Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kapazität: | 6mL |
Transportpaket: | Kartonverpackung |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Ningbo Kylin Packaging Solutions Co., Ltd Hinzufügen:Rm#807,Heli South Building,No,328 Nanleinan Road,Lizhou Street,Yuyao 315400,Zhejiang Province,China |
|
Artikelnr | Lippenbalsam Verpackung |
Beschreibung | Lippenbalsam Verpackung |
Farbe | Jede Farbe |
Material | PP |
Verpackungsdetails | 1000PCS |
Produktionskapazität | 200.000PCS/TAG |
FUNKFERNBEDIENUNG | Ningbo |
Herkunftsland | China |
MOQ | 10.000PCS für jede Farbe |
Zahlung | 30% im Voraus, und der Restbetrag sollte gegen Kopie von B/L bezahlt werden |
Lippenbalsam-Verpackungen erfüllen neben dem einfachen Halten des Produkts mehrere entscheidende Rollen. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Funktionen:
Schutz Und Erhaltung:
Physischer Schutz: Schützt den empfindlichen Balsam vor Schmutz, Staub, Schmutz, Bakterien und physischen Schäden (z. B. Quetschen, Schmelzen in Taschen).
Kontaminationsschutz: Verhindert, dass externe Verunreinigungen in das Produkt gelangen, besonders wichtig, da es direkt auf die Lippen aufgetragen wird.
Konservierung: Schafft eine Barriere gegen Luft, Licht und Feuchtigkeit, die die Wirkstoffe, Öle und Butter abbauen kann, die Haltbarkeit verlängert und die Wirksamkeit bewahrt. Röhren sind in der Regel besser als Töpfe.
Eindämmung Und Lieferung:
Hält das Produkt: Hält den Balsam in einer überschaubaren Form enthalten.
Kontrollierte Anwendung: Ermöglicht eine präzise, hygienische und schmutzfreie Anwendung. Twist-up-Sticks und quietschbare Röhrchen ermöglichen eine direkte Anwendung ohne Finger. Töpfe erfordern eine Fingerapplikation, die weniger hygienisch sein kann, aber unterschiedliche sensorische Erfahrungen bietet.
Hygiene Und Sicherheit:
Minimiert Kontamination: Versiegelte Verschlüsse und Verschlüsse verhindern das Einbringen von Keimen während der Lagerung und zwischen den Anwendungen (besonders wichtig für gemeinsam genutzte Produkte).
Manipulationsnachweis: Dichtungen (wie Folien, Schrumpfbänder oder zerbrechliche Kappen) liefern Hinweise darauf, ob das Produkt vor dem Kauf geöffnet oder manipuliert wurde.
Kindersicherheit: Einige Verpackungen enthalten kindersichere Verschlüsse.
Funktionalität und Benutzererfahrung (UX):
Benutzerfreundlichkeit: Die Verpackung sollte intuitiv zu öffnen, zu schließen und zu bedienen sein (z. B. glatter Verdrehmechanismus, leicht zu drückendes Rohr, Leicht zu öffnende Kappe).
Portabilität: Kompakt, leicht und robust genug, um in Taschen, Geldbörsen, Taschen oder befestigen an Schlüsselanhänger zu tragen.
Anwendungsgefühl: Form und Mechanismus beeinflussen das Tastgefühl des Benutzers (z. B. Gleiten eines Sticks, Ausschöpfen aus einem Topf).
Dosage Control: Hilft Benutzern, die richtige Menge leicht anzuwenden.
Information Und Kommunikation:
Markenidentität: Verpackung ist eine primäre Leinwand für Logos, Farben, Typografie und Design-Ästhetik, die sofort die Persönlichkeit der Marke (Luxus, Natur, Spaß, Medizin, etc.) kommuniziert.
Produktinformationen: Zeigt wesentliche Details: Markenname, Produktname/Geschmack/Variante, Inhaltsstoffliste (INCI), Nettogewicht, Verfallsdatum/Chargencode, Gebrauchsanweisungen, Sicherheitshinweise, Angaben zum Hersteller/Händler.
Marketing & Differenzierung: Attraktive, einzigartige oder innovative Verpackungen setzen auf überfüllte Regale, vermitteln wichtige Vorteile (z. B. „SPF 30“, „organisch“, „Vegan“, „Hydrating“) und unterscheiden das Produkt von den Mitbewerbern.
Ansprüche und Zertifizierungen: Zeigt relevante Zertifizierungen (z. B. Leaping Bunny, USDA Organic, Logos für recycelte Inhalte).
Nachhaltigkeit:
Materialwahl: Immer wichtiger. Marken verwenden recycelte Materialien (PCR), recycelbare Materialien (Überprüfung der lokalen Fähigkeiten), biologisch abbaubare/kompostierbare Materialien (oft leistungsstark) oder wiederverwendbare Verpackungen (nachfüllbare Verpackungen).
Minimalismus: Reduzierung von überschüssigen Verpackungen (z. B. unnötige Umkartons) zur Minimierung von Verschwendung.
End-of-Life-Kommunikation: Klare Kennzeichnung der ordnungsgemäßen Entsorgung oder Verwertung der Komponenten (Kappe, Schlauch, Box).
Einhaltung Gesetzlicher Vorschriften:
Die Verpackung muss den Vorschriften des Zielmarktes hinsichtlich der Kennzeichnungsanforderungen (Inhaltsstoffe, Gewicht, Sicherheitswarnungen), der Materialsicherheit und der Kindersicherheit entsprechen, sofern zutreffend.