Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Aufgabe: | Programm |
Struktur: | Kombination |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Eingang | ||||
Eingangssignal | Aktuell | Spannung | Widerstand | Paar |
Eingangsimpedanz | ≤250 Ω | ≥500 Ω | ||
Maximaler Eingangsstrom | 30 mA | |||
Maximale Eingangsspannung | <6 V | |||
Ausgabe | ||||
Ausgangssignal | Aktuell | Spannung | Relais | 24 V-Verteilung oder -Versorgung |
Zulässige Ausgangslast | ≤500 Ω | ≥250 KΩ (Hinweis: Höhere Belastbarkeit erfordert Modulwechsel) |
AC220 V/2A DC24 V/2A |
≤30 mA |
Umfassende Parameter | ||||
Messgenauigkeit | 0,2%FS±1 Wort | |||
Einstellmodus | Softtouch-Tasten für Dateneinstellung; Parameterwerte mit Passwort gesperrt; Werte bei Blackout ewig gespeichert | |||
Anzeigemodus | -1999~9999 zur Anzeige von Messwerten, Sollwerten und Betriebszustand der Leuchtdiode | |||
Betriebsumgebung | Umgebungstemperatur: 0~50 C; relative Luftfeuchtigkeit: ≤85% RH; Vermeidung von starken korrosiven Gasen | |||
Betriebsstromquelle | AC 100~240 V (Schaltnetzteil) (50-60 HZ); DC 20~29 V (Schaltnetzteil) | |||
Stromverbrauch | ≤4W | |||
Struktur | Standard-Snap-in-Typ | |||
Kommunikation | Die Annahme Standard MODBUS Kommunikationsprotokoll, die Kommunikationsabstand von RS-485 in der Lage, 1km und die gleiche von RS-232 in der Lage, 15m abdecken Hinweis: Wenn der Regler mit Kommunikationsfunktion ausgestattet ist, ist es besser, einen aktiven Wandler als Kommunikationswandler zu verwenden |
1. Spezifikation | 2. Graduierung Eingang | ||
Code | Breite*Höhe*Tiefe | Code | Graduierung (Messbereich) |
A | 160*80*110mm (Horizontal) | 0 | Thermoelement B (400~1800ºC) |
B | 80*160*110mm (Vertikal) | 1 | Thermoelement S (0~1600ºC) |
C | 96*96*110mm (Quadrate-Typ) | 2 | Thermoelement K (0~1300ºC) |
D | 96*48*110mm (Horizontal) | 3 | Thermoelement E (0~1000ºC) |
E | 48*96*110mm (Vertikal) | 4 | Thermoelement T (-200,0~400.0ºC) |
F | 72*72*110mm (Quadrate-Typ) | 5 | Thermoelement J (0~1200ºC) |
H | 48*48*110mm (Quadrate-Typ) | 6 | Thermoelement R (0~1600ºC) |
3. AUSGABE | 7 | Thermoelement N (0~1300ºC) | |
Code | Ausgangstyp (Lastwiderstand RL) | 8 | F2 (700~2000ºC) |
X | Keine Ausgabe | 9 | Thermoelement Wre3-25 (0~2300ºC) |
0 | 4-20mA (RL≤500Ω) | 10 | Thermoelement Wre5-26 (0~2300ºC) |
1 | 1-5V (RL≥250KΩ) | 11 | Thermischer Widerstand CU50(-50,0~150.0ºC) |
2 | 0-10mA (RL≤1KΩ) | 12 | Thermischer Widerstand CU53(-50,0~150.0ºC) |
3 | 0-5V (RL≥250KΩ) | 13 | Thermischer Widerstand CU100(-50,0~150.0ºC) |
4 | 0-20mA (RL≤500Ω) | 14 | Thermischer Widerstand PT100(-200,0~650.0ºC) |
5 | 0-10V (RL≥4KΩ) | 15 | Thermischer Widerstand BA1(-200,0.0~600.0ºC) |
D1 | RS485 Kommunikationsschnittstelle (Modbus RTU) | 16 | Thermischer Widerstand BA2(-200,0~600.0ºC) |
4. Alarm (Relaiskontaktausgang) (siehe Hinweis) | 17 | Linearer Widerstand 0~1KΩ (-1999~9999) | |
Code | Alarmwege | 18 | Fernwiderstand 0-350Ω (-1999~9999) |
X | Keine Ausgabe | 19 | Fernwiderstand 30-350Ω (-1999~9999) |
1 | 1-Wege-Alarm | 20 | 0~20mV (-1999~9999) |
2 | 2-Wege-Alarm | 21 | 0~40mV (-1999~9999) |
5. Leistungsabgabe | 22 | 0~100mV (-1999~9999) | |
Code | Ausgangsleistung (Ausgangsspannung) | 23 | Interne Aufbewahrung |
X | Keine Ausgabe | 24 | Interne Aufbewahrung |
P | Ausgangsleistung (Laststrom≤30mA) | 25 | 0~20mA (-1999~9999) |
Wie "P(24)" sagt Power Output24V. | 26 | 0~10mA (-1999~9999) | |
6.Stromversorgung | 27 | 4~20mA (-1999~9999) | |
Code | Spannungsbereich | 28 | 0~5V (-1999~9999) |
A | AC/DC 100-240V (AC/50-60HZ) | 29 | 1~5V (-1999~9999) |
D | DC 12-36V | 30 | Interne Aufbewahrung |
7. Anmerkung | 31 | 0~10V (-1999~9999) | |
Es können keine Anmerkungen ausgelassen werden | 32 | 0~10mA Quadratwurzel (-1999~9999) | |
33 | 4~20mA Quadratwurzel (-1999~9999) | ||
34 | 0~5V Quadratwurzel (-1999~9999) | ||
35 | 1~5V Quadratwurzel (-1999~9999) | ||
55 | Alle Schalter |