Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher

Produktdetails
Anpassung: Verfügbar
Verpackung: Flaschen
Anwendung: Chemikalien
Diamond-Mitglied Seit 2016

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Geprüfter Lieferant Geprüfter Lieferant

Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft

Hohe Auswahl für Wiederholungskäufer
Mehr als 50 % der Käufer entscheiden sich immer wieder für den Lieferanten
Patente erteilt
Der Lieferant hat 3 Patente erteilt. Weitere Informationen finden Sie unter Audit Report
Management-Zertifizierung
Der Lieferant verfügt über eine Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich:
ISO9001:2015 certificate
Produktzertifizierung
Die Produkte des Lieferanten verfügen bereits über relevante Zertifizierungsqualifikationen, darunter:
CE
, um alle verifizierten Stärkelabels (19) anzuzeigen.
  • Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher
  • Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher
  • Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher
  • Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher
  • Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher
  • Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher
Ähnliche Produkte finden

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
GTM-B
Medientyp
Gas
Automatischer Grad
Automatisch
Angetriebener Typ
Elektrisch
Produktname
Automatischer Feuerlöscher für trockenes chemisches Pulver Fi
Spannung
380V oder 220V 50Hz
Leistung
0,55kW
Füllgenauigkeit
1kg und leqq;±0,02
Füllgeschwindigkeit
6-12kg/min
Gesamtgröße
1130 x 520 x 1350 mm
Gewicht
200kg
Garantie
3 Jahre
Lieferzeit
Unsere Fabrik haben Lager
Zertifikat
iso, ce, fm, ul
Transportpaket
Holzkoffer oder als Käufer erforderlich
Spezifikation
1130 x 520 x 1350 mm
Warenzeichen
henghua
Herkunft
Tianjin, China
HS-Code
8422303090
Produktionskapazität
100000 Sätze pro Monat

Produktbeschreibung

Hochwertige CO2 Füllmaschine für Feuerlöscher

1.Allgemeine Umfrage

GFM Pulverfüller ist ein neues Produkt, das von unserem Werk in Kombination mit der Eigenschaft der tatsächlichen Abfüllung unter Bezugnahme auf die Vorteile seiner Kollegen im in- und Ausland entwickelt und entwickelt wurde. Pulver wird schnell in den Zylinder aufgenommen, der durch den Vakuumstrahlstrom gefüllt werden soll. Es ist mit T3806 Gewicht Display von hoher Präzision und MP-T-Drucker ausgestattet. Die Füllung erfolgt automatisch und quantitativ. Der Reststaub des Filters wird durch den Unterdruck, der durch Vakuum erzeugt wird, beseitigt. Da Elektronik, elektrische Geräte und Maschinen in einer Einheit integriert werden, wird die Arbeitsintensität verringert und die Arbeitsumgebung verbessert. Es zeichnet sich durch geringes Volumen, geringes Gewicht, geringeren Energieverbrauch, einfache Bewegung, einfache Bedienung und längere Lebensdauer aus. So ist es besonders geeignet für die Pulverfüllung von Feuerlöschern und auch ideal für andere Pulverabfüllbereich.

I.Technische Hauptparameter
Volumen: Länge ×Breite ×Höhe (1130mm×520mm×1350mm)
Gewicht: 200kg
Spannung: AC 380V/220V 50Hz
Leistung: 0,55kW
Füllgenauigkeit: 1kg≤+0,15
Füllgeschwindigkeit: 6-12kg/min

Abbildung 1 Schaltplan der Pulverfüllanlage
Restpulverzylinder     2. Manuelles Snift-Ventil
3. Pulverauslass     4. Sichtfenster   5. Filter-Montageventil   6. Elevating Schraube   7. Filtereinheit   8. Luftleitung   9. Zeitrelais   10. Bedienfeld für elektrische Geräte   11. Netzschalter (Leckschutz)   12. Saugrohr   13. Pulversaugrohr   14. Zuleitung   15. Power-Saugrohr   16. Endkappe zum Befüllen   17. Elevating Hand-Rad   18. Motor   19. Vakuumpumpe   20. Zu befüllter Zylinder   21 Sensorkabel   22. Masseleitung für Waage Bank   23. Elektronische Waage Bank
 
II.Verwendung und Anwendung
Verwendung:
In der GFM-Pulverfüllmaschine wird ein Motor der Y -Serie von 0,55 kW als Antriebskraft für die 2X-Vakuumpumpe eingesetzt, die sowohl die Pulverfüllanforderungen verschiedener Feuerlöscher erfüllen als auch Pulver aus dem Zylinder des verwendeten Feuerlöschers saugen kann (siehe Abbildung 2). Die Füllmaschine verwendet die Füllmethode, die Geschwindigkeit und Genauigkeit integriert. Zwei Füllmodi, nämlich kontinuierlich und Betrieb, stehen zur Verfügung, die herstellerntauglich sind.
Die Füllmaschine ist mit zwei Pulveransaugrohren ausgestattet (Abbildung 2-15 und 2-13). Beim Abfüllen wird Pulver aus dem Pulversaugrohr (Bild 2-15) über die Endkappe zum Abfüllen (Bild 1-16) in den Zylinder gefüllt. Wenn Pulver im gebrauchten Löschzylinder abgesaugt werden muss, muss die Pulversaugleitung (Abbildung 2-13) in den gebrauchten Löschzylinder eingesetzt und die Pulversaugleitung (Abbildung 2-15) am Enddeckel zum Befüllen (Abbildung 1-16) in die Pulversaugleitung (Abbildung 2-13) getauscht werden. So wird das gebrauchte Pulver ausgesogen. (Das ineffektive Pulver im gebrauchten Feuerlöscher kann nicht abgesaugt werden).
                               
Abbildung 2 Schaltplan zum Befüllen und Verwalten von Pulver Füllmaschine
 
Betrieb für den Einsatz:
< >Rohrleitungsanschluss zunächst muss das Pulversaugrohr (Abbildung 1-15) ordnungsgemäß an den konischen Pulverlagerbehälter im Lager angeschlossen werden (Die Konizität des Pulverlagereiters beträgt gemäß Abbildung 2 in der Regel 3:2 und der Benutzer kann seine Größe hinsichtlich der Produktionskapazität nach eigenem Ermessen bestimmen). Prüfen Sie dann, ob die Verbindungsleitungen lose sind.
< >ProtectorDas Schutzerdkabel für Pulverfüller sollte ordnungsgemäß angeschlossen werden. Das Erdungskabel für den Waagebank (Abbildung 1-22) ist für die Eliminierung statischer Elektrizität ausgelegt. Die Erdung ist ein muss, da in der Pulverfüllung statische Elektrizität erzeugt wird, die den Sensor der Waage und das Display stören wird. Die Erdungsvorrichtung (Abbildung 3 und 4) ist eine Übergangsvorrichtung zum Anschluss der elektrischen Geräte an die Erde. Der Erdungsdraht für den Waagebank ist mit dem eingebetteten Metallleiter oder dessen Gruppe verbunden und der Erdungswiderstand darf nicht mehr als 4 Ohm betragen. Der Einsatz dieses Protektors zur Beseitigung von seatischen Störungen mit der Waage Bank und dem Display ist nach vielen Experimenten ein effektiver Weg.

3.Installation der Stromquelle
Schließen Sie die Kabeldurchführung der Füllmaschine an das Stromnetz an. Die Füllmaschine verwendet ein dreiphasig vieradriges System für die Stromversorgung. Der Netzausgang des dreiphasigen Vierleitersystems muss über denselben Leckageschutz erfolgen, wenn die Einspeisung über den Leckageschutz angeschlossen ist.

Abbildung 5 Schaltplan für die Zentrale von Elektrogeräten
< >Voltmeter   2. Gewichtsanzeige   3. Netto/Brutto-Aufbau   4. ↑↓/Spitzenwert   5. Drucken   6. Löschen   7. Automatisch   8. Beschuss   9. Zurücksetzen   10. Ein/aus   11. Kontrollleuchte für Füllstopp   12. Tastenschalter (links) automatische Befüllung (rechts) Befüllung   13. Kontrollleuchte für Befüllung   14. Unterbrechung der Füllung   15. Anzeigeleuchte für Betriebsstillstand   16. Beginn der Befüllung 17. Kontrollleuchte für Betrieb 18. Betriebsstopp   19. Anzeigeleuchte für Stopp der Reinigung   20. Betriebsbeginn   21. Kontrollleuchte für die Reinigung   22. Tastenschalter (links) Befüllung (Mitte) Stopp (rechts) Reinigung 4.Probelauf
Beim Probelauf die Taste [Betrieb] mehrmals betätigen (Abbildung 5-20), um zu sehen, ob sich der Motor der Vakuumpumpe in die Richtung dreht, die der Pfeil auf zeigt
Der Körper. Dann wird der Keilriemen für Motor und Vakuumpumpe eingesetzt (wenn der Riemen vor dem Verlassen des Werks entladen wird, muss sich der Motor drehen, wenn der Pfeil zeigt). Der Zylinder des Löschgeräts wird auf die Oberfläche der Füllmaschine gelegt und der obere Zylindermund ist ordnungsgemäß mit dem Pulverauslass verbunden (Abbildung 1-3), ohne dass Undichtigkeiten vorhanden sind. Das Ventil der Filtereinheit (Abbildung 1-5) wird geöffnet, das manuelle Absperrventil (Abbildung 1-2) wird geöffnet und der Tastenschalter (Abbildung 5-22) wird in die Stellung [Befüllung] gestellt.
5.Start der Gewichtsanzeige
Drücken Sie die Taste [ON/OFF] (ein/aus) der Gewichtsanzeige (Abbildung 5-10). Wenn nichts auf den Waage-Tisch gelegt wird, befindet sich die Gewichtsanzeige im Zustand der internen Inspektion. Dann wird auf dem Display der Reihe nach „-35-“, „3806-CE“, „UT-3,63“, „2002-10“, „1234567“, „------ „, „dc××ד. Nach einer Minute erscheint „0,000“, was darauf hinweist, dass die elektronische Waage automatisch zurückgesetzt wird (achten Sie darauf, dass vor dem Zurücksetzen des Displays keine Taste gedrückt werden darf, um eine Verwechslung des Anzeigeprogramms zu vermeiden). Stellen Sie dann die erforderlichen Gewichtsparameter ein.
6.Parametereinstellung
Konkrete Verfahren: pressnet/gross/setkey(Figure5-3)und der Indikator wird "______ angezeigt ". Drücken Sie↑↓ /Peak valekey(Figure5-4), um die Anzeige anzuzeigen
„dxxxxxx“, dann net/gross/setkey(Figure5-3) drücken, und die Anzeige zeigt „txxxxxx“ an.  Mit net/gross/setkey(Figure5-3) fortfahren und die Anzeige zeigt „cxxxxxx“ an. Fahren Sie mit pressnet/gross/setkey(Figure5-3) und dem fort
Anzeige zeigt „nxxxxxx“ an. Weiter zu pressnet/gross/setkey(Figure5-3). Die Anzeige zeigt "pxxxxxx" an. Wenn die Anzeige "Lxxxxxx" anzeigt und der angezeigte Wert vom erforderlichen Wert abweicht, ist eine erneute Eingabe erforderlich. Drücken Sie zuerst die Taste↑↓ /Peak valuekey (Figure5-4)bis
Der zuvor auf dem Bildschirm angezeigte Wert wird auf „0,000“ zurückgesetzt. Dann wird die endgültige Zahl zehn Zahlen "0-9" automatisch im Zyklus angezeigt. Geben Sie einfach den erforderlichen Gewichtswert wie folgt ein: Beim Befüllen von 4 kg Trockenpulver sollte die Zahl "L" auf "3,850" gesetzt werden. Wenn die endgültige Zahl "3" anzeigt, drücken Sie schnell die Taste ↑↓ /Spitzenwert (Abbildung 5-4), um die Bestätigung zu erhalten. Wenn die endgültige Zahl "8" anzeigt,
Drücken Sie zur Bestätigung ↑↓ /Peak valuekey. Wenn die endgültige Zahl „5“ anzeigt,  drücken Sie schnell ↑↓ /Peak valuekey (Abbildung 5-4) zur Bestätigung. Wenn die endgültige Zahl „0“ anzeigt, drücken Sie net/brutto/setkey (Abbildung 5-3). Zu diesem Zeitpunkt zeigt die Gewichtsanzeige „Hxxxxxx“ an, dieser Wert wurde vor der Lieferung formuliert und es ist nicht erforderlich, einen anderen Wert einzugeben (Hinweis: H -Wert muss größer L sein, andernfalls stoppt die Fülleinrichtung nicht automatisch bei dem erforderlichen Gewicht. H
Der Wert sollte auf die gleiche Weise eingegeben werden wie der L -Wert). Drücken Sie abschließend erneut die Taste net/gross/setkey (Abbildung 5-3). Da die Maschine über eine Speicherfunktion verfügt, muss sie nicht erneut eingestellt werden, um das gleiche Gewicht von Trockenpulver zu füllen. (Die oben genannte xxxxxx ist eine beliebige Zahl).
7.Beschuss
Setzen Sie den zu befüllenden Zylinder (Abbildung 1-20) auf den elektronischen Waagebank (Abbildung 1-23) und setzen Sie die Endkappe auf die richtige Befüllung (Abbildung 1-16). Wenn das Display angezeigt wird
Die Kontrollleuchte [Steady ○ ] leuchtet, drücken Sie die Taste [RESET] (Abbildung 5-9) oder [Shelling] (Abbildung 5-8). Nach der Anzeige von „0,000“ auf dem Display ist der Beschuss beendet.
8.kontinuierliche Befüllung
Für die Füllmaschine stehen zwei Füllmodi zur Verfügung, nämlich kontinuierliche und laufende Befüllung. Für eine kontinuierliche Befüllung sollte der Tastenschalter (Abbildung 5-12) in die Stellung [automatische Befüllung] gestellt werden. Drücken Sie im kontinuierlichen Füllzustand die Taste [Operation] (Abbildung 5-20), um die Vakuumpumpe zu aktivieren. Das Pulver wird durch das Pulversaugrohr in den zu befüllenden Zylinder angesaugt (Abbildung 1-13). Wenn der Wert für das eingestellte Gewicht erreicht ist, stoppt die Füllung von selbst und der Filter reinigt sich automatisch. In 3-5 Sekunden für den Stillstand der Füllung beginnt die Füllung wieder von selbst, bilden eine kontinuierliche Füllung. (Der Benutzer kann die Aufhängungszeit für das Befüllen in Bezug auf die unterschiedliche Zeit für den Flaschenwechsel anpassen. Methode zur Einstellung: Öffnen Sie die hintere Abdeckung, drei Zeitrelais werden gefunden. Einfach links No,1 einstellen und das Zeitrelais einstellen, Bild 1---9. Dann wird die Zeit für die Nachtrohrzeit erhöht und die Zeit für die linke Hand verringert). Wenn beim Befüllen eine Unterbrechung notwendig ist, stellen Sie einfach [Taster Switch] (Bild 5-22) in die mittlere Position. Wenn die Vakuumpumpe gestoppt werden soll, drücken Sie einfach die Taste [STOP] (Figure5-18).
9. Befüllung
Für den Betrieb der Befüllung ist der Tastenschalter (Abbildung 5-12) in die Stellung [Befüllung] gestellt und die Taste [Bedienung] (Figure5-20) drücken. Die Vakuumpumpe wird mit der Arbeit beginnen.
Drücken Sie anschließend die Taste [Füllbeginn] (Abbildung 5---16). Das Pulver wird durch das Pulversaugrohr (Figure1---15) in den zu füllenden Zylinder angesaugt. Wenn der Wert für das eingestellte Gewicht erreicht ist, stoppt die Füllung von selbst, drücken Sie die Taste [Füllbeginn] (Abbildung 5-16) einmal für jede Füllung eines Zylinders. Wenn während der Füllzeit eine Unterbrechung notwendig ist, drücken Sie einfach die Taste [Füllstopp] (Abbildung 5-14). Drücken Sie zum Aufhängen der Vakuumpumpe einfach die Taste [STOP] (Abbildung 5---18).
10. Drucken
Wenn die Füllmaschine mit einem Drucker ausgestattet ist, werden nach dem Füllstopp automatisch Daten über das Nettogewicht, das Tare-Gewicht, das Bruttogewicht, die Uhrzeit, das Datum und die Seriennummer ausgedruckt.
IV Entfernen von Staub aus dem Filter
Unter normalen Bedingungen reinigt der Füllstoff den Filter nach dem Befüllen eines Zylinders einmal automatisch. Da das Pulver eine große Haftung hat, muss der Pulverzylinder (Abbildung 1-1), wenn der Reststaub gründlich vom Filter entfernt werden muss, auf die Oberfläche der Füllmaschine gelegt werden, wobei die obere Öffnung des Zylinders mit dem Pulverauslass verbunden ist (Abbildung 1-3), Wenn keine Undichtigkeiten durch Verwendung eines höhenverstellbaren Handrads auftreten (Abbildung 1-17). Öffnen Sie das Ventil der Filtereinheit (Abbildung 1-5), schließen Sie das manuelle Absenkventil (Abbildung 1-2), und stellen Sie den Tastenschalter (Abbildung 5---22) in die Stellung [Reinigung]. Die Vakuumpumpe arbeitet dann solange, bis die Taste [STOP] (Abbildung 5-18) nicht gedrückt wird. Unter der Wirkung der Steuerung entlüftet das Magnetventil und entlüftet Luft
Zur Filterbaugruppe durch interne Koordination. Der Filter wird durch den Luftdruck aufgrund des Unterdrucks gereinigt. Nach dem Löschen wird das manuelle Absperrventil (Bild 1-2) geöffnet, der Tastenschalter (Bild 5-22) wird in die Stellung [Befüllung] gestellt und die Befüllung beginnt erneut.
V. Kalibrierung der Wägekriterien
Um verworrene Programme und ein Anhalten des Systems im Gewichtsspiel durch Fehlbedienung oder unsachgemäße Verwendung durch Leiträder zu vermeiden, ist am Ende der Füllmaschine ein Kalibrierschalter installiert. Bei normalem Gebrauch der elektronischen Waage befindet sich dieser Schalter in der Stellung aus. Wenn die Position [ O ] eingestellt ist, wird auch bei einer Fehlfunktion kein verwirrendes Programm oder anhaltendes System erkannt. Wenn das Gewicht bei der Verwendung der elektronischen Waage ungenau ist, müssen die Wägekriterien durch Einstellen auf [­­­­­­­­­­­­­­-] kalibriert werden, um den Schalter einzuschalten. Nach Abschluss der Kalibrierung den Schalter auf [ O ] stellen.
Vor der Kalibrierung ein Gewicht oder ein Objekt mit bekanntem Gewicht bereithalten. Zum Beispiel ist das bekannte Gewicht "28,650" kg. Drücken Sie die Taste [ON/OFF] (ein/aus) auf dem Display der elektronischen Waage (Abbildung 5-10). Wenn "-35-" angezeigt wird, drücken Sie schnell die Taste [net/gross/set-up] Bild 5-3), es wird "-ULOAD-" angezeigt. Drücken Sie dann die Taste [net/gross/set-up] Bild 5-3), es wird die interne Codenzahl "××××××" angezeigt. In einer Minute wird automatisch „ LOAD“ angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Objekt mit bekanntem Gewicht auf die Waage gestellt. Drücken Sie die Taste [net/gross/set-up] (Bild 5-3), „×××××ד wird die interne Codenzahl für das Laden angezeigt. In einem Moment wird „ LOAD-in“ angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste [net/gross/Setup] (net/gross/Setup) (Abbildung 5-3). „L0,000“ wird angezeigt.
 
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [↑↓ / Peak value] (Abbildung 5-4). Dann werden zehn Zahlen von "0-9" automatisch in einem Kreis an der letzten Zahl angezeigt. Wenn das Standardgewicht „28,650“ ist und in der letzten Abbildung „2“ angezeigt wird, drücken Sie zur Bestätigung schnell die Taste [↑↓ / Spitzenwert] (Abbildung 5-4). Wenn die letzte Zahl „8“ ist, drücken Sie zur Bestätigung schnell die Taste [↑↓ / Peak value] (Abbildung 5-4). Wenn die letzte Zahl „6“ ist, drücken Sie zur Bestätigung schnell die Taste [↑↓ / Peak value] (Abbildung 5-4). Wenn die letzte Zahl „5“ ist, drücken  Sie zur Bestätigung schnell die Taste [↑↓ / Peak value] (Abbildung 5-4). Wenn die letzte Zahl „0“ ist, drücken Sie schnell die Taste [net/gross/set-up] (Abbildung 5-3), um auf dem Display „28,650“ anzuzeigen. Drücken Sie anschließend die Taste [ON /OFF] (Abbildung 5-10), und entfernen Sie das Objekt auf dem Skalentisch. Drücken Sie die Taste [ON /OFF] (Abbildung 5-10), ohne dass sich ein Objekt auf dem Skalentisch befindet. Die Waage wird automatisch zurückgesetzt und die Kalibrierung der Gewichtskriterien ist abgeschlossen.
VI Mögliche Fehler und deren Beseitigung
Symptome Probleme Korrekturen
Motor läuft nach dem Einschalten nicht Leckschutz ist ausgeschaltet Prüfen Sie, ob nach dem Ausbau Undichtigkeiten auftreten und unter Spannung stehen
Sicherung ist offen oder locker Ersetzen und festziehen
Das Heizrelais ist geöffnet Überprüfen Sie, ob Schäden auftreten, und setzen Sie das Gerät durch Drücken der Reset-Taste zurück Taste
Schütz ist defekt Reparieren oder ersetzen
Steuerkreis ist abgeschaltet Ordnungsgemäß angeschlossen
Leckschutzvorrichtung bricht nach dem Einschalten Stromleitung nicht ordnungsgemäß angeschlossen Füllmaschine und Stromquelle für dreiphasige Vierleitersysteme Ordnungsgemäß angeschlossen
 
Der Netzausgang des dreiphasigen vieradrigen Systems erfolgt über eine Leckage Schutz Der Netzausgang des dreiphasigen Vierleitersystems muss durchgestellt sein Ein Leckschutz
Saugrohr funktioniert nach dem Betrieb nicht Rohr- und Verbindungsleck Reparatur
Endkappe zum Befüllen nicht in Position Seien Sie an Ort und Stelle
Ansaugmagnetventil ist nicht geöffnet Öffnen Sie es
Handventil nicht geöffnet Öffnen Sie es
Die Pulversaugung wird nach dem Betrieb unterbrochen Saugrohr ist blockiert Entfernen Sie das Rohr, um zu sehen, ob es reduziert ist und Verbindung blockiert
Rohrundichtigkeiten Reparatur
In der Luftleitung liegt offensichtlicher Staub vor Filter ist durch Undichtigkeit beschädigt Ersetzen
Überprüfen Sie den Filter ein zweites Mal
Nach dem Starten des Motors funktioniert das automatische Teil nicht Schütz ist beschädigt Ersetzen oder reparieren
Zeitrelais ist beschädigt Ersetzen oder reparieren
Das Display blinkt oder die Abbildung ist anormal   
Sensor der Waage-Bank ist ausgefallen oder der Stecker ist Locker Prüfen, ob der Schweißkontakt im Stecker des Sensors ist Locker oder fest angezogen
 Seatic Elektrizität in der Static Elektrizität in der Endkappe Zum Befüllen Erdungskabel für das Erdungskabel für den Waage-Tisch Ist nicht fest angeschlossen oder der Metallleiter ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen Behoben
Der automatische Stillstand schlägt fehl, wenn die Gewichtsanforderung erfüllt ist H-Wert ist kleiner als L -Wert Geben Sie den H-Wert genauso ein wie den L -Wert und Erstere muss größer sein als letztere
 
 
VII Wartung
< >Es sind keine Verunreinigungen im Pulver zulässig, das von der Ansaugleitung angesaugt wird; kein Pulver, das den angegebenen Feuchtigkeitsgehalt überschreitet und korrosives Pulver verwendet werden soll, um eine Beschädigung der Ausrüstung zu verhindern; keine elektronische Waage darf bei einer Feuchtigkeit betrieben werden, Vibrierende oder schwingende Stelle, um die Elemente und die Präzision nicht zu beschädigen;Es darf kein Wasser oder Holz in die elektrischen Elemente des Geräts und des Displays gelegt werden, um ein Auslaufen oder eine Beschädigung der elektrischen Elemente zu verhindern.nach jeder Verwendung von 5000 Stunden, Prüfen Sie, ob der Filter beschädigt oder blockiert ist. Nach Abschluss jedes Vorgangs muss das manuelle Saugventil geschlossen und der Tastenschalter (Abbildung 5-22) auf [Reinigung] gestellt werden, um den Filter mehrmals zu löschen und den Reststaub in der Filtereinheit zu entfernen. Sie öffnen das Ventil der Filtereinheit (Abbildung 1-5).Überprüfen Sie den Ölstand in der Vakuumpumpe, Das sollte sich in der Mitte der zwei Ölgleichlaufleitung des Spiegels befinden.nach 3-6 Monaten Verwendung der Vakuumpumpe sollte das Vakuumöl gewechselt werden.Sobald die Verschmutzung schwerwiegend ist, muss das Intervall des Ölwechsels je nach Fall verkürzt werden.VIII Packliste
Seriennummer Name Größe Menge Einheit
1 Pulverfüller GFM 1 Einheit
2 Elektronische Waage T3806 1 Einheit
3 Endkappe zum Befüllen Ф120mm 1 Stück
4 Saugrohr Ф15mm 4 Messgerät
5 Ventil Ф65mm 1 Stück
6 Auslass  1 Stück
7 Gummidichtung Ф65mm 2 Stück
8 Einfache Gummidichtung Ф25mm 5 Stück
9 Konformitätsbescheinigung GFM 1 Kopieren
10 Gebrauchsanweisung GFM 1 Kopieren

 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten
Kontakt Lieferant