Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Verwendung: | Telefon, Computer, Arbeitsplatz, Server, Handy, Rechenzentrum |
Art: | Sowohl kabelgebunden als auch drahtlos |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Dieses Dokument beschreibt die Produktspezifikationen für die CFP2DCO-Familie von CFP2-Formfaktor-kohärenten steckbaren Modulen von Link-all, die auf DP-mQAM-Modulation, Polarisationsdiversität kohärenter Intradyne-Erkennung und erweiterter elektronischer Link-Entzerrung basieren. Die Variante LACF2-DCO-400G-TR unterstützt einzigartige Tx- und LO-Laser, die über das gesamte C-Band nicht möglich sind.
Das steckbare Modul CFP2DCO ist mechanisch konform zur CFP MSA CFP2 Hardware Specification [ 2]. Das Modul CFP2 enthält eine Platine mit einer elektrischen Schnittstelle mit 104 Kontakten an der Leiterplatte zur externen Host-/Client-seitigen Logik. Die Network Lane Interface ist ein Duplex-LC-Steckverbinder, der mit einer Glasfaser gekoppelt ist, die das DP-mQAM-kohärente Signal im C-Band trägt.Produktcode | Beschreibung |
LACF2-DCO-400G-TR | 400GBPS DCO CFP2, DWDMC-BAND ABSTIMMBAR, UNTERSTÜTZUNG BIDI, OPEN ZR+ 200GBPS DCO CFP2, DWDMC-BAND ABSTIMMBAR, UNTERSTÜTZUNG BIDI, METRO |
HAUPTFUNKTIONEN
Die Modi sind in Tabelle 4 für die gängigsten Konfigurationen und Anwendungsfälle zusammengefasst. Die CFP2DCO-Produkte erlauben keine Mischung von OTN- und Ethernet-Clients, und alle Clients müssen mit derselben Geschwindigkeit arbeiten.
Hauptfunktionen | |
Produktfamilie | CFP2DCO |
Formfaktor | CFP2 |
Host/Client -Schnittstelle | |
OTN | 1-2 OTU4; (OTL4,4) |
1-2 OTUC1 | |
Ethernet |
1 x 400GBASE-R; (1 x 400GAUI-8) |
1 x 200GBASE-R; (1 x 100GAUI-4) | |
1 x 100GBASE-R; (1 x 100GAUI-2) | |
2 x 100GBASE-R; (2 x CAUI-4) | |
1 x 100GBASE-R; (1 x CAUI-4) | |
Medienschnittstelle | |
Empfängertechnik | Intradyne Coherent Detection und erweiterte Link-Equalization |
Frequenz | 191,275 - 196,125 THz, C-Band einstellbar, Flex-Grid |
Weitere Funktionen | |
Host/Client -Multiplexing (Ethernet-Clients) | Ja |
Host/Client -Multiplexing (OTU4 Clients) | Ja |
Spektrale Shaping | Ja |
RMON | Ja |
MLG 2,0 & 3,0 transparent | Ja |
LLDP | Ja |
Transparent synchronisieren | Ja |
Tabelle 4 Hauptmerkmale
Die CFP2DCO-Produkte unterstützen mehrere Formate für die Network Lane Interface. Diese werden über MDIO Register 0x9001, [3] konfiguriert Definiert die Modemeinstellung für die Modulationsformate 16QAM und 8QAM (0: Standard, 1: Enhanced Performance Mode)
Die folgende Tabelle enthält die vom Modul unterstützten Chromatic Dispersion (CD)- und Differential Group Delay (DGD)-Produkte für alle Network Lane Interface-Formate. Der Host kann den erforderlichen CD-Bereich einstellen, die optische Leistung in dieser Spezifikation ist jedoch nur bis zu den in der Tabelle aufgeführten Grenzwerten gewährleistet.
|
|
|
|
|
0x9001[7:6], NTWK_MODE | 0=Stand Rd, 1=Erweitert |
|
Symbolrate |
+/- 20ppm |
|
|
|
|||||||||
OTN |
Flex O-2 |
200G | 1 | OFEC |
0 | QPSK | 63 139 467 923 | 07H: 200G-FOIC2-OFEC-QPSK-1-S. | 48 | 60 | |||||||||||
1 | 1 | 16QAM | 31569733961 | 0CH: 200G-FOIC2-OFEC-16QAM-1-E | 25 | 60 | |||||||||||||||
Flex O-1 |
100G | 1 | 0 | QPSK | 31 569 733 961 | 02H: 100G FOIC1-OFEC-QPSK-1-S. | 77 | 80 | |||||||||||||
ETH |
400ZR | 400G | 1 | 1 | 16QAM | 60 138 546 798 | 19H: 400G 400ZR-OFEC-16QAM-1-E | 26 | 60 | ||||||||||||
200ZR | 200G | 1 | 0 | QPSK | 60 138 546 798 | 09H: 200G 200ZR-OFEC-QPSK-1-S. | 50 | 60 | |||||||||||||
100ZR | 100G | 1 | 0 | QPSK | 30 069 273 399 | 03H: 100G 100ZR-OFEC-QPSK-1-S. | 80 | 80 |
Tabelle 5 Chromatische Dispersion und differenzielle Gruppenverzögerung.
Tabelle 6 enthält die typische und die schlechteste Verlustleistung in Jede Betriebsart
|
|
|
Oversampling und Impulsformung aktiviert [0=Nein, | 1=Ja] |
|
0x9001[7:6], NTWK_MODE | 0=Stand Rd, 1=Erweitert |
|
Symbolrate |
+/- 20ppm |
|
|
|
||||||||
OTN |
Flex O-2 |
200G | 1 | 0 | QPSK | 63 139 467 923 |
07H: 200G-FOIC2-OFEC-QPSK-1-S. | Noch Festzulegen | 26 | ||||||||||||
1 | 1 | 16QAM | 31569733961 | 0CH: 200G-FOIC2-OFEC-16QAM-1-E | noch festzulegen | 23 | |||||||||||||||
Flex O-1 |
100G | 1 | 0 | QPSK | 31569733961 | 02H: 100G FOIC1-OFEC-QPSK-1-S. | Noch Festzulegen | 22 | |||||||||||||
ETH |
400ZR | 400G | 1 | OFEC | 1 | 16QAM | 60 138 546 798 |
19H: 400G 400ZR-OFEC-16QAM-1-E | Noch Festzulegen | 26 | |||||||||||
200ZR | 200G | 1 | 0 | QPSK | 60 138 546 798 |
09H: 200G 200ZR-OFEC-QPSK-1-S. | Noch Festzulegen | 24 | |||||||||||||
100ZR | 100G | 1 | 0 | QPSK | 30 069 273 399 |
03H: 100G 100ZR-OFEC-QPSK-1-S. | noch festzulegen | 21 |
Protokoll |
MDI Schnittstelle |
Tarif GBaud Pro Spur |
Signalisierung und Kündigung |
PCS FEC |
Referenz Standard(s) |
Ethernet |
1 x 400GAUI-8 | 26,562500 (+/- 100ppm) |
PAM-4 Signalisierung, Intern Beendet und AC Gekoppelt |
RS-FEC (544.514) |
IEEE 802,3TM-2018 Klausel 91, 119 IEEE 802,3TM-2018 Anhang 120E (C2M) |
2 x 200GAUI-4 | |||||
4 x 100GAUI-2 | |||||
2 x CAUI-4 mit FEC |
25,781250 (+/- 100ppm) |
NRZ-Signalisierung, Intern Beendet und AC Gekoppelt |
RS-FEC (528.514) |
IEEE 802,3TM-2018, Klausel 83D, 93, 91, Und Anhang 83E (C2M) |
|
OTU4 |
2 x OTLC,4 | 28,076177 (+/-20ppm) |
NRZ-Signalisierung, Intern Beendet und AC Gekoppelt |
GFEC (255.239) |
ITU-T G.SUP58 (10/2018) OIF-CEI-04,0 CEI-28g- VSRSehr kurze Schnittstelle – Klausel 13 |
2 x OTL4,4 |
27,952493 (+/-20ppm) |
Keine |
|
Linienmodus |
Symbol Baudrate (+/- 20ppm) |
|
FEC |
Nettokodierung Verstärkung (NCG) (dB) |
Vor FEC BER |
||
400G | 400G-400ZR-OFEC-16QAM | 60 138 546 798 | DP-16QAM | OFEC |
11,6 |
2,0E-2 |
||
200G |
200G-FOIC2-OFEC-QPSK | 63 139 467 923 | DP-QPSK |
|||||
200G-200ZR-OFEC-QPSK | 60 138 546 798 | |||||||
200G-FOIC2-OFEC-16QAM | 31 569 733 961 | DP-16QAM | ||||||
100G |
FOIC1-OFEC-DP-DQPSK | 31 569 733 961 | DP-DQPSK |
|||||
100G-100ZR-OFEC-QPSK | 30 069 273 399 |
Modus |
Ref |
Parameter |
Min |
Typ |
Max |
Einheit |
Bedingungen / Kommentar |
Alle |
8.10.1 |
Gesamtleistung eingeben Genauigkeit Standardbereich |
-1,8 |
1,8 |
DB |
Zwischen -25 und +4dBm |
|
Alle |
8.10.2 |
Gesamtleistung eingeben Genauigkeit Erweiterte Hi Bereich |
-2,5 |
2,5 |
DB |
Zwischen +4 und +8dBm |
|
Alle |
8.10.3 |
Gesamtleistung eingeben Genauigkeit Ausgefahrenen Lo Bereich |
-3,0 |
3,0 |
DB |
Zwischen -33 und -25dBm |
|
Alle |
8.10.4 |
RX_ LOS Hysterese |
0,3 |
2,5 |
DB |
LOS -Schwellenwert kann sein Bereitgestellt. Triggerzeit <1ms, Erholungszeit < 30ms Mit max . KDK |
|
100G QPSK | 8.10.5 |
Eingabe kohärent Genauigkeit der Stromversorgung Standardbereich |
-3 | 3 | DB | PIN >= -20dBm | |
200G QPSK | -2,5 | 2,5 | DB | PIN >= -18dBm | |||
200G 16QAM | -3 | 3 | DB | PIN >= -15dBm | |||
400G 16QAM | -2,5 | 2,5 | DB | PIN >= -12dBm | |||
100G QPSK | 8.10.6 |
Eingabe kohärent Genauigkeit der Stromversorgung Erweiterte Reichweite |
-3,5 | 3,5 | DB | PIN >= -25dBm | |
200G QPSK | -3,0 | 3,0 | DB | PIN >= -22dBm | |||
200G 16QAM | -3,5 | 3,5 | DB | PIN >= -20dBm | |||
400G 16QAM | -3,0 | 3,0 | DB | PIN >= -16dBm | |||
100G QPSK | 8.10.7 |
Eingabe kohärent Genauigkeit der Stromversorgung Rx-Empfindlichkeit Grenze |
-4,0 | 4,0 | DB | PIN >= -28dBm | |
200G QPSK | -3,5 | 3,5 | DB | PIN >= -28dBm | |||
200G 16QAM | -4,0 | 4,0 | DB | PIN >= -23dBm | |||
400G 16QAM | -3,5 | 3,5 | DB | PIN >= -21dBm | |||
Alle |
8.10.8 |
Dispersion Berichterstellung Genauigkeit |
-3 -100 |
3 100 |
% ps/nm |
Je nachdem, welcher Wert am höchsten ist. Der Empfänger meldet den Die Menge der Dispersion Kompensiert |
Alle |
8.10.9 |
DGD-Berichterstattung Genauigkeit |
-10 |
10 |
ps |
Der Empfänger meldet den DGD-Betrag Kompensiert |
|
100G QPSK | 8.10.10 |
OSNR-Berichte Genauigkeit Standardbereich |
-1,5 |
1,5 |
DB |
>= -20dBm Eingang bis 15,8dB/0,1nm OSNR |
|
200G QPSK | >= -18dBm Eingang bis 19,0dB/0,1nm OSNR |
||||||
200G 16QAM | >= -15dBm Eingang bis 23,0dB/0,1nm OSNR |
||||||
400G 16QAM | >= -12dBm Eingang bis 26,1dB/0,1nm OSNR |
||||||
100G QPSK | 8.10.11 |
OSNR-Berichte Genauigkeit Erweiterte Reichweite |
-2,5 |
2,5 |
DB |
>= -25dBm Eingang bis 16,5dB/0,1nm OSNR |
|
200G QPSK | >= -22dBm Eingang bis 19,8dB/0,1nm OSNR |
||||||
200G 16QAM | >= -20dBm Eingang bis 24,0dB/0,1nm OSNR |
||||||
400G 16QAM | >= -16dBm Eingang bis 26,6dB/0,1nm OSNR |
||||||
100G QPSK | 8.10.12 |
PDL-Berichte Genauigkeit Bis zu 3,5dB PDL |
-2,0 |
2,0 |
DB |
>= -20dBm Eingang | |
200G QPSK | >= -22dBm Eingang | ||||||
200G 16QAM | >= -15dBm Eingang | ||||||
400G 16QAM | >= -16dBm Eingang |