahls führt. Die Verformung wird durch den auf den Freischwinger aufgeklebten Diffusionswiderstand spürbar. Entsprechend der piezoresistiven Wirkung von Silizium ändert sich der Widerstandswert des Diffusionswiderstandes proportional zur Dehnung. Dieser Widerstand wird als Arm der Brücke verwendet, um die Beschleunigung durch Messung der Änderung der Ausgangsspannung der Brücke zu messen.
Wenn sich das zu testende Objekt bewegt, beschleunigen der Stützelement und das zu testende Objekt gleichzeitig. Piezoelektrische Bauteile werden Trägheitskräften in entgegengesetzter Richtung von Masse und Beschleunigung ausgesetzt, die auf den beiden Oberflächen des Kristalls wechselnde Ladungen (Spannung) erzeugen. Wenn die Vibrationsrate viel niedriger ist als die Eigenfrequenz des Sensors, ist die Ausgangsladung (Spannung) des Sensors proportional zur angewandten Kraft 2
Das Prinzip eines linearen Beschleunigungsmessers ist das Prinzip der Trägheit, das ist das Gleichgewicht der Kräfte. A (Beschleunigung)=F (Trägheitskraft)/M (Masse), wir müssen nur F messen. Wie misst man F? Verwenden Sie einfach elektromagnetische Kraft, um diese Kraft auszugleichen. Wir können die Beziehung zwischen F und Strom erhalten. Verwenden Sie einfach Experimente, um diesen Skalierungskoeffizienten zu kalibrieren. Selbstverständlich sind Signalübertragung, Verstärkung und Filterung in der Mitte Teil des Schaltkreises.
Ein Beschleunigungsmesser erkennt die Beschleunigung seiner eigenen Komponenten auf natürliche Weise. Wir werden uns nicht mit der eigenen physischen Umsetzung beschäftigen. Man kann sich vorstellen, dass sich im Chip ein Vakuumbereich befindet und sich das Sensorgerät in diesem Bereich befindet. Es verursacht Spannungsänderungen durch die Wirkung der Trägheitskraft und liefert quantitative Werte durch den internen ADC.
Modell | Empfindlichkeit MV/g |
Bereich G |
Frequenzbereich Hz |
Resonanzfrequenz KHz |
Gewicht gm |
Verbindung | Verwendung | Geometrische Abmessungen Mm |
SD14N10 | 10 | 500 | 5-10000 | 28 | 8 | M5 | Universelle Schwingungsmessung | 10×15 |
SD14N11 | 5 | 1000 | 0.3-10000 | 30 | 15 | M5 | Universelle Schwingungsmessung | 14×20 |
SD14N12 | 10 | 500 | 0.3-10000 | 30 | 15 | M5 | Universelle Schwingungsmessung | 14×20 |
SD14N13 | 50 | 100 | 0.3-10000 | 30 | 15 | M5 | Universelle Schwingungsmessung | 14×20 |