UCS2 kapazitiver keramischer Drucksensor Vorteile:
* Trockensensor kapazitiver Keramik
* Grundkeramik (99,9 % Al2O3 )
* extrem hohe Überlastgrenze
* absolut verschleißfest
* hohe Temperaturstabilität
* hohe Langzeitstabilität
* Keine Hysterese
* korrosionsbeständig
* Aktive Elektronik
* Sensor-spezifische Signalaufbereitung
* Hochgenaue Druckmessung mit Temperaturstabilität
UCS2 Kapazitiver Drucksensor Keramik Messprinzip:
Der Ceracore UCS2 Grundwerkstoff ist Al2O3(99,9 %), ein hochbeständiges Keramikwerkstoff für viele aggressive Gase und Flüssigkeiten. Zylindrische keramische Bauteile (Membran, Messkörper) sind zu einem hochfesten, hermetisch abgedichteten Drucksensorelement verbunden. Bei Absolutdrucksensoren bleibt das im Produktionsprozess zwischen Membran und Messkörper erzeugte Vakuum von 3,0 x 10-6 mbar dauerhaft erhalten. Dies ermöglicht Druckmessungen im Zusammenhang mit dem Vakuum. Bei Manometerdrucksensoren wird die Rückseite der Membran entlüftet, d.h. dieser Sensor misst den Manometerdruck relativ zum atmosphärischen Druck. Das Sensorelement stellt elektrisch einen Plattenkondensator dar, dessen Kapazitätsänderung die Dimension der Druckänderung ist. Das kapazitive Messverfahren erfüllt höchste Anforderungen an Auflösung und Reproduzierbarkeit. Zusammen mit dem hysteresefreien Verhalten des Materials Al2O3 ist es die Basis für die hervorragenden Spezifikationen des Sensors. Darüber hinaus ist der Ceracore UCS2 eine trockene Messzelle, d.h. es gibt keine Trennmembran oder Füllflüssigkeit, die die Messung beeinflussen könnte. Ein weiterer Vorteil des kapazitiven Keramiksensors ist seine hohe Überlastfestigkeit. Nach dem Entfernen der Überlast kehrt sie ohne Beschädigung oder Hysterese in die Ausgangsposition zurück.
Technische Parameter:
Stromversorgung |
Versorgungsspannung |
5 V DC stabilisiert, min. 4,5 V / max. 5,5 VEinfluss der Versorgungsspannung: Kein Einfluss auf Linearität / proportional auf unteren Bereichswert / proportional auf Spanne, kein Einfluss auf Temperaturkompensation |
Stromaufnahme |
Maximal 2 mA bei einer Versorgungsspannung von 5 V |
Betriebsbedingungen: Installation |
Ausrichtung |
Willkürlich. Das Sensorsystem mit der Membran nach unten bedienen. Ansonsten die positionsabhängige Nullpunktverschiebung für kleine Druckbereiche (≤ 400 mbar) beobachten. |
Gewicht |
Ca. 17 bis 23 g, je nach Messbereich |
Betriebsbedingungen: Umgebung |
Umgebungstemperaturbereich |
-40 bis +125 C (gilt auch für die Lagertemperatur) |
Schutzgrad |
IP 00 gemäß DIN 60529 (IEC529); Klimaklasse 3K3 DIN EN 60721-3-3 |
Betriebsbedingungen: Prozess |
Referenzbetriebsbedingungen |
Gemäß DIN IEC 60770, T = 25 Grad |
Medien |
Gase und Flüssigkeiten |
Material |
Membran: Aluminiumoxid -Keramik Al2O3 (99,9 %) |
Temperaturgrenzen für den Prozess |
-40 bis +125 Grad, Ausgleichstemperatur -20 bis +80 Grad |
Thermische Veränderung |
Thermische Veränderung des unteren Bereiches-Wertes im Kompensationstemperaturbereich: Max ±0,75 % der Messspanne, mit erweiterter Spezifikation ±1 % der Messspanne |
Thermische Änderung der Ausgangsspanne im Kompensationstemperaturbereich: Max ±0,5 % des Bereichs. Mit Messbereichen ≤0,4 bar ±0,8 % der Messspanne, mit erweiterter Spezifikation ±1 % der Messspanne |
Begrenzender mittlerer Druckbereich |
Überlastgrenze: Siehe Abschnitt "Bestellinformationen", Überlastungseinfluss: Vernachlässigbar |
Vakuumwiderstand |
UCS2 mit Nennwert 400 mbar bis 70 bar: 0 mbar abs |
UCS2 mit Nennwert 200 mbar: 500 mbar abs (Version M in Bestellinformationen ) |
UCS2 mit Nennwert 100 mbar: 700 mbar abs (Version L in Bestellinformationen ) |
Bestellinformationen:
Ceracore UCS2 |
10 |
Sensorbereich; Überlast (andere Messbereiche und Sonderausführungen auf Anfrage) |
|
|
A |
0...100 mbar / 10 kPa/1,5 psi absolut; 4 bar/400 kPa/60 psi |
B |
0 bis 200 mbar /20 kPa/3 psi absolut; 6 bar/600 kPa/ 90 psi |
C |
0 bis 400 mbar /40 kPa/6 psi absolut; 6 bar/600 kPa/ 90 psi |
D |
0 bis 1 bar /100 kPa/15 psi absolut; 10 bar/1 MPa/ 150 psi |
E |
0 bis 2 bar /200 kPa/30 psi absolut; 18 bar/1,8 MPa/ 270 psi |
F |
0 bis 4 bar /400 kPa/60 psi absolut; 25 bar/2,5 MPa/ 375 psi |
G |
0 bis 10 bar /1 MPa/150 psi absolut; 40 bar/4 MPa/ 600 psi |
H |
0 bis 20 bar /2 MPa/300 psi absolut; 40 bar/4 MPa/ 600 psi |
I |
0 bis 40 bar /4 MPa/600 psi absolut; 60 bar/6 MPa/ 900 psi |
J |
0 bis 70 bar /7 MPa/1050 psi absolut; 105 bar/10,5 MPa/ 1575 psi |
L |
0 bis 100 mbar /10 kPa/1,5 psi relativ; 4 bar/400 kPa/ 60 psi |
M |
0 bis 200 mbar /20 kPa/3 psi relativ; 6 bar/600 kPa/ 90 psi |
N |
0 bis 400 mbar /40 kPa/6 psi relativ; 6 bar/600 kPa/ 90 psi |
O |
0 bis 1 bar /100 kPa/15 psi relativ; 10 bar/1 MPa/ 150 psi |
P |
0 bis 2 bar /200 kPa/30 psi relativ; 18 bar/1,8 MPa/ 270 psi |
R |
0 bis 4 bar /400 kPa/60 psi relativ; 25 bar/5 MPa/ 375 psi |
S |
0 bis 10 bar /1 MPa/150 psi relativ; 40 bar/4 MPa/ 600 psi |
T |
0 bis 20 bar /2 MPa/300 psi relativ; 40 bar/4 MPa/ 600 psi |
U |
0 bis 40 bar /4 MPa/600 psi relativ; 60 bar/6 MPa/ 900 psi |
V |
0 bis 70 bar /7 MPa/1050 psi relativ; 105 bar/10,5 MPa/ 1575 psi |
20 |
Kalibrierung; Einheit |
|
A |
Siehe zusätzliche Spezifikation (Sondermessbereiche mit erweiterten Spezifikationen) |
1 |
Sensorbereich ; mbar/bar |
2 |
Sensorbereich; kPa/MPa |
3 |
Sensorbereich ; psi |
UCS2 A / 1 A /1 AAA |

Unsere Produkte wurden in sechs Kategorien mit insgesamt Hunderten von Spezifikationen in Dutzenden von Serien unterteilt. Hauptprodukte sind: Hochpräziser Drucksensor, Drucktransmitter für allgemeine Anwendungen, Füllstandtransmitter für Flüssigkeiten, Blitzschutz/korrosionsbeständiges Füllstandtransmitter, spezieller Drucktransmitter für Klimaanlage, Kühlung und Kompressor, spezieller Drucktransmitter für Ölfeld und Grubenbrunnen, wirtschaftlicher Drucksensor und Messumformer, keramischer Kondensator Drucktransmitter, Vakuum-Drucktransmitter, Saphir-Drucktransmitter, Digitaler Drucktransmitter, Mikro-Differenzdruck-/Luftdrucktransmitter, intelligentes digitales Manometer, intelligenter digitaler Druckschalter, korrosionsbeständiges Drucktransmitter, explosionsgefährdeter Drucktransmitter, hygienisch flacher Membrandrucktransmitter, Hochtemperatur-Drucktransmitter, Hochfrequenz-Drucktransmitter, Mikrodrucktransmitter, integrierter Temperaturtransmitter, Und Kapazitäts-Druckmessumformer.
Die Nanjing Jiucheng Technology Co., Ltd wurde 2006 gegründet und ist Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie Produktion von Druckmessgeräten und -Steuergeräten. Es hat die international fortschrittliche Produktionstechnologie, Ausrüstung und Prozess sowie strenge Produktqualitätsstandards und ODM-Kooperationskonzept nach China eingeführt, um JC Druck- / Differenzdruck- / Füllstandssensoren und -Transmitter in Festlandchina herzustellen und zu verkaufen.

Ausstellung & Unsere Partner


1.Q: Sind Sie Hersteller oder Handelsunternehmen?
A: Wir sind Hersteller, die seit 19 Jahren etabliert.
2.F: Was ist Ihr Vorteil?
A: Wir sind Ihr technischer Lösungsanbieter und Spezialisten für die Lösung komplexer betrieblicher Herausforderungen.
3. Q: Was ist Vorlaufzeit Ihres Produktes?
A: 7-15 Arbeitstage mit Anpassung.
4. F: Können Sie maßgeschneiderte Produkte anbieten?
A: Ja, wir können Laser-Marke Ihr Logo auf Produkten; OEM und ODM Anpassung sind willkommen.
5. F: Was ist Ihr MOQ?
A: Wir haben keine MOQ-Grenze, sogar 1 Stück sind akzeptabel.
6.F: Was ist Ihr Transport?
A: Express wie DHL, FedEx, TNT, UPS für Fracht Prepaid; und wir können auch Ihr eigenes Kurierkonto zu tun, die Fracht zu sammeln. Für weitere Waren können wir per Flugzeug oder auf dem Seeweg arrangieren.
7. F: Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte?
A: Ja, wir können Ihr Logo, Modell und Produktinformationen entsprechend Ihrer Anforderung lasermarkieren. Wir bieten OEM und ODM Service.
8.Q: Was ist die Garantie für Ihre Produkte? Und Kundendienst?
A: Unsere Garantiezeit beträgt 12 Monate nach dem Versand, und unser After-Sales-DPT wird mit Ihren Fragen in 24hrs zu beantworten, Fernunterricht per PC-Netzwerk ist immer verfügbar.