Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Material: | Edelstahl |
Medien: | Gas |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster bestellen
|
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Anweisungen Zur Struktur Des Hauptteils Des Kompressors
Der Grundteil umfasst vor allem: Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, Kreuzkopf, seine Rolle ist es, das Fundament und den Zylinder Teil und Sendeleistung zu verbinden.
Die Leistung eines Kolbenkompressors hängt hauptsächlich von einem Saugfilter, Saug- und Ablassventilen und Kolbenringen ab. Daher ist die erforderliche Sorgfalt erforderlich.
Die oben genannten Teile , insbesondere die Ventile, erfordern eine regelmäßige Inspektion und Wartung.
Pleuelstange
Die Pleuelstange ist in zwei Teile unterteilt: Pleuelgehäuse und Pleuelkopf-Buchsenabdeckung, die durch zwei Zugschrauben zu einem Ganzen verbunden sind. Die Pleuelstange mit großem Ende ist gespalten. Das Material der Buchse ist Kohlenstoffstahl. Die Buchsenoberfläche ist mit einer Lagerlegierung ausgestattet. Die beiden Enden sind zur axialen Positionierung geflanscht. Die Innenfläche der großen Endbohrung ist mit einem zylindrischen Stift eingelegt, der für die radiale Positionierung der großen Endbuchse verwendet wird, um eine Drehung der Buchse zu verhindern. Die Pleuelstange mit kleinem und kleinem Ende ist integral, und das Buchsenmaterial ist Zinnbronze. Die Schraubenbohrung am Deckel der Pleuelstange wird beim Zerlegen zum Anheben verwendet, und die Augenschraube muss nach dem Zusammenbau entfernt werden.
Hydraulische Verbindungsvorrichtung für Kreuzschlitz
Die hydraulische Pleuel- und Befestigungsvorrichtung dient zum Pleuel der Kolbenstange und des Kreuzkopfkörpers, der sich hauptsächlich aus der Pleuel- und der Befestigungsvorrichtung zusammensetzt.
Prinzip: Nach dem Verbinden von Kolbenstange und Kreuzkopf durch das Anschließen der Befestigungsvorrichtung mit dem Zufallswerkzeug der manuellen Hochdruckölpumpe 150MPa Drucköl in den Druckkörper der Befestigungsvorrichtung einspritzen. Durch die Verwendung der inkompressiblen Eigenschaft der Flüssigkeit, drücken Sie den Kolben, Kraft das Ende der Kolbenstange zu elastischen Zugverformung zu erzeugen, und dann die Kontermutter zu sperren, den Öldruck zu lösen, so dass die Vorspannkraft für die Verbindung erforderlich zu erreichen.
Verbindungszylinder
Der Verbindungszylinder ist eine zylindrische Struktur aus Gusseisen. Es gibt zwei Arten von Einzel- und Doppelkammern. Für die Kompression von brennbaren, explosiven oder toxischen Medien wird der Typ mit Doppelfach verwendet. Die Zwischendichtung wird am mittleren Fach montiert. Diese wird verwendet, um zu verhindern, dass austretendes Gas aus der Flasche in den Kompressor gelangt. Jede Kammer ist mit einer Entlüftung an der Oberseite und einem Abblasventil an der ausgestattet
Unten. Die Kammer auf der Zylinderseite ist mit Stickstofffüllung, Leckrückgewinnung, Kühlwasseranschlussflanschen und Verbindungsstellen ausgestattet, wie für den Anschluss an externe Rohrleitung erforderlich: Das Leckgas der Hauptverpackung und das Leckgas des kurz-mittleren Körpers können durch die externe Rohrleitung in den sicheren Bereich abgeleitet werden. Das Stickstoffgas im lang-mittleren Körper kann kontinuierlich durch externe Pipeline ersetzt werden. Für die Einkammer des Anschlusszylinders gibt es keine Zwischendichtung und keinen Stickstoffeinfüllanschluss, und die anderen Schnittstellen sind nach Bedarf eingestellt.
Zylinder
Der Zylinder besteht hauptsächlich aus Zylindersitz, Zylinder und Zylinderkopf. Er ist aus Gusseisen gefertigt und mit Kühlwasser-Zwischenschicht ausgestattet.der Zylinder ist mit einem Stützfuß zur Unterstützung des Zylindergewichts und zur Einstellung des Zylinderniveaus ausgestattet.
Kolben
Die Kolbenteile bestehen aus Kolben, Kolbenstange, Kolbenmutter, Kolbenring, Stützring und anderen Teilen. Jede Kolbenstufe ist mit einer unterschiedlichen Anzahl von Kolbenringen und Stützringen zum Abdichten des komprimierten Mediums und zum Abstützen des Kolbengewichts ausgestattet.
Versiegelung Der Verpackung
Die Dichtungspanege besteht aus einer Vielzahl von Dichtelementen, und jede Gruppe von Dichtelementen besteht hauptsächlich aus einem Gasblockring, einem tangentialen Dichtring, einem Strömungsblockring und einer Zugfeder. Um die Arbeitslast jeder Gruppe von Dichtelementen zu verringern, wird bei hohem Dichtdruck ein Drosselring nahe der Zylinderseite bereitgestellt.
Bei der Ölschmierung befindet sich in der Dichtverpackung eine Öleinspritzung, die das Schmieröl einspritzt. Bei ölfreien Typen gibt es keine Öleinspritzung.
Jede Stopfbuchse ist mit einer Gruppe von Dichtelementen ausgestattet, die aus Gasdrosselring, Tangentialring und Durchflussdrosselring bestehen. Das Dichtelementmaterial wird in Kupferlegierung unterteilt oder mit PTFE-Kunststoffring gefüllt. Der Kupferring wird nur für Ölschmierungen verwendet, und der Kunststoffring ist für Ölschmierungen oder ölfreie Schmierungen geeignet. Diese Maschine nimmt PTFE-Kunststoffring an.
Gasventil
Das Gasventil besteht hauptsächlich aus Ventilsitz, Ventildeckel (Hubbegrenzer), Ventilplatte und Feder (Gitterventil und Pufferplatte und Hubpad). Die Ventilfeder besteht aus rostfreiem und säurebeständigem Stahldraht, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsbeständigkeit aufweist und die Lebensdauer des Ventils deutlich verbessern kann.
Ölabstreifer
Der Ölabstreifer besteht hauptsächlich aus Verschraubung, Schale (Ölabstreifer-Kasten), Ölabstreifring und Spannfeder. Der Ölabstreifring ist ein gerader, dreiteiliger, aus Zinnbronze gemachter, gerader Öffnungsring. Die Ölrücklauföffnung befindet sich unter der Schale (Ölschaber), die das abgeschabte Öl durch die Ölrücklauföffnung zurück in den Ölpool des Kompressors fließen kann.