Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Art: | Silikatzement / Portland Cement |
Festigkeitsklasse (MPa): | Silikaabzug |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Kieselsäure-Rauch, auch als Mikrosilica bekannt, (CAS-Nummer 69012-64-2, EINECS-Nummer 273-761-1) ist ein amorphes (nicht-kristallines) Polymorph von Siliziumdioxid, Kieselsäure. Es ist ein ultrafeines Pulver, das als Nebenprodukt der Silizium- und Ferrosilizium-Legierungsherstellung gesammelt wird und aus sphärischen Partikeln mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 150 nm besteht. Das Hauptanwendungsgebiet ist als pozzolanisches Material für Hochleistungsbeton.
Es wird manchmal mit pyrogener Kieselsäure verwechselt ( auch als pyrogene Kieselsäure bekannt, CAS-Nummer 112945-52-5). Allerdings unterscheiden sich der Produktionsprozess, die Partikeleigenschaften und die Anwendungsgebiete von pyrogenem Kieselgel von denen von Kieselsäure-Abzügen.
Silica-Rauch ist ein ultrafeiner Werkstoff mit sphärischen Partikeln mit einem Durchmesser von weniger als 1 μm, der Durchschnitt liegt bei etwa 0,15 μm. Damit ist er etwa 100 Mal kleiner als der durchschnittliche Zementpartikel. Die Schüttdichte des Silikaabzugs hängt vom Grad der Verdichtung im Silo ab und variiert von 130 (nicht densifiziert) bis 600 kg/m3. Das spezifische Gewicht von Silikaabzüge liegt im Allgemeinen im Bereich von 2,2 bis 2,3. Die spezifische Oberfläche von Silikaabzüge kann mit der BET-Methode oder der Stickstoffadsorptionsmethode gemessen werden. Sie liegt typischerweise zwischen 15.000 und 30.000 m2/kg.
Wegen seiner extremen Feinheit und hohen Kieselsäure-Gehalt, ist Kieselsäure Rauch ein sehr wirksames pozzolanischen Material. Standardspezifikationen für Silikaabzüge, die in zementhaltigen Gemischen verwendet werden, sind ASTM C1240, EN 13263.
Silikagaub wird Portlandzementbeton zugesetzt, um seine Eigenschaften zu verbessern, insbesondere seine Druckfestigkeit, Bindungsfestigkeit und Abriebfestigkeit . Diese Verbesserungen sind sowohl auf die mechanischen Verbesserungen zurückzuführen, die durch die Zugabe eines sehr feinen Pulvers in die Zementpastenmischung sowie auf die pozzolanischen Reaktionen zwischen dem Kieselgel-Rauch und dem freien Calciumhydroxid in der Paste resultieren.
Der Zusatz von Silikaabzüge verringert auch die Durchlässigkeit von Beton zu Chlorid -Ionen, was den Betonverstärkungsstahl vor Korrosion schützt, insbesondere in chloridreichen Umgebungen wie Küstenregionen und in feuchten kontinentalen Straßen und Landebahnen (wegen der Verwendung von Enteissalzen ) und Salzwasserbrücken . Darüber hinaus werden Silikafume im Öl- und Gasbetrieb sehr wichtig eingesetzt. Silikaabzug kann für eine primäre Platzierung von Fugen als hydraulische Dichtung in der Bohrung oder sekundäre Anwendungen wie Reparaturarbeiten einschließlich Leckreparaturen, Splits und Schließen von abgereicherten Zonen verwendet werden.
Vor Mitte 1970s wurde fast der gesamte Silikagüst in die Atmosphäre abgeleitet. Nachdem Umweltbedenken die Sammlung und Deponierung von Silica-Abluft erforderlich machten, wurde es wirtschaftlich machbar, Silica-Abzüge in verschiedenen Anwendungen, insbesondere Hochleistungsbeton, zu verwenden.Auswirkungen von Silica-Abluft auf verschiedene Eigenschaften von frischem und gehärtetem Beton sind: