Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Zertifizierung: | CE |
Art: | Angepasst |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Nennwert Widerstand R0 |
Toleranz DIN EN 60751 1996-07 |
Toleranz DIN EN 60751 2009-05 |
Bestellnummer Kunststoffbeutel |
Bestellnummer Kunststoffbox |
100 Ohm bei 0º C | Klasse 1/3B | F 0,1 | 32 208 466 | |
Klasse A | F 0,15 | 32 208 715 | 32 208 465 | |
Klasse B | F 0,3 | 32 208 714 | 32 208 440 |
Spezifikation | DIN EN 60751 (gemäß IEC 751) |
Temperaturbereich | -70º C bis +500º C (Dauerbetrieb ) (Vorübergehende Verwendung bis 550º C möglich) Toleranzklasse B: -70º C bis +500º C Toleranzklasse A: -50º C bis +300º C Toleranzklasse 1/3 B: 0º C bis +150º C |
Temperaturkoeffizient | TCR = 3850 ppm/K |
Ableitungen | Ni - Draht mit PT-Verkleidung Empfohlene Verbindungstechnik : Schweißen, Crimpen und Löten |
Leitungslängen (L) | 10mm ± 1mm |
Langfristige Stabilität | Max R0-Drift 0,04% nach 1000 h bei 500º C |
Vibrationsfestigkeit |
Mindestens 40g Beschleunigung bei 10º C bis 2000 Hz, Abhängig von der Installation |
Stoßfestigkeit | Mindestens 100g Beschleunigung mit 8ms Halbsinus Wave, abhängig von der Installation |
Umgebungsbedingungen | Nicht untergebracht nur für trockene Umgebungen |
Isolationswiderstand | > 100 MΩ bei 20º C; > 2 MΩ bei 500º C |
Selbstheizung | 0,4 K/mW bei 0º C |
Reaktionszeit | Wasserstrom (V= 0,4m/s): t0,5 = 0,05s t0,9 = 0,15s Luftstrom (V= 2m/s): t0,5 = 3,0s t0,9 = 10,0s |
Messung des Stroms | 100Ω : 0,3 bis 1,0 mA 1000Ω : 0,1 bis 0,3 mA (Eigenheizung ist zu beachten) |
Hinweis | Andere Toleranzen, Widerstandswerte sind auf Anfrage erhältlich |