CAS-Nr.: | 74-84-0 |
---|---|
Formel: | c2h6 |
EINECS: | 200-814-8 |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Ethan ist eine organische chemische Verbindung mit der chemischen Formel C2H6. Bei Standardtemperatur und -Druck ist Ethan ein farbloses, geruchloses Gas. Wie viele Kohlenwasserstoffe wird Ethan im industriellen Maßstab aus Erdgas und als petrochemisches Nebenprodukt der Erdölraffination isoliert. Seine Hauptverwendung ist als Ausgangsstoff für die Ethylenproduktion.
1.physische Eigenschaften
CHEMISCHE Eigenschaften VON ETHAN
|
|
MPS
|
−172 C (lit.)
|
BP
|
−88 C (lit.)
|
Dichte
|
0,362 g/ml bei 20 oC (lit.)
|
Dampfdichte
|
1,05 (im Vergleich zu Luft)
|
Dampfdruck
|
37,95 atm ( 21,1 Grad)
|
Fp
|
−211
|
Formular
|
Gas
|
Merck
|
13,3758
|
Stabilität:
|
Stabil. Leicht entzündlich. Bildet schnell explosive Gemische mit Luft. Unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln.
|
CAS-Datenbankreferenz
|
74-84-0 (CAS-Datenbankreferenz)
|
2.Typische technische Daten
Physische Eigenschaften
|
ETHAN
|
Synonyme:
|
Bimethyl;C2H6;Dimethyl;Ethan,Kühlflüssigkeit;Ethylhydrid;Ethylhydrid;Methylmethan;R170
|
CAS:
|
74-84-0
|
MF:
|
C2H6
|
MW:
|
30,07
|
EINECS:
|
200-814-8
|
Produktkategorien:
|
Kältemittel;Organische Stoffe;Chemische Synthese;Verdichtete und Flüssiggase;Synthetische Reagenzien;Chemische Synthese;Spezialgase;Synthetische Reagenzien
|
Mol-Datei:
|
74-84-0.mol
|
3. Nutzung Und Synthese
Chemische Eigenschaften
|
Farbloses Gas
|
Allgemeine Beschreibung
|
Ein farbloses geruchloses Gas. ETHAN ist leicht entzündlich. Die Dämpfe sind schwerer als Luft. ETHAN kann durch die Verschiebung der Luft ersticken. Bei längerer Brandgefahr oder starker Hitze können die Behälter heftig bersten und rasten. Der Kontakt mit der Flüssigkeit kann Erfrierungen verursachen.
|
Luft- Und Wasserreaktionen
|
Leicht entzündlich.
|
Reaktivitätsprofil
|
Gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie ETHAN können mit starken Oxidationsmitteln wie Salpetersäure unvereinbar sein. Es kann zu einer Verkohlung des Kohlenwasserstoffs kommen, gefolgt von der Entzündung von nicht reagierten Kohlenwasserstoffen und anderen Brandlasten in der Nähe. In anderen Umgebungen sind aliphatische gesättigte Kohlenwasserstoffe meist unreaktiv. Sie werden nicht durch wässrige Lösungen von Säuren, Laugen, die meisten Oxidationsmittel und die meisten Reduktionsmittel beeinflusst. Peroxidierbar
|
Gesundheitsgefahr
|
In hohen Dampfkonzentrationen kann als einfaches Ersticken wirken. Flüssigkeit verursacht schwere Erfrierungen.
|
Brandgefahr
|
EXTREM ENTZÜNDLICH. Kann leicht durch Hitze, Funken oder Flammen entzündet werden. Bildet explosive Gemische mit Luft. Dämpfe aus Flüssiggas sind zunächst schwerer als Luft und breiten sich am Boden aus. ACHTUNG: Wasserstoff (UN1049), Deuterium (UN1957), Wasserstoff, gekühlte Flüssigkeit (UN1966) und METHAN (UN1971) sind leichter als Luft und steigen an. Wasserstoff- und Deuteriumbrände sind schwer zu erkennen, da sie mit einer unsichtbaren Flamme brennen. Verwenden Sie eine alternative Erkennungsmethode (Wärmebildkamera, Besenstiel usw.). Dämpfe können zur Zündquelle und zum Rückschlag ausweichen. Durch Druckentlastungsvorrichtungen können sich entzündliche Gase entlüften und freisetzen. Behälter können beim Erhitzen explodieren. Zerrissene Zylinder können raketen.
|
Der Haupteinsatz von Ethan ist die Herstellung von Ethylen (Ethylen) durch Dampfknacken.
|
Bei Verdünnung mit Dampf und kurzzeitiger Erwärmung auf sehr hohe Temperaturen (900 Grad oder mehr) zersetzen sich schwere Kohlenwasserstoffe in leichtere Kohlenwasserstoffe, gesättigte Kohlenwasserstoffe werden ungesättigt. Ethan wird für die Ethenproduktion bevorzugt, da das Dampfknacken von Ethan für Ethan relativ selektiv ist, während das Dampfknacken von schwereren Kohlenwasserstoffen eine Produktmischung ergibt, die weniger Ethan und reicher an schwereren Alkenen (Olefinen) wie Propen (Propylen) und Butadien sowie an aromatischen Kohlenwasserstoffen ist.
|
Experimentell wird Ethan als Ausgangsstoff für andere Commodity-Chemikalien untersucht.
|
Die oxidative Chlorierung von Ethan scheint seit langem ein potenziell wirtschaftlicheres Weg zu Vinylchlorid zu sein als die Ethenchlorierung. Viele Verfahren zur Herstellung dieser Reaktion wurden patentiert, aber eine schlechte Selektivität für Vinylchlorid und korrosive Reaktionsbedingungen (insbesondere ein Reaktionsgemisch, das Salzsäure bei Temperaturen über 500 Grad C enthält) haben die Vermarktung der meisten von ihnen verhindert. Derzeit betreibt INEOS eine 1000 t/a (Tonnen pro Jahr) Ethan-Vinylchlorid-Pilotanlage in Wilhelmshaven in Deutschland.
|
Ebenso hat das Saudi-arabische Unternehmen SABIC den Bau einer Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 30.000 Tonnen zur Herstellung von Essigsäure durch Ethanoxidation in Yanbu angekündigt.
|
Die wirtschaftliche Rentabilität dieses Prozesses könnte von den niedrigen Kosten von Ethan in der Nähe saudischer Ölfelder abhängen und es könnte nicht mit Methanolcarbonylierung in anderen Teilen der Welt wettbewerbsfähig sein.
|
Ethan kann als Kältemittel in kryogenen Kälteanlagen eingesetzt werden.
|
In einem viel kleineren Maßstab wird in der wissenschaftlichen Forschung flüssiges Ethan zur Vitrifizierung wasserreicher Proben für die Elektronenmikroskopie (Kryo-Elektronenmikroskopie) verwendet. Ein dünner Wasserfilm, der bei −150 oder kälter schnell in flüssiges Ethan getaucht wird, gefriert zu schnell, damit Wasser kristallisiert. Mit langsameren Gefriermethoden können Eiskristalle weiche Strukturen stören und die Proben beschädigen.
|
Verpackung Und Versand
Produktinformationen