Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Art: | Legierter Stahlstab |
Standard: | AISI, ASTM, GB, JIS, DIN |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Edelstahl Super Duplex 2507(F53) ist für die Handhabung von stark korrosiven Bedingungen und Situationen, in denen hohe Festigkeit erforderlich ist, konzipiert. Hoher Molybdän-, Chrom- und Stickstoffgehalt in Super Duplex 2507(F53) helfen dem Material Lochfraß und Spaltkorrosion standzuhalten. Das Material ist auch beständig gegen Chlorid-Spannungskorrosion, Erosionskorrosion, Korrosionsermüdung, allgemeine Korrosion in Säuren. Diese Legierung hat eine gute Schweißbarkeit und eine sehr hohe mechanische Festigkeit.
In den folgenden Abschnitten wird ausführlich über Super Duplex 2507(F53) in Edelstahlqualität diskutiert.
Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung von Super Duplex 2507(F53) in Edelstahlqualität ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
Element | Inhalt (%) |
Chrom, Cr | 24 - 26 |
Nickel, Ni | 6 - 8 |
Molybdän, Mo | 3 - 5 |
Mangan, Mn | Max. 1,20 |
Silizium, Si | Max. 0,80 |
Kupfer, Cu | Max. 0,50 |
Stickstoff, N | 0,24 - 0,32 |
Phosphor, P | Max. 0,035 |
Carbon, C | Max. 0,030 |
Schwefel, S | Max. 0,020 |
Eisen, Fe | Gleichgewicht |
Grad | UNS | DIN | DE | AMS | ASTM | JIS | |
2507 (F53) | S32750 | 1,4410 |
ASTM A240 ASTM A790 ASTM A815 ASTM A182 ASTM A276 ASTM A476 ASTM A789 |
Allgemeine Korrosion
Der hohe Chrom- und Molybdängehalt von 2507(F53) macht es extrem widerstandsfähig gegen gleichmäßige Korrosion durch organische Säuren wie Ameise und Essigsäure. 2507(F53) bietet auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen anorganische Säuren, insbesondere solche, die Chloride enthalten.
In verdünnter Schwefelsäure, die mit Chlorid-Ionen kontaminiert ist, hat 2507(F53) eine bessere Korrosionsbeständigkeit als 904L, eine hochlegierte austenitische Stahlsorte, die speziell für die Beständigkeit gegen reine Schwefelsäure entwickelt wurde.
Edelstahl vom Typ 316L (2,5% Mo) kann wegen der Gefahr von örtlich begrenzter und gleichmäßiger Korrosion nicht in Salzsäure eingesetzt werden. Allerdings kann 2507(F53) in verdünnter Salzsäure verwendet werden. Lochfraß muss in der Zone unterhalb der Grenze in dieser Abbildung kein Risiko darstellen, aber Spalten müssen vermieden werden.
Intergranurale Korrosion
Der niedrige Kohlenstoffgehalt der 2507 senkt das Risiko von Hartmetallausfällen an den Korngrenzen während der Wärmebehandlung erheblich; daher ist die Legierung sehr widerstandsfähig gegen Hartmetall-bedingte intergranulare Korrosion.
Spannungsrisskorrosion
Die Duplexstruktur von 2507(F53) bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chlorid Stress Corrosion Cracking (SCC). Aufgrund seines höheren Legierungsgehalts ist 2507(F53) hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit 2205 überlegen. 2507(F53) ist besonders nützlich für Offshore-Öl- und Gasanwendungen und in Bohrlöchern mit entweder natürlichem hohem Solegehalt oder in Bohrlöchern, in denen Salzsole zur Verbesserung der Gewinnungsrate injiziert wurde.
Lochfraß Korrosion
Zur Ermittlung des Lochwiderstands von Stählen in chloridhaltigen Lösungen können verschiedene Prüfverfahren eingesetzt werden. Die oben genannten Daten wurden mit einer elektrochemischen Technik auf Basis von ASTM G 61 gemessen. Es wurden die kritischen Lochtemperaturen (CPT) mehrerer Hochleistungsstähle in einer 1M-Natriumchloridlösung ermittelt. Die Ergebnisse verdeutlichen die hervorragende Beständigkeit von 2507(F53) gegenüber Lochkorrosion. Die normale Datenverteilung für jede Sorte wird durch den dunkelgrauen Teil des Balkens angezeigt.
Fugendrosion
Das Vorhandensein von Spalten, die in praktischen Konstruktionen und Operationen fast unvermeidlich sind, macht rostfreie Stähle anfälligen für Korrosion in Chlorid-Umgebungen. 2507(F53) ist sehr beständig gegen Spaltkorrosion. Die kritischen Spaltkorrosionstemperaturen von 2507(F53) und mehreren anderen Hochleistungs-Edelstählen sind oben dargestellt.
Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung von Super Duplex 2507(F53) in Edelstahlqualität ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
Element | Inhalt (%) |
Chrom, Cr | 24 - 26 |
Nickel, Ni | 6 - 8 |
Molybdän, Mo | 3 - 5 |
Mangan, Mn | Max. 1,20 |
Silizium, Si | Max. 0,80 |
Kupfer, Cu | Max. 0,50 |
Stickstoff, N | 0,24 - 0,32 |
Phosphor, P | Max. 0,035 |
Carbon, C | Max. 0,030 |
Schwefel, S | Max. 0,020 |
Eisen, Fe | Gleichgewicht |
Die physikalischen Eigenschaften von Super Duplex 2507(F53) in Edelstahlqualität sind unten aufgeführt.
Eigenschaften | Metrisch | Imperial |
Dichte | 7,8 g/cm3 | 0,281 lb/in3 |
Schmelzpunkt | 1350 GRAD CELSIUS | 2460 OC |
Eine Vorwärmung von 2507(F53) ist nur zur Vermeidung von Kondensation auf kaltem Metall erforderlich. Die Temperatur der Überschneiderschweißnaht sollte 300 oC nicht überschreiten, da dies die Schweißintegrität beeinträchtigen kann. Die Wurzel sollte mit Argon oder 90 % N2/10 % H2 Spülgas für maximale Korrosionsbeständigkeit abgeschirmt werden. Letztere bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Wenn das Schweißen nur auf einer Oberfläche durchgeführt werden soll und eine Nachreinigung nicht möglich ist, wird GTAW für Wurzeldurchläufe empfohlen. GTAW oder PAW sollten nur dann ohne Füllmetall durchgeführt werden, wenn eine Nachreinigung nach dem Schweißen möglich ist. Für SMAW oder GTAW sollte eine Wärmezufuhr von 5-38 kJ/in verwendet werden. Für DIE SÄGE kann eine Wärmezufuhr von ca. 50kJ/Zoll verwendet werden.
Rohrleitungsstille | Rohr Geschweißt | Röhrenverschl | Geschweißtes Rohr | Blatt/Platte | Bar | Flansche Und Fittings |
A790 | A790 | A789 | A789 | A240 | A276 | A182 |
Zu den Produkten, die mit Super Duplex 2507 hergestellt werden, gehören: