Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Verwendung: | Telefon, Computer, Arbeitsplatz, Server, Handy, Rechenzentrum |
Art: | Sowohl kabelgebunden als auch drahtlos |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
100G BIDI QSFP28 80KM Transceiver-Modul
LAQ28-ZR4-BDX
LAQ28-ZR4-BDX ist für 80km optische Kommunikationsanwendungen konzipiert. Dieses Modul enthält einen optischen Sender mit 4 Spuren, einen optischen Empfänger mit 4 Spuren und einen Modulverwaltungsblock mit einer seriellen 2-Draht-Schnittstelle. Die optischen Signale werden über einen industrieüblichen LC-Steckverbinder an eine Singlemode-Glasfaser multiplext.
Produktmerkmale
Anwendungen
Bestellinformationen
Teilenummer | Produktbeschreibung |
LAQ28-ZR4-BDA | 100G BIDI QSFP28 LAN-WDM4 SEITE A 80KM(FEC)-LC Gewerbliche Temperatur |
LAQ28-ZR4-BDB | 100G BIDI QSFP28 LAN-WDM4 SEITE B 80KM(FEC)-LC Gewerbliche Temperatur |
Hinweise:
Wenn Sie mehr maßgeschneiderte Dienstleistungen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Absolute Höchstwerte
Parameter | Symbol | Min | Max | Einheit | Hinweise |
Lagertemperatur | TS | -40 | 85 | Oz | |
Netzspannung | VCC | -0,3 | 4,0 | V | |
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | RH | 15 | 85 | % | |
Schadensschwelle | THD | 6,5 | DBm |
Empfohlene Betriebsbedingungen
Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Hinweise |
Temperatur Des Betriebsgehäuses | OBEN | 0 | 70 | Oz | ||
Netzspannung | VCC | 3,135 | 3,3 | 3,465 | V | |
Datenrate , jede Spur | 25,78125 | GB/s | ||||
Steuereingangsspannung Hoch | 2 | Vcc | V | |||
Steuereingangsspannung Niedrig | 0 | 0,8 | V | |||
Verbindungsabstand (SMF) | D | 80 | Km |
Optische Eigenschaften
Parameter | Symbol | Min. | Typisch | Max | Einheit | Hinweise |
Sender | ||||||
Mittlere Wellenlänge | L0 | 1272,55 | 1273,55 | 1274,54 | Nm | LAQ28-ZR4-BDA |
L1 | 1276,89 | 1277,89 | 1278,89 | Nm | ||
L2 | 1281,25 | 1282,26 | 1283,27 | Nm | ||
L3 | 1285,65 | 1286,66 | 1287,68 | Nm | ||
L0 | 1294,53 | 1295,56 | 1296,59 | Nm | LAQ28-ZR4-BDB | |
L1 | 1299,02 | 1300,05 | 1301,09 | Nm | ||
L2 | 1303,54 | 1304,58 | 1305,63 | Nm | ||
L3 | 1308,09 | 1309,14 | 1310,09 | Nm | ||
Signalrate , jede Spur | 25,78125 | GB/s | ||||
Unterdrückung im Seitenmodus Verhältnis |
SMSR | 30 | ||||
Gesamtstarter | Pt | 8,0 | DBm | |||
Durchschnittliche Startleistung , Jede Spur |
Pavg | 2,0 | 6,0 | DBm | ||
Extinktionsverhältnis | ER | 6,0 | DB | |||
Unterschied in der Startleistung zwischen zwei beliebigen Spuren (OMA) | PTX, diff | 3,6 | DB | |||
Durchschnittliche Startleistung des AUS -Senders, jede Spur | Poff | -30 | DBm | |||
Reflektion des Messumformers | RT | -12 | DB | |||
RIN20OMA | RIN | -130 | DB/Hz | |||
Optische Rückflussdämpfung Toleranz |
TOL | 20 | DB | |||
Augenmaske des Senders {X1, X2, X3, Y1, Y2, Y3} |
{0,25, 0,4, 0,45, 0,25, 0,28, 0,4} | |||||
Empfänger | ||||||
Mittlere Wellenlänge |
L0 | 1294,53 | 1295,56 | 1296,59 | Nm | LAQ28-ZR4-BDA |
L1 | 1299,02 | 1300,05 | 1301,09 | Nm | ||
L2 | 1303,54 | 1304,58 | 1305,63 | Nm | ||
L3 | 1308,09 | 1309,14 | 1310,09 | Nm | ||
L0 | 1272,55 | 1273,55 | 1274,54 | Nm | LAQ28-ZR4-BDB | |
L1 | 1276,89 | 1277,89 | 1278,89 | Nm | ||
L2 | 1281,25 | 1282,26 | 1283,27 | Nm | ||
L3 | 1285,65 | 1286,66 | 1287,68 | Nm | ||
Signalrate , jede Spur | 25,78125 | GB/s | ||||
Durchschnittliche Empfangsleistung , jede Spur | -30 | -7 | DBm | |||
Eingangssättigung (Überlastung), jede Spur | Psat | -7 | DBm | |||
Reflektion des Empfängers | -26 | DB | ||||
Empfängerempfindlichkeit Durchschnitt, jede Spur |
SEN | -26 | DBm | 1 | ||
LOS Assert | LOSA | -40 | DBm | |||
LOS Deassert | LOSE | -27 | DBm | |||
LOS Hysterese | LOSCH | 0,5 | DB |
Hinweise:
Elektrische Eigenschaften
Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max | Einheit | Hinweise |
Stromverbrauch | p | 5,5 | W | |||
Versorgungsstrom | Icc | 1585 | MA | |||
Sender (jede Spur) | ||||||
Eingangsimpedanz | Rin | 100 | Ω | |||
Unterschiedliche Terminierung | 10 | % | ||||
Amplitude Des Differenziellen Dateneingangs | Vin, PP | 180 | 1000 | Mk | ||
LPMode, Reset und ModSelL | Vil | -0,3 | 0,8 | V | ||
Vih | 2 | Vcc+0,3 | V | |||
Empfänger | ||||||
Differenzielle Datenausgabe Amplitude |
VOUT, PP | 350 | 900 | Mk | ||
Differenzieller Abschluss Stimmt Nicht Überein |
10 | % | ||||
Übergangszeit , 20 bis 80 % | 9,5 | ps | ||||
ModPrsL und Intl | Vol | 0 | 0,4 | V | ||
Voh | Vcc-0,5 | Vcc+0,3 | V |
Pin-Diagramm
Pin-Beschreibungen
Pin | Symbol | Name/Beschreibung | Hinweise |
1 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
2 | Tx2n | Umgekehrter Dateneingang Des Senders | |
3 | Tx2p | Nicht invertierter Datenausgang des Senders | |
4 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
5 | Tx4n | Umgekehrter Dateneingang Des Senders | |
6 | Tx4p | Nicht invertierter Datenausgang des Senders | |
7 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
8 | ModSell | Modulauswahl | |
9 | RücksetzenL | Modul Zurücksetzen | |
10 | VccRx | 3,3V Empfänger der Stromversorgung | 2 |
11 | SCL | 2-Draht -Uhr für serielle Schnittstelle | |
12 | SDA | 2-Draht serielle Schnittstelle Daten | |
13 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | |
14 | Rx3p | Empfänger , Nicht Invertierte Datenausgabe | |
15 | Rx3n | Invertierter Datenausgang Des Empfängers | |
16 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
17 | Rx1p | Empfänger , Nicht Invertierte Datenausgabe | |
18 | Rx1n | Invertierter Datenausgang Des Empfängers | |
19 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
20 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
21 | Rx2n | Invertierter Datenausgang Des Empfängers | |
22 | Rx2p | Empfänger , Nicht Invertierte Datenausgabe | |
23 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
24 | Rx4n | Invertierter Datenausgang Des Empfängers | 1 |
25 | Rx4p | Empfänger , Nicht Invertierte Datenausgabe | |
26 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
27 | ModPrsl | Modul Vorhanden | |
28 | Internationale | Unterbrechen | |
29 | VccTx | 3,3V Netzteilsender | 2 |
30 | Vcc1 | 3,3V Stromversorgung | 2 |
31 | LPMode | Energiesparmodus | |
32 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
33 | Tx3p | Nicht Invertierter Dateneingang Des Senders | |
34 | Tx3n | Umgekehrter Datenausgang Des Senders | |
35 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
36 | Tx1p | Nicht Invertierter Dateneingang Des Senders | |
37 | Tx1n | Umgekehrter Datenausgang Des Senders | |
38 | MASSE | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse ) | 1 |
Hinweise:
1.GND ist das Symbol für Signal und Stromversorgung (Leistung), die für QSFP28 Module gemeinsam sind. Alle sind im Modul QSFP28 gemeinsam und alle Modulspannungen werden auf dieses Potential bezogen, sofern nicht anders angegeben. Schließen Sie diese direkt an die gemeinsame Erdungsebene der Hostplatine an.
2.VccRx, VCC1 und VccTx sind die empfangenden und übertragungsgetriebeenden Stromversorger und müssen gleichzeitig angewendet werden. Die empfohlene Filterung des Netzteils der Host-Platine ist unten dargestellt. VCC Rx, VCC1 und Vcc Tx können intern innerhalb des QSFP28-Transceiver-Moduls in beliebiger Kombination angeschlossen werden. Die Anschlussstifte sind jeweils für einen maximalen Strom von 1000mA ausgelegt.
Parameter | Schwellenwert | Hinweise |
ESD von Hochgeschwindigkeits-Stiften | 1KV | Modell Des Menschlichen Körpers |
ESD von Low-Speed-Stiften | 2KV | Modell Des Menschlichen Körpers |
Luftaustritt während des Betriebs | 15KV | |
Direkter Kontakt führt zum Fall | 8KV |