Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | 1 Jahre |
Garantie: | 1 Jahre |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Hydraulikkolben P6/P7/P8/P11/P14/P24/P30/M6/M7/M8/M11/M14/M24/M30 Parker Denison Gold Cup Motorpumpe
P6D P6P P6S P6V P6W P7D P7P P7S P7V P7W P11P P11S P14P P14S P14V PUMPE.
Die hydrostatischen Kolbenpumpen und Motoren der Serie Gold CUP von Parker bieten eine außergewöhnliche, langlebende Leistung in Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Die Gold CUP Pumpen und Motoren mit robustem Zylinderlager bieten eine zuverlässige Stromlaufleistung bei Drehzahlen bis zu 3600 U/min bei 5000 psi Dauerdruck oder 6000 psi intermittierendem Druck.
Durch die geschlossene Schaltung sind Pumpen und Motoren DER SERIE GOLD CUP ideal für bidirektionale Funktionen geeignet und vermeiden Energieverluste, die mit der Stromkreisumwälzung einhergehen. Das hohe Leistungsgewicht, das kompakte Gehäuse und die Flexibilität bei den Steuerungsoptionen und Montageorten des GOLD CUP bieten erhebliche Vorteile. Dazu gehören niedrigere Betriebskosten, einfache Installation mit weniger Komponenten und Langlebigkeit für kürzere Standzeiten.
Einzelheiten zur Auswahl der Hydraulikflüssigkeit
Die richtige Wahl der Hydraulikflüssigkeit erfordert Kenntnis der Betriebstemperatur in Relation zur Umgebungstemperatur: In einem geschlossenen Kreislauf die Temperatur im Kreislauf. Die Hydraulikflüssigkeit sollte so gewählt werden, dass die Betriebsviskosität im Betriebstemperaturbereich innerhalb des optimalen Bereichs liegt - dem schattierten Bereich des Auswahldiagramms. Wir empfehlen, jeweils die höhere Viskositätsklasse auszuwählen. Beispiel: Bei einer Umgebungstemperatur von X C wird eine Betriebstemperatur von 60 C eingestellt. Im optimalen Betriebsviskositätsbereich (schattierter Bereich) entspricht dies den Viskositätsklassen VG 46 oder VG 68; zu wählen: VG 68. Bitte beachten Sie: Die Temperatur des Gehäuseabflusses, die von Druck und Geschwindigkeit beeinflusst wird, ist immer höher als die Temperatur im Kreislauf. An keinem Punkt des Systems darf die Temperatur über 115 Grad liegen Sollten die oben genannten Bedingungen aufgrund extremer Betriebsparameter nicht eingehalten werden können, wenden Sie sich bitte an uns.