Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Genauigkeit: | Elektromagnetische Vermessungsgeräte |
Horizontale Linie: | Elektromagnetische Vermessungsgeräte |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Die GD-5 Elektromagnetische Vermessungsgeräte stellen einen Durchbruch in der geophysikalischen Explorationstechnologie dar. Dieses Gerät basiert auf der ausgereiften magnetotellurischen (MT)-Theorie und integriert hochfrequente magnetotellurische (HMT), Audio magnetotellurische (Amt) und langperiodische magnetotellurische (LMT) -Methoden in einem einzigen, leistungsstarken System. Mit Hilfe der Technologie zur Verarbeitung von Zufallssignalen liefert der GD-5 eine beispiellose Genauigkeit bei der Bildgebung unter der Oberfläche und ist damit für die moderne Ressourcenexploration unverzichtbar.
Tiefenmineralforschung - Ideal für die Lokalisierung metallischer und nichtmetallischer Lagerstätten, einschließlich Gold-, Kupfer- und Seltenerdmetalle.
Erdwärme- und Grundwassererkennung - ermöglicht eine effiziente Kartierung unterirdischer Wasserreservoirs und geothermischer Energiequellen.
Öl- und Gasermittlung – bietet Tiefenerdbilder zur Identifizierung von Kohlenwasserstoffreservoirs.
Untersuchungen der Kohlebergwerke und Karstzonen - erkennt verlassene Minen, Hohlräume und Bruchlinien und erhöht so die Sicherheit im Bau- und Bergbaubereich.
Infrastrukturentwicklung - wird in Straßen-, Eisenbahn- und Tunnelprojekten zur Bewertung der Stabilität im Untergrund eingesetzt.
Umweltüberwachung - identifiziert Verschmutzungswolken und unterirdische Kontamination.
Dual-Source-Flexibilität – unterstützt magnetotellurische Untersuchungen aus natürlichen, künstlichen oder hybriden Quellen für anpassungsfähige Feldanwendungen.
Ultra-Breitband-Fähigkeit - deckt Frequenzen von 100kHz bis 1000s ab, was eine flache bis ultratiefe Exploration ermöglicht.
Parallele Echtzeit-Erfassung – verarbeitet gleichzeitig fünf Abtastraten (192kHz, 24kHz, 2400Hz, 150Hz, 15Hz) für hochauflösende Daten.
Leicht und tragbar – das System wiegt nur 4,0kg und ist auf Effizienz vor Ort ausgelegt, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Live Imaging-Technologie – ermöglicht die sofortige Visualisierung unter der Oberfläche und reduziert so die Nachbearbeitungszeit.
Erkennungsmodi: Natürliche, künstliche oder Mischfeld-Quellen.
Kanäle: 4-Kanal-Konfiguration (2 elektrisch, 2 magnetisch).
ADC-Auflösung: 32-Bit-Hochgeschwindigkeitswandler (max. 192ksps).
Dynamikbereich: 160dB systemweit, für Klarheit in lauten Umgebungen.
Bandbreite: DC bis 92kHz für die Analyse des breiten Spektrums.
Geräuschpegel: <5nV/√Hz@24kHz, garantiert hohe Signalintegrität.
Eingangsimpedanz: >10MΩ (elektrisch), >20kΩ (magnetisch) für minimale Störungen.
Energieeffizienz: <10W@12VDC, mit 16-Stunden-Dauerbetrieb.
Haltbarkeit: IP67 wasserdicht, geeignet für raue Umgebungen.
Display: 6,5-Zoll-LCD -Anzeige bei Sonneneinstrahlung (Helligkeit 1200cd/m²).
Bewährte Genauigkeit: Nutzt magnetotellurische Prinzipien für zuverlässige Tiefenerddaten.
Mehrindustriedienstprogramm: Vom Bergbau bis zum Tiefbau passt sich der GD-5 den vielfältigen Bedürfnissen an.
Innovative Software: Läuft auf Embedded Linux für stabile Echtzeitverarbeitung.
Globale Compliance: Erfüllt internationale Standards für geophysikalische Instrumentierung.