1. Auswahl und Konfiguration der Ausrüstung Q: Wie wählt man das richtige Baggermodell nach Baubedarf? A: Bei der Auswahl eines Baggers, müssen Sie die Art der Arbeitsbedingungen (Erdarbeiten, Bergbau, kommunale Technik, etc.), Betriebsbereich, Aushub Tiefe und Last Anforderungen. So eignen sich beispielsweise kleine Bagger (≤13 Tonnen) für enge Räume oder flache Erdarbeiten; große Bagger (≥30 Tonnen) eignen sich für Bergbau- und Erdbauprojekte. Es wird empfohlen, sich an unseren technischen Berater zu wenden und konkrete Konstruktionsszenarien zu erstellen. Wir werden einen Auswahlplan vorlegen.
2. Betrieb und Verwendung Q1: Welche Vorbereitungen sind vor dem ersten Start eines neuen Gerätes erforderlich? A: 1. Prüfen, ob Kraftstoff, Schmieröl und Kühlmittel ausreichend sind und die Spezifikationen erfüllen; 2. Bestätigen, dass die Hydraulikleitungen und die Anschlüsse des Stromkreises nicht locker sind; 3.Reifen-/Spurdruck und Verschleiß prüfen; 4.Complete die Einstellungen der Geräteinitialisierungsparameter (z. B. Kalibrierung der Instrumententafel). Es wird empfohlen, nach dem ersten Start einen Leerlauftest durchzuführen.
Q2: Wie kann man Geräte, die schon lange geparkt sind, reaktivieren? A: Zuerst prüfen, ob Verunreinigungen oder Feuchtigkeit im Kraftstoffsystem vorhanden sind, Motoröl und Filter austauschen, Batteriespannung prüfen, laden oder ggf. austauschen; Motor manuell anlassen, um zu bestätigen, dass kein Papierstau auftritt; Das Gerät schrittweise starten, einen Betriebsversuch mit geringer Last durchführen und prüfen, ob die Gerätedaten normal sind.
3. Wartung und Pflege Q1: Wie lange dauert der regelmäßige Wartungszyklus der Geräte? A: Tägliche Wartung (Reinigung, Schmierung, Anziehen) muss täglich durchgeführt werden; Wartung der ersten Ebene (Austausch des Filterelements, Überprüfung des Hydrauliköls) wird alle 250 Stunden oder einmal pro Monat empfohlen; Wartung der zweiten Ebene (gründliche Inspektion der wichtigsten Komponenten) ist alle 1000 Stunden oder einmal pro Quartal; Die Wartung der dritten Stufe (umfassende Demontage und Überholung) erfolgt alle 4000 Stunden oder einmal jährlich. Einzelheiten finden Sie im „Wartungshandbuch“ des Geräts.
Q2: Wie geht man mit Ölundichtigkeiten im Hydrauliksystem um? A: Die Maschine sofort anhalten, um ein Feuer durch hohe Temperaturen zu vermeiden; spezielle Stopfen oder Dichtmittel verwenden, um die Leckstelle vorübergehend zu verschließen, um das Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern; wenn Sie sie nicht selbst handhaben können, wenden Sie sich an das professionelle Wartungspersonal und lassen Sie sie nicht mit Fehlern arbeiten.
4. Zubehör und Kundendienst Q1: Wie kaufe ich Originalzubehör? A: Sie können eine Bestellung online über die offizielle Website Zubehör Mall, oder kontaktieren Sie einen lokalen Händler; geben Sie das Gerätemodell und Fabriknummer, und wir werden genau das Zubehör entsprechen. Beim Kauf von Originalzubehör erhalten Sie eine 12-monatige Garantie.
Q2: Wird der technische Support auch nach Ablauf der Garantie weiterhin angeboten? A: Lebenslange technische Beratungsleistungen sind für Geräte außerhalb der Garantie verfügbar. Wir bieten bezahlte Reparaturen, Wartungspakete und Zubehör Rabatte. Werden Sie Mitglied im VIP-Kundenprogramm, um Priority-Service und Rabattrechte zu genießen.
5.Sicherheit und Compliance F: Wie kann man die Ausrüstung bei extremen Wetterbedingungen sicher betreiben? A: Bei heißem Wetter sollte die Wärmeableitungsinspektion der Ausrüstung verstärkt werden, um einen langfristigen Überlastbetrieb zu vermeiden; bei Regen- und Schneewetter sollte der Schnee/Schlamm auf den Schienen beseitigt und Anti-Rutsch-Maßnahmen hinzugefügt werden; Bei starkem Wind, der die Sicherheitsnormen für die Ausrüstung überschreitet, sollte die Ausrüstung repariert und der Betrieb gestoppt werden.