Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
CAS-Nr.: | 7758-29-4 |
Formel: | Na5o10p3 |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Natriumtripolyphosphat (STPP) Produktdetails
Natriumtripolyphosphat (STPP) ist eine anorganische Verbindung, die häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Waschmitteln, Keramik, Lebensmittelverarbeitung und Düngemitteln verwendet wird. Es ist ein hochwirksamer Wasserenthärter, Dispergiermittel und Puffer und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit vieler industrieller Prozesse. Aufgrund seiner hervorragenden Löslichkeit und Stabilität wird STPP in den globalen Märkten für zahlreiche Anwendungen weit verbreitet.
Grad | Aussehen | Reinheit | Dichte | PH-Wert | Löslichkeit | Feuchtigkeitsgehalt | Haltbarkeit | Empfohlene Ergänzung | CAS-Nr. |
STPP lebensmitteltauglich | Weißes Pulver | ≥ 98 % | 0,9-1,0 g/cm³ | 9-11 | In Wasser hochlöslich | ≤ 1 % | 2 Jahre | 0,5-1,5% für die Lebensmittelverarbeitung | 7758-29-4 |
STPP Industriequalität | Weißes Pulver | ≥ 95 % | 0,9-1,1 g/cm³ | 9-11 | In Wasser hochlöslich | ≤ 2 % | 2 Jahre | 1-2% für Waschmittelformulierungen | 7758-29-4 |
STPP-Reinigungsmittelklasse | Weißes Pulver | ≥ 95 % | 0,8-1,0 g/cm³ | 10-12 | In Wasser hochlöslich | ≤ 1 % | 2 Jahre | 0,5-2% für Waschmittel | 7758-29-4 |
STPP-Wasseraufbereitungsqualität | Weißes Pulver | ≥ 98 % | 0,9-1,1 g/cm³ | 9-11 | Vollständig in Wasser löslich | ≤ 1 % | 2 Jahre | 0,1-0,3% für Wasserenthärtung | 7758-29-4 |
STPP Keramikqualität | Weißes Pulver | ≥ 96 % | 0,9-1,0 g/cm³ | 9-11 | In Wasser hochlöslich | ≤ 1 % | 2 Jahre | 0,3-1,0% für keramische Glasuren | 7758-29-4 |
STPP-Textilqualität | Weißes Pulver | ≥ 95 % | 0,9-1,0 g/cm³ | 9-11 | In Wasser hochlöslich | ≤ 2 % | 2 Jahre | 0,3-1,5% für textile Anwendungen | 7758-29-4 |
STPP-Bergbauqualität | Weißes Pulver | ≥ 97 % | 0,9-1,1 g/cm³ | 9-11 | In Wasser löslich | ≤ 2 % | 2 Jahre | 0,2-0,5% für die Erzflotation | 7758-29-4 |
Wasseraufbereitung:
STPP wird häufig als Wasserenthärter in industriellen Wasseraufbereitungsprozessen verwendet. Es entfernt effektiv Härteionen wie Kalzium und Magnesium aus Wasser, reduziert die Skalierung und verbessert die Leistung von Kesseln, Kühltürmen und anderen Wassersystemen. Die empfohlene Konzentration beträgt typischerweise 1-5 g/l, abhängig von der Wasserqualität.
Beispiel: In einem industriellen Kesselsystem hilft die Zugabe von STPP, die Ansammlung von Kalk zu verhindern, die thermische Effizienz zu erhöhen und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
Wasch- und Reinigungsmittel:
Bei der Herstellung von Haushalts- und Industriereinigungsprodukten ist STPP ein Schlüsselelement, das die Detergency und Reinigungskraft, insbesondere in hartem Wasser, verbessert. Es wird in der Regel in Konzentrationen von 5%-20% in Waschmitteln, Waschpulver und Geschirrspülmitteln zugegeben.
Beispiel: Ein Hersteller von Waschmitteln, der STPP verwendet, konnte eine 30%ige Verbesserung der Reinigungsleistung feststellen, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser.
Lebensmittelverarbeitung:
STPP wird in der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere in Meeresfrüchten und Fleischprodukten, verwendet, wo es als Konservierungsmittel, Wasserrückhaltemittel und zur Verbesserung der Textur dient. Es hilft Feuchtigkeit zu erhalten, das Aussehen zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern. Die typische Nutzungskonzentration liegt unter 0,5 %.
Beispiel: In einer Fischverarbeitungsanlage verbessert die Zugabe von STPP zu Garnelen und Fisch Verarbeitung die Textur und verhindert Wasserverlust beim Einfrieren, wobei Qualität und Gewicht erhalten bleiben.
Textil- und Papierindustrie:
STPP wird in Textilfärbeverfahren und -Veredelungsverfahren als Dispergiermittel für Farbstoffe sowie in der Papierindustrie zur Stabilisierung von Zellstoff und zur Verbesserung der Papierqualität eingesetzt. Es verhindert die Ablagerung unerwünschter Partikel, sorgt für glattere Prozesse und bessere Endprodukte.
Beispiel: Ein Textilhersteller hat seinen Färbeprozess um STPP erweitert und eine verbesserte Farbdispersion und eine lebendigere Farbausgabe festgestellt.
Düngemittelindustrie:
Bei der Herstellung von Düngemitteln dient STPP als Quelle von Phosphor und erhöht die Wirksamkeit von Düngemitteln auf Phosphatbasis. Es verbessert auch die Löslichkeit von Nährstoffen, so dass sie leichter für Pflanzen verfügbar.
Beispiel: Ein Düngerhersteller verwendete STPP in Kombination mit anderen phosphatischen Materialien, um die Nährstoffaufnahme von Pflanzen zu erhöhen, was zu höheren Ernteerträgen führte.
Fallstudie 1:
Ein europäischer Waschmittelhersteller hat unser STPP in seiner Waschpulver-Formulierung eingesetzt. Das Ergebnis war eine 30%ige Verbesserung der Reinigungseffizienz, insbesondere in Hartwasserbereichen. Der Kunde konnte überlegene Produkte anbieten, die sowohl in Bezug auf Waschergebnisse als auch auf Kundenzufriedenheit die Konkurrenz übertrafen.
Fallstudie 2:
Ein asiatisches Unternehmen für die Verarbeitung von Meeresfrüchten integrierte STPP in seinen Workflow für die Garnelen- und Fischverarbeitung. Durch die Zugabe von STPP konnten sie Feuchtigkeit und Textur erhalten und so den Wasserverlust beim Einfrieren und Transport reduzieren. Dieser Prozess half ihnen, die Haltbarkeit ihrer Produkte zu verbessern und die Exportqualitätsstandards zu erfüllen, was zu einer Steigerung des Produktumsatzes um 15 % führte.