Kanzo- The Cutting Experts - Industrial HSS & TCT Kreissägeblätter & BandsägeblattUnsere allgemeinen Informationen:
Für Bandsägeblatt einführen
Bimetall-Bandsägeblatt wird durch einen Elektronenstrahl unter Hochvakuum geschweißt, um einen Streifen mit M42 (8% Co) Hochgeschwindigkeitszahn zu befestigen. Das variable Pitch-Design kombiniert regelmäßige Zähne mit verschiedenen Pitches, Rinnen-Tiefen und Winkel für verbesserte Schneiden und Haltbarkeit.vor allem für das Schneiden von Stahl verwendet, kann diese überlegene Klinge auch auf NE-Materialien verwendet werden, Griff solide und Interrupt-Schneiden (wie Schläuche), Und niedrigere Kosten pro Schnitt bei den härtesten Sägearbeiten.
Maschinen: Metallsägemaschine
TCT Holzbandsägeblatt ist weit verbreitet in deferent Arten von Holz, die mit jeder Art von Bandsägemaschine verwendet werden kann. Wie Teak, Gold-umrandet nanmu, weiches Holz, niedrig und mittel hartes Holz, hartes Holz, Rosenholz, hartes Holz, etc.
Maschinen: Gehrungsäge, Tischsäge, Mehrblattsäge, Plattenaufmesssäge, Radialarmsäge, Säbelsäge usw.
Produktname : |
Bimetall -Bandsägeblatt und TCT-Bandsägeblatt |
|
|
|
|
|
Material : |
M42,M51 legierter Stahl, TCT usw. |
|
|
|
|
|
Breite*Dicke : |
13mm*0,6mm, 13*0,9mm,20mm*0,9mm, 27mm*0,9mm, 34mm*1,1mm |
|
|
|
|
|
|
41*1,1mm, 41mm*1,3mm, 54mm*1,6mm, 67mm*1,6mm |
|
|
|
|
|
Breite |
20 27 30 35 40 50 60 55 75 80 100 125mm |
|
|
|
|
|
|
Länge angepasst als Ihre Anfrage |
|
|
|
|
|
Max . Länge: |
500 Tausend Meter |
|
|
|
|
|
Verwendung: |
Metall Schneiden, Holz Schneiden |
|
|
|
|
|
Einführung für TCT-Bandsägeblatt
TCT Holzbandsägeblatt ist weit verbreitet in deferent Arten von Holz, die mit jeder Art von Bandsägemaschine verwendet werden kann. Wie Teak, Gold-umrandet nanmu, weiches Holz, niedrig und mittel hartes Holz, hartes Holz, Rosenholz, hartes Holz, etc.
Maschinen: Gehrungsäge, Tischsäge, Mehrblattsäge, Plattenaufmesssäge, Radialarmsäge, Säbelsäge usw.
Unternehmensprofil
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung für Hardware-Teile. ↓↓↓