Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | Geben Sie die Lösung innerhalb von 6 Stunden |
Garantie: | 1 Jahre |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Marine Ankerwinde ist eine Maschine, die die Ankerkette und/oder das Seil auf einem Boot festhält und manipuliert, so dass der Anker angehoben und abgesenkt werden kann. Ein gekerbtes Rad greift in die Glieder der Kette oder des Seils. Eine "Schleppwinde" ist eine ähnliche Maschine, die die Schleppnetzfischerei auf einem kommerziellen Fischereifahrzeug zurückhält oder manipuliert. Das Schleppnetz ist eine Art großes Fischernetz, das auf der Ankerwinde aufgewickelt ist. Die Fischer lassen entweder das Schleppnetz aus oder heaves-up das Schleppnetz während der Fischerei. Eine Bremse ist für die Steuerung vorgesehen und eine Ankerwinde wird normalerweise von einem elektrischen oder hydraulischen Motor angetrieben, der über einen Zahnradantrieb arbeitet
Generell sollte bei der Montage der Ankerwinde sichergestellt werden, dass die drei Punkte der ausführenden Ankerkette (der Ankerkettenlauf, der Kettenregler und das Kettenrad) in einer Linie liegen
Arbeitslast: Bezieht sich auf die am Auslass des Ankerkettenrads gemessene Spannung.
Überlastspannung: Die kurze Zeit Überlastkapazität, die von der Ankerwinde benötigt wird.
Durchschnittsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der zwei Ankerketten zurückgewonnen werden, wenn drei im Wasser sind und frei schwebend sind.
Stützlast: Bezieht sich auf die maximale statische Belastung der Ankerkette, die die Radbremse der Ankerkette tragen sollte.
Modell | Durchmesser Kettenrad (mm) | Arbeitslast (kn) | Zugkraft (kn) | Haltekraft (kn) | Nenndrehzahl (m/min) | Verzug (kn) | |||
AM2 | AM3 | AM2 | AM3 | AM2 | AM3 | ||||
17,5 | 17,5 | 13 | 14,6 | 19,5 | 21,9 | 80 | 115 | 9 | 8 |
19 | 19 | 15,3 | 17,2 | 23,0 | 25,8 | 95 | 135 | 9 | 10 |
20 | 20 | 17,9 | 20,0 | 26,9 | 30,0 | 110 | 157 | 9 | 10 |
22 | 22 | 20,6 | 23,0 | 30,9 | 34,5 | 126 | 180 | 9 | 15 |
24 | 24 | 24,5 | 24,4 | 36,8 | 41,1 | 149 | 214 | 9 | 20 |
26 | 26 | 28,7 | 32,1 | 43,1 | 48,2 | 175 | 150 | 9 | 20 |
28 | 28 | 33,3 | 37,2 | 50,0 | 55,8 | 202 | 289 | 9 | 20 |
30 | 30 | 38,3 | 42,8 | 57,5 | 64,2 | 231 | 330 | 9 | 30 |
32 | 32 | 43,5 | 48,6 | 65,3 | 72,9 | 261 | 374 | 9 | 30 |
34 | 34 | 49,1 | 54,9 | 73,7 | 82,4 | 294 | 421 | 9 | 30 |
36 | 36 | 55,1 | 61,6 | 82,7 | 92,4 | 329 | 470 | 9 | 30 |
38 | 38 | 61,4 | 68,9 | 92,1 | 103,4 | 365 | 522 | 9 | 40 |
40 | 40 | 68 | 76,0 | 102,0 | 114,0 | 402 | 576 | 9 | 40 |