Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | Technischer Online-Support |
Garantie: | 1 Jahre |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Die emaillierte drei-in-einem-Geräte zum Waschen, Trocknen und Filtern von Emaille ist ein multifunktionales integriertes System, das speziell für die chemische, pharmazeutische und lebensmittelverarbeitende Industrie entwickelt wurde. Es vereint Materialreinigung, Fest-Flüssig-Trennung und Heißlufttrocknung in einer Einheit. Die Ausrüstung verfügt über einen hochwertigen Kohlenstoffstahlsockel, der mit einer industriellen Emaille-Glasglasur-Schicht ausgekleidet ist, die bei hohen Temperaturen zu einer dichten Schutzschicht gesintert wird. Dieses Design bietet sowohl die strukturelle Festigkeit von Metall als auch die korrosionsbeständigen Eigenschaften von Glas, sodass es starken Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln standhält und einen Betriebstemperaturbereich von -20 bis 200 Grad Celsius aufweist
Die Hauptstruktur umfasst einen konischen Tank, ein Rührsystem in Rahmenform, eine Vakuumfilteranlage und eine Heißluft-Umluftanlage. Ein drehzahleinstellbarer Antriebsmechanismus versorgt die mit Polytetrafluorethylen (PTFE) beschichteten Rührpaddel, wodurch eine gleichmäßige Mischung und ein gleichmäßiger Kristallschutz gewährleistet werden. Das Vakuumfiltersystem ist mit einer speziellen mikroporösen Filterplatte ausgestattet, die eine Filtrationspräzision von 5 10μm für eine effektive Fest-Flüssig-Trennung erreicht. Das Heißlufttrocknungsmodul nutzt Dampf- oder Elektroheizung in Kombination mit einem isolierten Mantel, der eine gradientengesteuerte, temperaturgesteuerte Trocknung bei 50-120 Grad ermöglicht
Die Anlage entspricht den GMP-Standards und ist mit Sicherheitszubehör wie Schnellöffnungsschächten, Schaugläsern mit Beleuchtung und Manometern ausgestattet. Es unterstützt auch CIP (Clean-in-Place)-Funktionalität. Dieses System wird häufig in der pharmazeutischen Zwischenreinigung, der feinchemischen Kristallisation und der Zubereitung von Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt und bietet eine hohe Prozessintegration, einen benutzerfreundlichen Betrieb und Energieeffizienz. Es eignet sich besonders für die Verarbeitung von oxidationsempfindlichen und wärmeempfindlichen Materialien und ist damit ein entscheidendes Gerät für den Betrieb in der modernen chemischen Produktion.