Kundendienst: | 7*24h |
---|---|
Garantie: | 12 Monate |
Datei Format: | SLC, Befehlszeile |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Modell | AJS2500 |
Formgröße (mm) | 2500*1500*1000 |
Außenmaß (mm) | 6100*5300*5500 (Einzelgerät) |
Druckkopfauflösung (dpi) | 400 |
Gebäudelatz (L/h) | 800 |
Gewicht (Ton) | 30 |
Schichtdicke (mm) | 0,2-0,5 |
Präzision (mm) | ±0,4 |
Festmaterial | Quarzsand, Kieselsteinsand, Keramiksand usw. |
Flüssiges Material | Furan, Phenolharz, Anorganisch |
Dateiformat wird gedruckt | SLC/CLI |
1. Was ist ein 3D Sanddrucker?
Ein Sanddrucker 3D nutzt additive Fertigungstechnologie, um Formen und Kerne aus Sand für Gießprozesse zu erzeugen. Es druckt Sandschichten, die mit einem speziellen Bindemittel zusammengebunden werden, um hochgenaue und komplexe Formen oder Kerne für den Metallguss zu erstellen.
2. Wie genau sind die 3D gedruckten Sandformen?
3D bedruckte Sandformen sind hochgenau, mit Schichtauflösungen, die je nach Drucker und verwendetem Material oft zwischen 0,2mm und 0,5mm liegen. Diese Präzision gewährleistet, dass die fertigen Gussteile eine ausgezeichnete Oberflächengüte und Maßhaltigkeit haben.
3. Können 3D Sanddrucker sowohl für Kerne als auch für Formen verwendet werden?
Ja, 3D Sanddrucker sind in der Lage, sowohl "Kerne" (die internen Komponenten einer Form) als auch "Formen" selbst zu drucken. Diese Vielseitigkeit ist ideal für Anwendungen wie Metallguss, bei denen Kerne und Formen gleichzeitig benötigt werden.
4. Welche Branchen profitieren von 3D Sanddruck?
Branchen wie "Luft- und Raumfahrt", "Automobil", "Energie", "Schwermaschinen" und "Gießerei" können von 3D Sanddruck für ihre Gießanforderungen sehr profitieren. Die Technologie ist wertvoll für die Erstellung von Prototypen, kleinen Chargen oder hochkomplexen Geometrien, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären.
5. Ist 3D Sanddruck umweltfreundlich?
Ja, 3D Sanddruck gilt als umweltfreundlicher als traditionelle Gießverfahren. Da es weniger Material verbraucht, weniger Abfall erzeugt und häufig Sand enthält, der recycelt werden kann, hat es einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
6. Wie kann ich mit 3D Sanddruck für meine Projekte beginnen?
Um zu beginnen, müssen Sie:
- Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse: Verstehen Sie die Anforderungen Ihres Projekts (z.B. Materialart, Komplexität, Volumen).
- Wählen Sie den richtigen Drucker: Arbeiten Sie mit einem Lieferanten oder Hersteller, um den richtigen 3D Sanddrucker auszuwählen.
- Entwerfen Sie die Form / Kern: Verwenden Sie CAD-Software, um Ihr Design zu erstellen oder ändern Sie eine bestehende für 3D Druck.
- Beratung mit Experten: Viele 3D Sanddruckunternehmen bieten Beratung und Prototyping-Dienstleistungen an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.