Produktbeschreibung
Die Verarbeitung von Schrauben und Muttern beginnt mit der Materialauswahl, typischerweise hochwertiger Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legierter Stahl, die auf der Grundlage der Anwendungsanforderungen für Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt wird.
Zunächst werden Rohstoffe in Kaltrichtung verarbeitet, ein Verfahren, bei dem Metallstäbe auf Länge geschnitten und unter Verwendung von Werkzeugen unter hohem Druck zu Rohlingen geformt werden. Diese bildet die Grundform von Schrauben (mit Köpfen) und Muttern (mit sechseckigen oder anderen Profilen) effizient, wodurch die Materialdichte erhöht wird.
Bei Schrauben folgt das Gewinderollen. Diese Kaltumformung drückt Gewinde mit rotierenden Werkzeugen in die Zarge und erzeugt präzise, starke Gewinde ohne Material zu entfernen. Muttern werden durch Gewindebohren, bei denen ein Gewindebohrer Innengewinde schneidet, wodurch die Kompatibilität mit den entsprechenden Schrauben gewährleistet wird.
Wärmebehandlung ist entscheidend für die Haltbarkeit. Schrauben und Muttern werden oft abgeschreckt und gehärtet, um das Material zu härten, wodurch die Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit verbessert werden. Oberflächenbehandlung kommt nächste Optionen umfassen Galvanisierung (Verzinkung für Korrosionsbeständigkeit), Verchromung (für eine dekorative Oberfläche), oder Phosphatierung (um die Haftung für die Lackierung zu verbessern).
Die Qualitätsprüfungen sind durchgängig integriert: Maßprüfungen (mit Bremssätteln, Gewindelehren) gewährleisten die Einhaltung von Normen, während Härteprüfungen die Wirksamkeit der Wärmebehandlung überprüfen. Die Endreinigung entfernt Rückstände und bereitet die Teile für Verpackung und Verteilung vor. Durch diesen optimierten Prozess wird sichergestellt, dass Schrauben und Muttern strenge Leistungs- und Präzisionsanforderungen für Industrie-, Bau- und Verbraucheranwendungen erfüllen.


