Hochtemperaturlegierungen wie
GH4710 (GH710),
Udimet 710 und
NCK18TDA sind Superlegierungen auf Nickelbasis, die für extreme Umgebungen entwickelt wurden, in denen Festigkeit, Oxidationsbeständigkeit und thermische Stabilität entscheidend sind. Diese Legierungen sind weit verbreitet in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Stromerzeugung und High-Performance-Engineering aufgrund ihrer außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften und Beständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion.
Vorteile
- Außergewöhnliche mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen.
- Hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit.
- Langzeitstabilität unter zyklischer thermischer Beanspruchung.
- Erhältlich in Streifen- und Folienform für vielseitigen Einsatz.
- Ideal für präzise gefertigte Bauteile in anspruchsvollen Umgebungen.


Shandong Titanium Nickel Special Steel Co., Ltd., registrierte Fonds (tausend Yuan für 10.000 Yuan), ist das Unternehmen vor allem auf High-Tech-Unternehmen, die mit speziellen Legierungsmaterialien integriert sind, spezialisiert auf die Forschung und den Vertrieb von speziellen Legierungen wie Nickel-basierte und Eisen-basierte verpflichtet. Zu den Produkten gehören korrosionsbeständige Legierungen, Superlegierungen, Präzisionslegierungen, Hastelloy, Monel, INCONEL, INCOLOY, Kupfer-Nickel-Legierungen, Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkonium Legierungen, Nickel und Nickel-basierte Legierungen, Nickel-Kobalt-basierte hitzebeständige Legierungen, Hafnium-Legierung, etc., mehr als 60 Arten von Legierungsmaterialien wie spezielle Edelstahl. Auf der Grundlage der Stabilisierung der Qualität der Originalprodukte, je nach Marktnachfrage, löst es die Qualitätsprobleme, die im traditionellen metallurgischen Prozess bestehen, und gewährleistet die geringe Verschiedenes und geringe Durchbiegung der Legierungswerkstoffprodukte, die einen hervorragenden Ruf in der Branche gewonnen hat.
Produktbeschreibung
Superlegierte Stahlbänder und -Platten sind speziell entwickelte Materialien, die in Umgebungen verwendet werden, in denen hohe Hitze und Spannung vorhanden sind. Diese Legierungen werden durch Hinzufügen von Elementen wie Chrom, Nickel und Molybdän zu Stahl, die helfen, ihre Festigkeit, Beständigkeit gegen Oxidation und Haltbarkeit bei hohen Temperaturen.Hochtemperatur-Legierung Stähle sind stark, langlebig und beständig gegen Schäden in extremen Bedingungen, so dass sie für viele Hochleistungs-Branchen unerlässlich.
Element |
Beschreibung |
Materialtyp |
Superlegierung |
Hauptzusammensetzung |
Hauptsächlich Eisen, mit Legierungselementen wie Chrom (Cr), Nickel (Ni), Kobalt (Co), Molybdän (Mo), etc. |
Temperaturbeständigkeit |
Entwickelt für hohe Temperaturen, typischerweise bis zu 650 bis 1000 Grad Celsius (variiert je nach Legierungszusammensetzung). |
Eigenschaften |
Hohe Festigkeit, Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit sowie thermische Stabilität bei erhöhten Temperaturen. |
Gängige Formulare |
Streifen, Platten, Platten, Folien. |
Anwendungen |
Turbinen, Strahltriebwerke, Wärmetauscher, Industrieöfen, Kraftwerke, Und anderen Hochtemperaturumgebungen. |
Fertigungstechniken |
Kann kalt-, warmgewalzt oder wärmebehandelt für verschiedene Formen und Anwendungen werden. |
Dickenbereich (Streifen) |
0,1 mm bis 3 mm (typisch). |
Dickenbereich (Platten) |
3 mm bis 100 mm oder mehr (je nach Sorte und Spezifikationen). |
Wärmebehandlung |
Lösung Behandlung, Alterung oder Abschrecken, um Eigenschaften wie Festigkeit und Widerstand zu verbessern. |
Korrosionsbeständigkeit |
Verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Hochtemperaturumgebungen. |
Allgemeine Noten |
Hastelloy, Inconel, Incoloy, etc. (Spezifische Legierungen sind abhängig von der Anwendung und Temperaturanforderung). |
Superlegierungen sind Materialien, die für die Aufrechterhaltung ihrer Festigkeit, Stabilität und Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen, typischerweise über 500 Grad Celsius (932 Grad F), ausgelegt sind. Diese Legierungen sind in Umgebungen, in denen Metalle extremer Hitze ausgesetzt sind, wie in Turbinen, Strahltriebwerken, Kraftwerken und der chemischen Industrie, unerlässlich.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Hochtemperatur-Legierungen gehören:
- Hohe Festigkeit: Sie behalten ihre mechanische Festigkeit auch bei erhöhten Temperaturen.
- Oxidationsbeständigkeit: Sie widerstehen Oxidation und Skalierung in Heißluft oder Gasen.
- Kriechfestigkeit: Diese Legierungen widerstehen Verformung (Kriechverhalten) unter langfristiger Belastung bei hohen Temperaturen.
Gängige Typen von Hochtemperatur-Legierungen sind Nickelbasislegierungen (z. B. Inconel), Kobaltbasislegierungen (z. B. Stellit) und Eisenbasislegierungen (z. B. AISI 310). Diese Legierungen werden in kritischen Anwendungen wie Turbinenschaufeln, Komponenten der Luft- und Raumfahrt und industriellen Reaktoren verwendet, wo die Leistung unter extremen Bedingungen entscheidend ist.
Hochtemperatur-Legierungen sind Materialien, die für die Aufrechterhaltung ihrer Festigkeit, Stabilität und Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen, typischerweise über 500 Grad Celsius (932 Grad Celsius), ausgelegt sind. Diese Legierungen sind in Umgebungen, in denen Metalle extremer Hitze ausgesetzt sind, wie in Turbinen, Strahltriebwerken, Kraftwerken und der chemischen Industrie, unerlässlich.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Hochtemperatur-Legierungen gehören:
- Hohe Festigkeit: Sie behalten ihre mechanische Festigkeit auch bei erhöhten Temperaturen.
- Oxidationsbeständigkeit: Sie widerstehen Oxidation und Skalierung in Heißluft oder Gasen.
- Kriechfestigkeit: Diese Legierungen widerstehen Verformung (Kriechverhalten) unter langfristiger Belastung bei hohen Temperaturen.
Gängige Typen von Hochtemperatur-Legierungen sind Nickelbasislegierungen (z. B. Inconel), Kobaltbasislegierungen (z. B. Stellit) und Eisenbasislegierungen (z. B. AISI 310). Diese Legierungen werden in kritischen Anwendungen wie Turbinenschaufeln, Komponenten der Luft- und Raumfahrt und industriellen Reaktoren verwendet, wo die Leistung unter extremen Bedingungen entscheidend ist
Werkshalle

Produktanwendung

Verpackung Und Versand


FAQ
1. Was sind Hochtemperatur-Legierungen?
Hochtemperatur-Legierungen sind Materialien, die für ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, Oxidationsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und strukturelle Stabilität unter Hochtemperaturbedingungen ausgelegt sind. Diese Legierungen werden häufig in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energie, Chemie und Automobil verwendet, insbesondere in Umgebungen mit extremen Bedingungen.
2. Was sind die wichtigsten Anwendungen von Hochtemperatur-Legierungen?
Hochtemperatur-Legierungen werden hauptsächlich in folgenden Anwendungen eingesetzt:
- Luft- und Raumfahrt: Turbinenschaufeln, Triebwerkskomponenten und Gasturbinen.
- Energiewirtschaft: Gasturbinen, Wärmetauscher, Dampfturbinen.
- Automobilindustrie: Turbolader, Abgasanlagen, Motorkomponenten.
- Chemische Industrie: Korrosionsbeständige Anlagen wie Reaktoren, Kessel, etc.
3. Was sind die wichtigsten Arten von Hochtemperatur-Legierungen?
Gängige Typen von Hochtemperatur-Legierungen sind:
- Nickelbasislegierungen: Zum Beispiel Inconel und Hastelloy, weit verbreitet in Hochtemperaturumgebungen.
- Kobalt-basierte Legierungen: Wie Stellit-Legierungen, die typischerweise in Anwendungen verwendet werden, die extreme Hitze- und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
- Legierungen auf Eisenbasis: Wie hitzebeständige Stähle, die in Umgebungen mit etwas niedrigeren Temperaturanforderungen verwendet werden.
4. Warum sind Hochtemperatur-Legierungen teuer?
Hochtemperaturlegierungen sind in der Regel aus mehreren Gründen teurer:
- Rohstoffkosten: Viele Hochtemperatur-Legierungen enthalten teure Metalle wie Nickel, Kobalt und Molybdän.
- Herstellungsprozesse: Die Herstellung von Hochtemperatur-Legierungen erfordert spezielle Schmelz-, Wärmebehandlungs- und Verarbeitungstechniken, die die Produktionskosten in die Höhe treiben.
- Anforderungen an die Hitzebeständigkeit: Die Legierungen müssen über eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit verfügen, was höhere technische Anforderungen mit sich bringt.
5. Wie wähle ich die richtige Hochtemperatur-Legierung für meine Bedürfnisse aus?
Bei der Auswahl einer Hochtemperaturlegierung sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:
- Anwendungsumgebung: Faktoren wie Arbeitstemperatur, Belastung durch korrosive Substanzen, hoher Druck oder Stoßbelastungen.
- Mechanische Leistungsanforderungen: Verschiedene Legierungen haben unterschiedliche Stärken, Härte, Ermüdungsbeständigkeit und mehr, also wählen Sie die Legierung auf Ihre spezifischen Bedürfnisse.
- Kostenüberlegungen: Wählen Sie die am besten geeignete Legierung auf der Grundlage Ihres Budgets, da Hochtemperatur-Legierungen können erheblich im Preis variieren.
6. Kann ich kleine Mengen von Hochtemperatur-Legierungen kaufen?
Ja, wir bieten kundenspezifische Anpassungen in kleinen Stückserien an, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Viele Lieferanten von Hochtemperatur-Legierung können kleine Mengen produzieren und verschiedene Formen und Größen von Produkten anbieten.
7. Wie lange dauert die typische Lieferzeit für Hochtemperatur-Legierungen?
Die Lieferzeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Auftragsvolumen: Große Aufträge können länger dauern.
- Materialtypen und Spezifikationen: Einige spezifische Hochtemperatur-Legierungen erfordern möglicherweise längere Produktions- und Verarbeitungszeiten.
- Lieferkettenbedingungen: Auch die Verfügbarkeit von Rohmaterialien und die Verarbeitungszeiten können die Lieferung beeinflussen. Im Allgemeinen reicht die Lieferzeit von einigen Wochen bis zu einigen Monaten.
8. Wie kann ich sicherstellen, dass die von mir erworbenen Hochtemperatur-Legierungen den Qualitätsstandards entsprechen?
Wir empfehlen Ihnen:
- Wählen Sie seriöse Lieferanten, die internationalen Standards entsprechen (z. B. ASTM, ISO).
- Fordern Sie detaillierte Materialzertifikate und Qualitätsberichte an, wie z. B. Analyse der chemischen Zusammensetzung, Prüfungen der mechanischen Eigenschaften usw.
- Bestätigen Sie die Wärmebehandlung und Verarbeitungsmethoden mit dem Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Legierung Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
9. Können Hochtemperatur-Legierungen weiterverarbeitet oder angepasst werden?
Ja, viele Hochtemperatur-Legierungen können weiterverarbeitet oder angepasst werden, einschließlich Schneiden, Schweißen, Wärmebehandlung, etc. Wir bieten entsprechende Verarbeitungsdienstleistungen, und wir können kundenspezifische Größen und Formen auf Ihre Anforderungen zu produzieren.
10. Welche After-Sales-Dienstleistungen werden für Hochtemperatur-Legierungen angeboten?
Wir bieten umfassende After-Sales-Services, darunter:
- Technische Unterstützung: Wir beraten Sie bei der Materialauswahl, Verarbeitung, Installation und Nutzung.
- Qualitätssicherung: Wir garantieren, dass die Hochtemperatur-Legierungen die Spezifikationen erfüllen und bieten Qualitätssicherung auf den Produkten.
- Regelmäßige Inspektionen und Rückmeldungen: Für langfristige Kunden bieten wir regelmäßige Qualitätsprüfungen und Leistungsrückmeldungen an, um die Zuverlässigkeit der Legierungen in realen Anwendungen zu gewährleisten.
11. Haben Hochtemperatur-Legierungen Recycling-Wert?
Ja, viele Hochtemperatur-Legierungen, insbesondere Nickel- und Kobalt-basierte Legierungen, haben einen hohen Wiederverwertungswert. Unter bestimmten Bedingungen können diese Legierungen recycelt werden, insbesondere in hochwertigen Komponenten in Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Energie.
12. Wie kann ich eine Bestellung für Hochtemperatur-Legierungen aufgeben?
Sie können eine Bestellung auf folgende Weise aufgeben:
- Wenden Sie sich mit Ihren Anforderungen und Spezifikationen direkt an das Vertriebsteam.
- Online bestellen (wenn der Anbieter eine Online-Plattform anbietet).
- Senden Sie eine Angebotsanfrage (Request for Quotation), um detaillierte Preis- und Lieferinformationen zu erhalten.