Hauptmerkmale: Die BJ-Serie unterscheidet sich von der BL-Serie durch ihre Klemmen, die Doppeleingang und Doppelklemmung sind. Diese Konfiguration ermöglicht die unabhängige Klemmung von zwei Leitern pro Eingang bei gleichzeitig erheblicher Materialeinsparung.
Sie ermöglichen den einfachen Anschluss von Verteilerkabeln für serienmäßig angeschlossene Geräte, wie beispielsweise Beleuchtungssysteme in Straßen- oder Bahntunneln, kann jedes Terminal gleichzeitig die Kontinuität der Hauptleitung und die Umleitung auf ein oder zwei Geräte gewährleisten. Aufgrund ihrer Konstruktion sind sie nicht brennbar und beständig gegen Temperatur und Feuchtigkeit, ohne ihre elektrischen und isolierenden Eigenschaften zu verlieren. Je nach den Materialien, die für die Herstellung der Klemmen verwendet werden, können sie mehr oder weniger lang andauernden Brandanordnungen standhalten. Diese Serie umfasst Ausführungen mit direkter oder indirekter Klemmung durch Verschraubung auf Edelstahldruckplatte, die sich besser für flexible und besonders flexible Kabel eignen.
Keramik: Steatit Typ C221, unglasiert, leicht cremige Farbe.
Typischer Isolationswiderstand zwischen zwei Klemmen (500V Messspannung):
BEI 20 70 C: 300 MΩ
BEI 100 212 C: 250 MΩ
BEI 200 390 C: 200 MΩ
BEI 300 570 C: 190 MΩ
BEI 400 750 C: 190 MΩ
Die Isolationswerte in Bezug auf die Erde sind etwa 2-mal höher. Die Norm EN 60998 legt einen Isolationswiderstand von mehr als 5 MΩ fest. Ihre Isolationseigenschaften sind daher etwa 20 bis 40 Mal höher, auch bei 400 Grad Celsius 750.
Durchschlagsfestigkeit: Höher als 3000V. Mindestabstand zwischen 2 Klemmen durch Keramik: 2mm
Maximale Betriebsspannung: 450V, in Verschmutzungsklasse 3.
Isolationsabstände: Größer als 4mm zwischen Montagefläche und Klemmen, zwischen Klemmen und zwei nebeneinander montierten Anschlussblöcken.
Spannungsführende Teile: Geschützt gegen versehentlichen elektrischen Kontakt (Standard Finger Typ A gemäß IEC 61032).
Montage: Sie haben ein oder zwei Löcher für die Installation mit einer f-Schraube an einer Wand oder einem Board. Eine sechseckige Aussparung ermöglicht das Anbringen einer runden oder sechseckigen Schraube oder einer Mutter. Dies ermöglicht die Montage mit Klemmung an der Vorder- oder Rückseite.
Geltende Normen: (IEC) EN 60998-1; (IEC) EN 60998-2-1.